0

Skitrekking Riesengebirge - Tschechien -

ab 1.155,00 €Preise in EUR pro Person
28.02. - 07.03.2026

Leistungen

  • 7x Übernachtungen in landestypischen Pensionen und einfachen Berghütten in MBZ*
  • 7x Halbpension
  • 6 geführte Tourtage
  • 1x Fahrt im Sessellift
  • Saunanutzung
  • Transfer ab /­ an Zittau
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
  • umfangreiche touristische Informationen
  • deutschsprachige Reiseleitung

  • * Mehrbettzimmer (mixed)

    Zusatzausgaben
  • individuelle An- u. Abeise
  • Mittagsimbiss, Getränke am Abend
  • Trinkgelder, Persönliches
  • Das Riesengebirge befindet sich im Nordosten Tschechiens. Auf dem Kamm verläuft die Grenze zwischen Tschechien und Polen. Das Riesengebirge besitzt mit der Schneekoppe (1.602 m) die höchste Erhebung nördlich der Alpen in Mitteleuropa. Charakteristisch für das Gebirge sind die sanft gerundeten Kuppen der Gipfel mit ihren steilen Berghängen, ein anspruchsvolles aber auch lohnendes Gelände für den Skifahrer. Aufgrund seiner Lage innerhalbe des Kontinents wird die Baumgrenze hier schon bei 1.300 m erreicht. Somit sind die Höhen unbewaldet und gleichen den weitläufigen Fjäll-Landschaften Skandinaviens. Große Teile des Riesengebirges besitzen seit den 1960er Jahren Nationalparkstatus.

    Einmalig für die Region ist die Baudenkultur. Einst als einfache Schützhütten für die Hirten gedacht, dienen die Bergbauden heute der Beherbergung und Bewirtung der Wanderer und Skiläufer. Ihrem urig-gemütlichen Charme erliegt schnell, wer den ganzen Tag über draußen unterwegs auf Tour gewesen ist. Und wenn dann das "tschechische Nationalgericht" in Form dampfender Knödel mit Schweinebraten und Kraut auf den Tisch kommt und ein frisch gezapftes Bier dazu, ja dann sind all die Mühen des Tages schnell vergessen und es lässt sich gut aushalten. Ein Teil der beliebten, historischen Bauden sind neben Berghotels und Pensionen auch Quartier unserer Skilanglauftour.

    Die Skitour selbst führt uns in einer Woche durchs ganze Gebirge. In kurzen, gut zu bewältigenden Tagesetappen gehen wir mit eigenem Rucksack von Hütte zu Hütte. Neben tief verschneiten Wäldern im Tal und herrlichen Aussichten auf dem Kamm ist sicher die "Überschreitung" der winterlichen Schneekoppe der abenteuerliche Höhepunkt dieser Tour. Für unser Vorwärtskommen, nutzen wir weitestgehend, stangenmarkierte Skiwanderwege, selten gespurte Loipen. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf Alternativrouten im Tal und in geschützten Lagen aus. Die Skitour ist seit 2007 in unserem Programm und damit unsere beliebteste Skilanglaufreise.

    Termin gebucht, nur noch 2 Buchungen bis zur Durchführung - wie immer, hohe Auslastung erwartet!

    Tourverlauf

    Tourenleitung: René Grübsch

    1.Tag, Samstag 28.02.2026 (-/­-/­A)
    Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau (eventuell schon am Vorabend). Am Nachmittag, ca. gegen 14:45 Uhr gemeinsamer Treffpunkt im Zittauer Bahnhof. Begrüßung durch die Reiseleitung. Anschließend Transfer ins Riesengebirge. Dauer ca. 2,5 Stunden. Am Abend kleine Kennenlernrunde und ausführliche Tourenbesprechung. Einweisung in die Notfallausrüstung.

    2.Tag, Sonntag 01.03.2026 (F/­-/­A)
    Westriesengebirge, ca. 19,5 km, ca. 750 Hm bergauf & 200 Hm bergab
    Aufstieg ins Gebirge. Zunächst geht es auf gespurten Loipen hinauf ins Gebirge. Unser Tagesziel, eine Baude (Berghütte), liegt bereits auf 1.260 m Höhe und somit "weitab" der Zivilisation. Unterwegs schöne Ausblicke ins Tal und auf die großen Skiflugschanzen von Harrachov.

    3.Tag, Montag 02.03.2026 (F/­-/­A)
    Westriesengebirge, ca. 14,5 km, ca. 450 Hm bergauf & 500 Hm bergab
    Bergauf, bergab. Am Vormittag erreichen wir bei ca. 1.300 m die Baumgrenze. Anschließend ein Abstecher zur winterlich verschneiten "Elbquelle" und weiter hinauf zu den "Schneegruben", einem steilen und gefährlichen Nordabsturz des Gebirges. Zur Mittagseinkehr in weiten Bögen hinab zur einer urigen, alten Baude, vielleicht eine der schönsten Bauden im ganzen Riesengebirge. Am Nachmittag weiter über den Kamm zum Spindlerpass, hoch über dem berühmten Skisportort Spindlermühle.

    4.Tag, Dienstag 03.03.2026 (F/­-/­A)
    Kammtour, ca. 18 km, ca. 600 Hm bergauf & 700 Hm bergab
    Königsetappe! Gleich zu Beginn am Morgen ein starker Anstieg auf die östliche, baumlose Hochebene des Riesengebirges. Blick ins berühmte Hirschberger Tal auf polnischer Seite. Über die "Wiesenbaude" geht es zur Schneekoppe. Wir befestigen die Ski am Rucksack und steigen über den "Zick-zack-Weg" auf den Gipfel. Mit 1.605 m ist die Schneekoppe der höchste Berg Tschechiens, Niederschlesiens und nördlich der Alpen in Mitteleuropa. Nach einer kurzen Gipfelrast, Abstieg und lange Abfahrt zu unserer Baude.

    5.Tag, Mittwoch 04.03.2026 (F/­-/­A)
    Ostriesengebirge, ca. 17,5 km, ca. 600 Hm bergauf & 500 Hm bergab
    Übergang vom Hochgebirge zurück ins Mittelgebirge. Wir starten mit einer grandiosen Abfahrt hinunter ins Tal. Anschließend ein schöner Übergang nach Pec pod Sněžkou, ein quirliger Skisportort am Fuße der Schneekoppe. Am Nachmittag Aufstieg zu unserer Baude mit einem herrlichen Bergpanorama und Blick auf die Schneekoppe.

    6.Tag, Donnerstag 05.03.2026 (F/­-/­A)
    Ostriesengebirge, ca. 18 km, ca. 350 Hm bergauf & 700 Hm bergab
    Am Gebirgsrand entlang laufen wir durch verstreut gelegene Wiesenenklaven (Einsiedeleien). Mittagsrast mit Baudeneinkehr in einem stillen Seitental. Am Nachmittag weiter nach "Spindlermühle". Lange, lange Abfahrt ins "St. Moritz" Tschechiens, zum Teil auf gespurten Loipen.

    7.Tag, Freitag 06.03.2026 (F/­-/­A)
    Westriesengebirge, ca. 18 km, ca. 350 Hm bergauf & 870 Hm bergab
    Am Morgen starten wir dem Sessellift hinauf auf in die Berge. Anschließend geht es weiter bergauf bis über die Baumgrenze. Unterwegs nochmal ein herrliches Riesengebirgs-Panorama, mit Ziegenrücken, Wiesenberg und Schneekoppe. Um den Berg Kotel (1.435 m) herum und rauschende Abfahrt zu unserer Mittagsrast. Am Nachmittag weiter Abfahrt, zum Teil auf gespurten Loipen, bis nach Harrachov, wo unsere Skitour durchs Riesengebirge endet.

    8.Tag, Samstag 07.03.2026 (F/­-/­-)
    Abreise. Gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück und einem letzten Gruß zur Schneekoppe treten wir voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Heimreise an. Am Morgen Rücktransfer nach Deutschland. Ankunft in Zittau ca. gegen 11:00 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.

    Anforderungen

    Kategorie 4 (schwer)
    Diese Skitour ist die technisch, anspruchsvollste Tour in unserem Skilanglaufprogramm. Sie führt hinauf auf die baumlosen Kämme des Riesengebirges in ungespurtes Gelände! Die Tour ist geeignet für geübte Skiläufer mit einer guten, sportlichen Kondition. Die Grundkenntnisse des Skifahrens - Gleiten, Bremsen, Lenken und Anhalten, auch im weglosen Terrain, sollten mühelos beherrscht werden. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden draußen im Winter unterwegs zu sein. Für Anfänger und Kinder unter 14 Jahren ist diese Tour nicht geeignet.

    Welche Skiausrüstung?
    Für diese Tour empfehlen wir sogenannte Backcountry-Ski. Diese Ski sind deutlich breiter als herkömmliche Langlaufski und besitzen eine umlaufende Stahlkante. Damit sind sie "geländegängiger" als normale Langlaufski. Für unsere Mietausrüstung vermieten wir keine Skischuhe mehr! Die von uns, für diese Tour angebotene Backcountry-Skiausrüstung besitzt sowohl SNS- als auch NNN-Bindungen, d.h. Sie können Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour eher ungeeignet.

    Das sagen unsere Reiseteilnehmer

    "Lieber Daniel, vielen Dank für die Organisation dieser schönen Reise ins winterliche Riesengebirge. Auch beim zweiten Mal war es wieder ein unvergessliches Erlebnis und vieles, was man beim ersten Mal noch nicht entdeckt hatte, konnte nun erkundet werden. Insbesondere die Streckenführung inkl. Besteigung der Schneekoppe sind so abwechslungsreich, dass an keinem Tag der Tour lange Weile aufkommt. Vielen Dank auch an unseren Reiseleiter René Grübsch. Durch seine offene und herzliche Art schafft er es allen Reiseteilnehmer, unabhängig von ihren skifahrerischen Fähigkeiten, ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Die Planung und Durchführung der Reise war wieder einmal ausgezeichnet und die Qualität der Unterkünfte entsprach weitestgehend der Beschreibung auf eurer Internetseite. Noch einmal herzlichen Dank für diese Reise und in Vorfreude auf weitere Skiabenteuer mit Kunath-Reisen."
    Sebastian M. aus Halle /­ Saale (März 2025)
    "Hallo Herr Kunath, die Reise war toll! René war ein perfekter Reiseleiter: aufmerksam, fürsorglich, stets gute Laune versprühend und mit einem äußerst breiten, sehr interessanten Spektrum an Informationen rund um das Riesengebirge, die Geschichte und die aktuelle Situation von Tschechien und Polen. Das Riesengebirge ist nun kein unbekannter weißer Fleck mehr für uns, wir haben ein Gespür für Kullinarik, Menschen, Geschichte etc. Einfach Klasse!"
    Vera S. aus Essen (März 2025)

    Impressionen

    Morgenstimmung
    Die Wiesenbaude
    Durch wegloses Gelände
    Die Schneegruben
    Die Schneekoppe
    Skiläufer an der Kesselkoppe
    Skiläufer auf dem Kamm
    Morgensonne
    Riesengebirgspanorama
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.