0

SKILANGLAUFREISEN

Langlaufreisen und Backcountry-Skitouren
Die Kunath-Reisen Frühbucheraktion!
Buchen sie jetzt hier bei uns ihre Skilanglaufreise für den Winter 2026 und Sie erhalten 3% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bei Flugreisen und volle 5% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bei allen anderen Winterreisen. Jetzt buchen und sparen bei Kunath-Reisen!

Gültig bis 30. September

Skitrekking Šumava - Tschechien -

Leistungen

  • 7x Übernachtungen in landestypischen Pensionen und einfachen Berghütten in MBZ*
  • 7x Halbpension
  • 6 geführte Skitourentage
  • Saunanutzung
  • Transfer ab /­ an Dresden (Eigenanreise möglich)
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
  • umfangreiche touristische Informationen
  • deutschsprachige Reiseleitung

* Mehrbettzimmer

Zusatzausgaben
  • individuelle An- u. Abeise
  • Mittagsimbiss, Getränke am Abend
  • Trinkgelder, Souvenirs
Der Böhmerwald ist der tschechische Bruder des Bayerischen Waldes und mit ihm durch einen Nationalpark verbunden. Unsere Traumskitour führt in sechs Etappen fast durch den gesamten Böhmerwald. Ein Loipenparadies! Die Tour ist geeignet für Einsteiger in Sachen Skitrekking. Da wir meist oberhalb von 800 Metern Höhe unterwegs sind, ist die Tour auch recht schneesicher.

Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei - jetzt buchen und mit dabei sein!

Tourverlauf

Reiseleitung: René Grübsch

1.Tag, (-/­-A)
Anreise. Individuelle Anreise zum gemeinsamen Treffpunkt nach Dresden (eventuell schon am Vorabend). Am Morgen, ca. gegen 09:00 Uhr Fahrt per Bahn von Dresden via Prag in den Böhmerwald. Alternativ Eigenanreise via Bayerisch-Eisenstein nach Železna Ruda. Am Abend kleine Kennenlernrunde und ausführliche Tourenbesprechung

2.Tag, (F/­-/­A)
Železna Ruda - Prášily, ca. 17,5 km, ca. 520 Hm bergauf & 420 Hm bergab
Start unserer Skitour durch den Böhmerwald in Železna Ruda. Aufstieg ins Gebirge zur Böhmerwald-Magistrale. Skitour über den verlassenen Ort Stará Hůrka /­ Althurkenthal nach Prášily /­ Stubenbach.

3.Tag, (F/­-/­A)
Prášily - Modrava, ca. 18,5 km, ca. 450 Hm bergauf & 250 Hm bergab.
Skitour von Prášily /­ Stubenbach nach über Srní /­ Rehberg nach Modrava /­ Mader. Wir steigen heute nochmals auf und erreichen 1.000 m Höhe über dem Meeresspiegel.

4.Tag, (F/­-/­A)
Modrava - Knížecí Pláně, ca. 20 km, ca. 350 Hm bergauf & 450 Hm bergab
Heute steht die Moldauquelle auf unserem Programm. Auf unserer Skitour laufen wir zum Teil auf alten Kolonnenwegen entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs". Die Grenze zum „Goldenen Westen“ war hier nur ein Steinwurf weit entfernt. Unterwegs ein kurzer Abstecher zur Mutter, aller böhmischen Flüsse – die Moldau. Wir schöpfen eine handvoll, frisches Quellwasser und setzen unseren Weg fort. Mittagsrast im Wirtshaus „Alpská Vyhlídka“ (Alpenblick) und wer weiß, vielleicht bekommen wir, während wir zu Mittag speisen, die Alpen auch zu sehen. Am Nachmittag geht es auf der „Magistrale“ weiter nach Knížecí Pláně /­ Fürstenhut zu unserem Quartier.

5.Tag, (F/­-/­A)
Knížecí Pláně - České Žleby, ca. 17,5 km, ca. 200 Hm bergauf & 300 Hm bergab
Skitour von Knížecí Pláně nach České Žleby /­ Böhmisch Röhren. Der Name der Siedlung stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter, denn hier gab es einen Rastplatz mit einer Tränke für Lasttiere. Unterwegs machen wir Station in Stražny /­ Kuschwarda, mit der Möglichkeit einer Mittagsrast, die wir einfach nicht ausschlagen können! Anschließend geht es bergauf nach České Žleby zu unserem Quartier.

6.Tag, (F/­-/­A)
Stražny - Stožec, ca. 20 km, ca. 430 Hm bergauf & 470 Hm bergab
Skitour Stražny nach Stožec /­ Tusset. Die ehemalige Holzfällersiedlung Stožec liegt im Tal der „Kalten Moldau“, einem der beiden Quellflüsse der Moldau. Unterwegs kommen wir durch České Žleby /­ Böhmisch Röhren. Im Mittelalter gab es hier einen Rastplatz für Lasttiere, die aus Trögen und Röhren tranken. Heute gibt es ein kleines Skigebiet im höchstgelegenen Ort des südlichen Böhmerwaldes. Nach einer Mittagseinkehr geht es weiter auf der Magistrale nach Stožec. Der Ort liegt an der ehemaligen Eisenbahnstrecke Budweis – Passau. Die Gleise auf deutscher Seite wurden jedoch nach dem 2.Weltkrieg zugunsten der Automobilität leider abgebaut.

7.Tag, (F/­-/­A)
Stožec - Nová Pec, ca. 24 km, ca. 420 Hm bergauf & 460 Hm bergab
Skitour von Stožec nach Nová Pec. Die längste Etappe zum Schluss. Wir jagen noch einmal durch die böhmischen Wälder. Unter anderem laufen wir entlang des „Schwarzenbergschen-Schwemmkanal?s“. So hat der Weg nur wenige Höhenunterschiede. Und kommen schließlich nach Jelení /­ Hirschbergen. Hier haben wir eine Option auf eine Mittagseinkehr. In Jelení steht auch ein Tunnelportal des Schwemmkanal?s, denn hier wurde einst das Holz durch den Berg geflößt! Auch am Nachmittag folgen wir dem Kanal und erreichen schließlich Nová Pec /­ Neuofen, wo unsere Böhmerwald-Durchquerung endet. Wir fahren mit der Bahn von Nová Pec mit der Bahn nach Horní Planá /­ Oberplan zu unserem Quartier. Am Abend feiern wir unsere erfolgreiche Skitour durch den Böhmerwald.

8.Tag, (F/­-/­-)
Abreise. Am zeitigen Morgen treten wir, mit zahlreichen Erlebnissen im Gepäck und einem letzten Gruß zu den Höhenzügen des Böhmerwald?s unsere Rückreise an. Bahnfahrt via České Budějovice /­ Budweis und Prag nach Dresden (alternativ via Linz und Salzburg nach München). In Dresden Verabschiedung durch die Reiseleitung, anschließend individuelle Heimreise.

Anforderungen

Anforderungen Kategorie 2
Diese Skitour rangiert von ihren Anforderungen her, deutlich hinter unseren Hüttentouren im Riesengebirge (schwer) und Altvatergebirge (mittelschwer). Der Anteil gespurter Loipen beträgt ca. 90 %. Die Tour richtet sich an Skiläufer mit einer normal, guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Länge von ca. 13 - 21 km. Die Grundfähigkeiten im Skilaufen - Lenken, Bremsen und Anhalten, werden vorrausgesetzt. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 - 8 Stunden im Winter draußen unterwegs zu sein. Für Anfänger und Kinder unter 14 Jahren ist diese Skitour nicht geeignet.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Tour empfehlen wir schmale Backcountry-Ski (Langlaufski mit Stahlkante). Diese Ski sind ca. 1 cm breiter als herkömmliche Langlaufski, besitzen eine geschuppte Lauffläche sowie eine umlaufende Stahlkante. Damit sind sie etwas "geländegängiger" als normale Langlaufski. Die von uns angebotenen Leihski haben das SNS-Bindungssystem, d.h. Sie können in der Regel Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Geübte Skiläufer können auch Ihre eigenen Langlaufski benutzen. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour ungeeignet.

Liegt Schnee im Böhmerwald?
http:/​­/​­webcam.sumava.eu/​­#WebcamImagePlace:2004;1543167000

Das sagen unsere Reiseteilnehmer

"Die Böhmerwaldtour hat mir sehr gut gefallen. Trotz der nicht optimalen Schneeverhältnisse konnten wir meist auf den Brettern unterwegs sein und die Einsamkeit in schöner Natur genießen. An einigen Tagen gab es nach Abstimmung in der Gruppe auch kleine Umwege bzw. nach Erreichen des Etappenziels noch eine Zugabe. René war wieder ein sehr guter Reiseleiter, hat vorausschauend und umsichtig alles geregelt. Sein beeindruckendes Wissen und die sehr gute Ortskenntnis waren eine Freude für uns . Besonders hervorheben möchte ich René's sehr guten Tschechischkenntnisse. Er hat uns damit manche Tür geöffnet. Die Quartiere und die Verpflegung waren gut bzw. sehr gut. Überrascht hat mich zweimal die hervorragende Ausstattung des Wellness-Bereichs bzw. der Sauna. Auch Ihnen vielen Dank für die Organisation. Es ist sehr schön, daß Sie auch dann die Reise durchführen, wenn sich nur wenige Teilnehmer anmelden. Ich kann die Reise unbedingt weiter empfehlen!"
Matthias S. aus Sachsen (Februar 2025)
Die Böhmerwald-Tour hat mir sehr gut gefallen (für den zeitweisen Schneemangel kann ja keiner etwas). Immerhin hat René es geschafft, uns einige Tage mit Neuschnee zu versorgen – dafür ein besonderes Dankeschön! Es war alles bestens, die Tagesetappen nicht zu anstrengend, die Quartiere und Verpflegung super, Sauna immer schön eingeheizt, An- und Abreise per Bahn sehr entspannt und die Reiseleitung sehr kompetent und informiert. Ich war also rund herum zufrieden. Vielen Dank an Euer Team fürs Planen und Organisieren! Und für die nächsten Winter wünsche ich Euch ausreichend Schnee, damit das Konzept von Skitouren in Mitteleuropa bestehen bleiben kann.
Ines F. aus Dresden (Februar 2020)

Impressionen

Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.