Das Altvatergebirge liegt nun wirklich in einer Ecke, in der sich Fuchs und Hase, "Gute Nacht" sagen. Man könnte auch meinen, "hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen". Und genau das, macht das Gebirge so einzigartig, so geheimnisvoll. Es ist quasi noch unentdeckt! Unsere Reise beginnt in Polen, in Wölfelsgrund / Międzygórze am Fuße des Glatzer Schneeberges / Sněžník (1.425 m). Hier entstand einst das Volkslied vom "Schneegebirge", welches einen Jungbrunnen besingt. Auf unseren Wanderungen werden wir tatsächlich an diesem sagenumwobenen Quell ewiger Jugend vorbei kommen und einen Schluck frischen Wasser`s kosten. Die Quelle der March / Morava entspringt auf einer dreiseitigen Wasserscheide: Schwarzes Meer-Nordsee-Ostsee, ein äußerst seltenes geografisches Phänomen in Europa, dass in dieser Art erst wieder im schweizerischen Graubünden zu finden ist.
Der zweite Teil der Reise führt uns nach Mähren. Mähren ist eines, der drei historischen Landesteile Tschechiens. Hier mischt sich Kulturelles aus Böhmen und Schlesien, was man auch an den kulinarischen Köstlichkeiten der Region erkennen kann. Das Altvatergebirge erreicht noch einmal Höhen von fast 1.500 m. Die Gipfel reichen schon über die Baumgrenze hinaus. Die Wälder sind groß, weit und einsam und teilweise ist sogar echter Bergurwald erhalten geblieben. In den Tälern gibt es Kurorte, die Kaltwasserkuren nach Vincenz Prießnitz (1799 - 1851), einem "Vorläufer" des bekannteren Kneipp, anwenden.
Wandern Sudeten Tour 1 - 3
Die Wanderreise Altvatergebirge bildet den Abschluss unserer Wandertrilogie durch die Sudeten. Der erste Teil führt durch das Riesengebirge und der zweite Teil durch Schlesien. Alle drei Teile zusammen bilden einen einmaligen deutsch-polnisch-tschechischen Wanderdreiklang.
Reiseleitung: Paweł Cygan
1.Tag, (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Breslau / Wrocław (evtl. am Vorabend). Am Nachmittag um 15:00 Uhr Begrüßung durch die Reiseleitung auf dem Breslauer-Hauptbahnhof / Wrocław Główny. Anschließend Transfer mit Bus und Bahn durch Niederschlesien via Glatz / Kłodzko nach Międzygórze / Wölfelsgrund am Fuße des Schneegebirges.
2.Tag, (F/-/A)
Schneegebirge, ca. 11,5 km, ca. 580 Hm bergauf & bergab, Kat. 2
Unsere erste Wanderung führt uns zur Walffahrtskirche "Maria Schnee". Unterwegs kleine Waldkapellen am Wegesrand. Die Mittagseinkehr ist in der Pilgerherberge an der Wallfahrtskirche. Am Ende unserer Wanderung besichtigen wir noch einen 25 Meter hohen Wasserfall, für den Wölfelsgrund einstmals sehr berühmt war.
3.Tag, (F/-/A)
Schneegebirge, ca. 16,5 km, ca. 900 Hm bergauf & bergab, Kat. 3+
Wanderung auf den Śnieżnik / Glatzer Schneeberg (1.424 m) und zur Quelle der March, eine der seltenen dreiseitigen Wasserscheiden in Europa (Ostsee-Nordsee-Schwarzes Meer). Mittagseinkehr in der urigen "Schweizerei am Glatzer Schneeberg". Am Nachmittag Abstieg ins Tal und Rückkehr zum Quartier.
4.Tag, (F/-/A)
Von Schlesien nach Mähren
Standortwechsel. Am Morgen Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinüber nach Mähren. Unterwegs Besuch des verträumten Städtchens Králiky / Grulich. Abstecher nach Dolní Morava mit der längsten Hängebrücke der Welt - die "Sky Bridge", 721 m lang! Mittagspause halten wir dann in der ehemaligen Dampfbierbrauerei Holba, gegründet 1873. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Jeseník / Freiwaldau. Die Stadt erlangte traurige Berümtheit durch Hexenverfolgungen bis ins 17. Jahrhundert hinein. Am Abend Transfer in unser Quartier im Altvatergebirge.
5.Tag, (F/-/A)
Altvatergebirge, ca. 18,5 km, 620 Hm bergauf & 900 Hm bergab, Kat. 3
Wir wandern zum Gipfel des Šerak / Hochschar (1.351 m) und kehren ein in die "Georgsschutzhütte". Unterwegs treffen wir auf, in Mitteleuropa selten erhalten gebliebenen, echten Bergurwald.
6.Tag, (F/-/A)
Altvatergebirge, ca. 18 km, ca. 720 Hm bergauf & 500 Hm bergab, Kat. 3
Wanderung zum höchsten Punkt des Altvatergebirges, dem Praděd / Altvaterberg (1.491 m). Am zeitigen Morgen Fahrt mit dem Bus in den Kurort Karlova Studánka / Bad Karlsbrunn, mit seiner beeindruckenden Holzarchitektur der Kuranlagen aus dem 19. Jhdt. Frühstück in der Morgensonne auf der Terasse des Kurcafés. Anschließend Start unserer Wanderung, die uns zunächst durch die atemberaubende Opava-Schlucht hinauf zum Altvaterberg führt. Am Nachmittag Abstieg zum Rotbergsattel und Rückfahrt mit dem Bus ins Quartier.
7.Tag, (F/-/A)
Tag in Olomouc
Zum Abschluss der Reise statten wir der heimlichen Hauptstadt Mährens noch einen Besuch ab. Am Vormittag Transfer nach Olmütz. Am Nachmittag Besichtigung der herrlichen Barockstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der einzigartigen Dreifaltigkeitssäule (UNESCO-Welterbe) und dem erhebenden Sankt-Wenzels-Dom, mit seiner reichverzierten Fassade.
8.Tag, (F/-/-)
Abreise. Am Morgen startet unser Rücktransfer mit Bus und Bahn zurück nach Deutschland. Ankunft in Dresden voraussichtlich am Nachmittag, gegen 17:00 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.
Anforderungen
Kategorie 2 - 3 (mittelschwer)
Die Wanderreise richtet sich an den klassischen Mittelgebirgswanderer, mit einer normal, guten Kondition. Die Tagestouren haben eine Länge von ca. 11,5 - 18,5 km. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede liegen zwischen 500 - 900 Höhenmeter. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6-8 Stunden draußen unterwegs zu sein.