0

Wanderreise Unesco-Welterbe in Tschechien Tschechien -

Leistungen

  • 8x Übernachtungen in landestypischen Hotels***/­**** im DZ oder EZ
  • 8x Halbpension
  • Transfers ab /­ an Dresden (Eigenanreise nach Budweis möglich)
  • Eintritt und Besichtigungen lt. Programm
  • detaillierte Reiseunterlagen
  • sorgfältig, ausgewählte Reiseroute
  • umfangreiche, touristische Informationen
  • deutschsprachige Reiseleitung

  • Zusatzausgaben
  • individuelle An-/­ Abreise zum gemeinsamen Treffpunkt
  • nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder, Souvenirs, Persönliches
  • Diese Reise führt uns über die "Böhmisch-Mährische-Höhe" in Tschechien. Die "Böhmisch-Mährische-Höhe" ist ein Landrücken, vergleichbar mit dem französischen Zentralmassiv, dass das nördliche Böhmen vom südlichen Mähren trennt. Die liebliche Hügelkette lädt zum Wandern ein und besitzt zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten. Einige davon zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe, wie zum Beispiel die komplett erhaltene Renaissancestadt von Teltsch oder das ehemalige, gut erhaltene jüdische Stedtl von Trebitsch. Darüber hinaus besichtigen wir noch die Hussitenstadt Tábor und die äußerst sehenswerte, barocke Wallfahrtskirche in Saar an der Sazava mit dem Heiligtum des berühmtesten böhmischen Heiligen, dem heiligen Nepomuk. Unsere Reise endet in Olmütz, eine Perle des Barock und heimliche Hauptstadt Mährens.

    Termin ist buchbar, noch Plätze frei - jetzt buchen und mit dabei sein!

    Tourverlauf

    Reiseleitung: Daniel Kunath

    1.Tag, (-/­-/­A)
    Anreise. Individuelle Anreise nach Dresden. Am Morgen gemeinsamer Treff im Dresdner-Hauptbahnhof. Fahrt mit der Bahn nach Budweis (alternativ individuelle Anreise direkt nach Budweis). Am Nachmittag Stadtführung durch Budweis. Übernachtung in Budweis.

    2.Tag, (F/­-/­A)
    Český Krumlov, ca. 10 km, ca. 160 Hm bergauf & 150 Hm bergab
    Wanderausflug nach Böhmisch Krummau. Das historische Stadtzentrum ist eingetragen auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste.

    3.Tag, (F/­-/­A)
    Dorf Holašovice, ca. 10 km, ca. 160 Hm bergauf & 150 Hm bergab
    Wanderausflug nach Holašovice, ein typisch böhmisches Dorf eingetragen auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste.

    4.Tag, (F/­-/­A)
    Budweis - Tábor - Jihlava
    Standortwechsel. Am Morgen Fahrt mit der Bahn nach Tábor. Besichtigung der Hussitenstadt Tábor. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Jihlava /­ Iglau. Aus Jihlava stammt der berühmte deutsche Komponist Gustav Mahler.

    5.Tag, (F/­-/­A)
    Jihlava - Ausflug nach Telč, ca. 6 km, Kat. 1
    Wanderausflug nach Teltsch, eine Juwel der Renaissance in Mitteleuropa. Die Stadt steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO und war Drehort des Filmes "Woyzeck" von Werner Herzog, mit Klaus Kinski in der Hauptrolle des Soldaten Woyzeck. Die Stadt liegt idyllisch an drei Teichen, welche Schutz vor Feinden bieten und bei Bränden reichlich Löschwasser bereithalten. Vielleicht auch deshalb hat das Städtchen bis heute überdauert.

    6.Tag, (F/­-/­A)
    Jihlava - Ausflug nach Ždár nad Sázavou, ca. 8,5 km, ca. 120 Hm bergauf & 90 Hm bergab
    Wanderausflug nach Saar an der Sázava. Besuch der barocken Nepomukkapelle (berühmte Wallfahrtskirche). Wanderung in der Umgebung von Ždár.

    7.Tag, (F/­-/­A)
    Jihlava - Ausflug nach Třebič, ca. 5,5 km, ca. 140 Hm bergauf & bergab
    Wanderausflug nach Trebitsch. Es gibt nur zwei jüdische UNESCO-Weltkulturerbestätten weltweit - Jerusalem und Trebitsch. Hier befindet sich ein ehemaliges, vollständig erhaltenes, jüdisches Viertel mit Wohnhäusern, Synagogen und einem jüdischen Friedhof.

    8.Tag, (F/­-/­A)
    Jihlava - Olomouc
    Vormittag Fahrt mit der Bahn von Iglau nach Olmütz. Am Nachmittag ausgiebige Besichtigung der Perle des Barock und heimlichen Hauptstadt Mährens. Besonders sehenswert die Mariensäule - UNESCO-Weltkulturerbe.

    9.Tag, (F/­-/­A)
    die Oderquelle, ca. 11 km, ca. 300 Hm bergauf & 80 Hm bergab
    Ein echter Knaller zum Abschluss unserer Reise ist sicher der Wanderausflug zur Oderquelle. Ja, richtig gelesen die Oder entspringt in Tschechien! Nach Elbequelle im Riesengebirge, Moldauquelle im Böhmerwald und der Marchquelle im Schneegebirge nun also als krönender Abschluss eine Wanderung zur Quelle der Oder, ein auch in Tschechien selten aufgesuchtes Wanderziel und erfrischender Gegenpol zu den ganzen Kultursehenswürdigkeiten der vergangenen Woche.

    10.Tag, (F/­-/­-)
    Abreise. Nach einem reichhaltigen Frühstück treten wir, mit einem letzten Gruß zu den Hügeln der Böhmisch-Mährischen-Höhe unsere Rückreise an. Fahrt per Bahn zurück nach Dresden. Ankunft ca. 17:00 Uhr. Hier Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. Alternativ individuelle Rückreise direkt ab Olmütz.

    Anforderungen

    Kategorie 1 bis 2 - leicht bis mittel
    Die Reise ist geeignet für Gelegenheitswanderer mit einer einfach, normalen Kondition. Die Wandertouren haben eine Länge von ca. 4,5 bis 8 km. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede betragen max. ca. 300 Höhenmeter (Hm). Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 6-8 Stunden draußen unterwegs zu sein.

    Das sagen unsere Reiseteilnehmer

    "Hallo Daniel, diese Reise war eine gelungene Mischung aus moderaten Wanderungen in leicht bergiger Natur Böhmens und Mährens und informativen Spaziergängen durch Städte des Weltkulturerbes. Als Hintergrundwissen wurden historische, politische und geografische Zusammenhänge kenntnisreich vermittelt oder auch gemeinsam erarbeitet. Der Transfer zwischen den Standorten mit Bahn und Bus des ÖPNV klappte gut. Übernachtungen fanden in durchweg gut ausgestatteten Hotels in historischer Umgebung statt. Der Besuch von Restaurants mit landesüblicher Kost gehörte wie immer dazu. Planung und Organisation vor Ort waren wie gewohnt perfekt. Die Reise kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!"
    Barbara P. aus Niedersachsen (September 2025)
    "Die Reise war eine eine große Freude für mich. Ich habe die gelungene Mischung aus Naturerlebnis und kulturell-geschichtlichen Eindrücken sehr genossen. Auch gab es für mich das richtige Maß an gemeinsamen Aktivitäten und individuellen Ruhezeiten. Deine geschichtlichen Ausführungen waren genau richtig: nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Reisegruppe war sehr angenehm, und das abendliche gemeinsame Essen hat immer viel Spaß gemacht. Auch wenn die Anreise sehr lang war, bleibt Tschechien für mich ein Reiseland, das ich gerne wieder besuche."
    Katharina H. aus Niedersachsen (September 2025)
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.