Backcountry-Skitouren in Polen sind etwas ganz exotisches. Ja, es gibt Berge in Polen (Beskiden, Tatra, Pieninen, Bieszczady). Ja, es gibt auch Hütten in den polnischen Bergen und was für welche! Schnee gibt es natürlich auch, allen Unkenrufen zum Trotz und somit haben wir eigentlich alles, was wir für eine gute Backcountry-Skitour brauchen. Ach, Halt, Ihre Buchung fehlt noch. Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie gern herzlich willkommen auf unserer Skitrekkingtour durch die Polnischen Pieninen.
Die Pieninen sind ein kleines Gebirge mit ca. 1.200 Meter Höhe am Fuße der polnischen Tatra. Malerisch windet sich der Fluss Dunajec durch die Berge. Markant stechen die Gipfel des Berges Trzy Korony / Drei Kronen (982 m) aus dem Gebirgsmassiv heraus. Charakteristisch für die Landschaft sind seichte Matten und Hänge mit nackten Felswänden und einzelstehenden Felsen. Die Pieninen sind ein Nationalpark und Hausgebirge unseres Reiseleiters Michał Osysko, der die Touren gern für Sie leitet.
Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung garantiert - kleine Gruppe sucht Verstärkung, jetzt buchen, Reiseplatz sichern und mit dabei sein!
Reiseleitung: Michał Osysko
1.Tag, Samstag 24.01.2026 (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Krakau - am besten per Bahn. Direktverbindung im Eurocity ab Berlin und im Nachtzug ab München. Begrüßung durch die Reiseleitung in Krakau. Tourbesprechung und gemeinsames Abendessen in der Altstadt.
2.Tag, Sonntag 25.01.2026 (F/-/A)
Szczawnica – Durbaszka, ca. 7,5 Km, ca. 400 Hm bergauf & 250 Hm bergab
Am Morgen Transfer ins Dunajec-Tal und nach Szczawnica (einer der schönsten polnischen Kurorte des Karpaten). Fahrt mit dem Sessellift auf den „Palenica“. Skitrekking über den Kamm der Pieninen, längs der Grenze zur Slowakei. Breite Almwiesen, waldlose Gipfel, malerische Kalksteinfelsen und prächtige Ausblicke auf Hohe Tatra.
3.Tag, Montag 26.01.2026 (F/-/A)
Durbaszka – Obidza, ca. 17 Km, ca. 550 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Übergang von den Pieninen ins Lubowelskie-Gebirge. Ein faszinierender Wechsel von Almwiesen, Lichtungen und Wäldchen. Am Nachmittag kurzer Ausflug auf den „Eliaszowka”, den höchsten Berg von "Ľubovnianska vrchovina".
4.Tag, Dienstag 27.01.2026 (F/-/A)
Obidza – Przehyba, ca. 12,5 Km, ca. 550 Hm bergauf & 250 Hm bergab
Die Begrüßung durch die Sandezer Beskiden. Aufstieg auf den „Wielki Rogacz“ und lange Traverse auf den höchsten Berg unseres Tours - auf den „Radziejowa“ 1226 Hm. Danach angenehme Tour auf breitem, offenem Bergrücken bis zum „Przehyba“.
5.Tag, Mittwoch 28.01.2026 (F/-/A)
Obidza – Cyrla, ca. 12,5 Km, ca. 400 Hm bergauf & 700 Hm bergab
Am Vormittag lange Abfahrt auf bequemen Abhangweg ins Popradtal nach Rytro. Nach einem kleinen Bustransfer ein kurzer aber steiler Aufstieg auf „Makowica“.
6.Tag, Donnerstag 29.01.2026 (F/-/A)
Cyrla – Wierchomla Mała, ca. 18 Km, ca. 600 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Klassiches Skitrekking auf dem längsten Kamm der Sandezer Beskiden. Relativ niedrige Höheunterschiede und zahlreiche bezaubernde Almwiesen. Mittagsrast in der Herberge auf der „Hala Labowska“.
7.Tag, Freitag 30.01.2026 (F/-/A)
Wierchomla Mała – Jaworzyna Krynicka, ca. 15,5 Km, ca. 700 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Am Vormittag hinunter durch breite Lichtungen ins „Szczawnik-Tal“. Am Nachmittag wieder hinauf und an einem Naturschutzgebiet vorbei durch ursprünglichen Buchenwald. Optional die Besteigung des Berges „Jaworzyna Krynicka“ 1.114 m.
8.Tag, Samstag 31.01.2026 (F/-/A)
Jaworzyna Krynicka – Krynica, ca. 8,5 Km, ca. 600 Hm bergauf & 150 Hm bergab
Anfänglich milde Abfahrt auf einem schönen Waldweg hinunter nach „Czarny Potok“. Nachher Aufstieg auf einen kleinen Bergrücken und letzte Abfahrt über die Skipisten direkt ins Zentrum von Krynica. Kurze Besichtigung der Perle der polnischen Beskidenkurorte. Am Nachmittag Fahrt mit der Bahn nach Krakau.
9.Tag, Sonntag 01.02.2026 (F/-/-)
Abreise. Nach dem gemeinsamen Frühstück, Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Rückreise nach Deutschland.