Elberadweg Tschechien. Unsere Radreise auf dem Elberadweg durch Tschechien beginnt im Riesengebirge, einem mächtigen Gebirgszug an der polnisch-tschechischen Grenze voller Mythen und Sagen. Hier entspringt die Elbe, die auf tschechisch Labé heißt. Der Fluss wird unser Begleiter. An ihm entlang radeln wir vom Gebirge hinunter in die nordostböhmische Tiefebene bis nach Prag. Unterwegs machen wir Station in den herrlichen, alten Städten voller barocker Pracht und Glanz, wie z.B. Hradec Králové. Für Prag nehmen wir uns einen Extratag Zeit, um die bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie Wenzelsplatz, Altstädter Ring, Karlsbrücke und Prager Burg zu besichtigen.
Radtour Elberadweg Böhmen Tschechien -
Leistungen7x Übernachtungen in landestypischen Hotels ***/**** im DZ oder EZ
7x Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbüfett, wahlfreies Abendessen)
5x geführte Tourtage
Transfers und Eintritte laut Programm
ausführliche Reiseunterlagen
sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung
Zusatzausgaben
individuelle An- und Abreise
nichtgenannte Speisen und Getränke
persönliches
Tourverlauf
1.Tag (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau, Stadt im Dreiländereck von Polen, Tschechien und Deutschland. Nachmittags um 15:00 Uhr gemeinsames Treffen im Hotel in Zittau. Reiseteilnehmer, die mit dem Auto anreisen, können dieses, in einem nahegelegenen Parkhaus abstellen. Begrüßung durch die Reiseleitung, gemeinsames Kennenlernen und Besprechen der Reisedetails. Im Anschluss kleine Radtour ans Dreiländereck (Polen-Tschechien-Deutschland), ca. 10 km. Übernachtung in Zittau.
2.Tag (F/-/A)
Zittau - Elbequelle - Vrchlabí, ca. 40 km
Am Morgen Transfer per Bus und Bahn ins Riesengebirge. Dauer, ca. 4,5 Stunden. Nach dem Mittagsimbiss starten wir von der "Goldhöhe" zu einer Radtour zur Elbequelle. Am Nachmittag fahren wir über eine serpentinenreiche Passstraße hinunter nach Vrchlabí / Hohenelbe.
3.Tag (F/-/A)
Špindlerův Mlyn - Dvur Králové, ca. 35 km
Am Morgen Fahrt mit dem Radwanderbus von Hohenelbe nach Spindlermühle. Radtour entlang der jungen Elbe durchs Riesengebirge und weiter durchs Riesengebirgsvorland mit seinen hübschen kleinen Städtchen und gemütlichen Dörfern. Unser Hotel in Dvůr Králové / Königinnenhof ist eins der ganz besonderen Art. Wir übernachten in einer Art Safari-Lodge! Die Anlage gehört zum berühmten Zoo und Wildtiergehege in Dvůr Králové. Am Nachmittag "Safari" durchs "Afrikaland", mit Giraffen, Nashörnern und Löwen.
4.Tag (F/-/A)
Dvur Králové - Pardubice, ca. 65 km
Schöne Städte, weites Land. Es geht weiter flussabwärts über das ehemalige, Barockkurbad Kuks in die Ebene bei Jaroměř, mit der Festung Josefov und den Elbezuflüssen Aupa und Mettau. Mittagsrast im glanzvollen Hradec Králové / Königgrätz, einst die Leibgedingestadt der böhmischen Königinnen und heute "Salon der Republik" (Architektur). Unser Tagesziel Pardubice, ist auch bekannt für seine leckern Lebkuchen. Übernachtung in Pardubice.
5.Tag (F/-/A)
Pardubíce - Kolín, ca. 64,5 km
Fahrt entlang der Elbe nach Kladruby. Hier befindet sich das tschechische Nationalgestüt mit seiner berühmten Rappen und Schimmelzucht. Kaffepause in Kolín. Kolín besaß früher eine große jüdische Gemeinde. Wir besichtigen den erhalten gebliebenen Teil des ehemaligen, jüdischen Viertels. Unser Hotel am Abend - ein "Juwel" des tschechischen Kubismus. Lassen Sie sich überraschen! Übernachtung bei Kolín.
6.Tag (F/-/A)
Kolín - Prag, ca. 64 km
In die goldene Stadt. Fahrt durch Auenwälder ins Kurbad Podebrady. Unterwegs im "Waldhaus" von Kersko ein literarisches Picknick im Grünen. Anschließend Zugtransfer in die tschechische Hauptstadt, eine brodelnde Metroploe. Deftiges Abendessen in einer der berühmtesten "Bierlokalitäten" der Welt. Übernachtung in Prag.
7.Tag (F/-/A)
Tag in Prag
Vormittags Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt, mit Wenzelsplatz, Altstädter Ring, Karlsbrücke, Prager Burg und Veitsdom. Am Nachmittag ist Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. die tollen Jugendstil-Kaffeehäuser der Stadt. Ünbernachtung in Prag.
8.Tag (F/-/-)
Abreise. Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir, mit einem letzten Gruß zur Elbe und voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Heimreise an. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. Tipp: Fahrt per Bahn via Dresden zurück nach Hause.
Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau, Stadt im Dreiländereck von Polen, Tschechien und Deutschland. Nachmittags um 15:00 Uhr gemeinsames Treffen im Hotel in Zittau. Reiseteilnehmer, die mit dem Auto anreisen, können dieses, in einem nahegelegenen Parkhaus abstellen. Begrüßung durch die Reiseleitung, gemeinsames Kennenlernen und Besprechen der Reisedetails. Im Anschluss kleine Radtour ans Dreiländereck (Polen-Tschechien-Deutschland), ca. 10 km. Übernachtung in Zittau.
2.Tag (F/-/A)
Zittau - Elbequelle - Vrchlabí, ca. 40 km
Am Morgen Transfer per Bus und Bahn ins Riesengebirge. Dauer, ca. 4,5 Stunden. Nach dem Mittagsimbiss starten wir von der "Goldhöhe" zu einer Radtour zur Elbequelle. Am Nachmittag fahren wir über eine serpentinenreiche Passstraße hinunter nach Vrchlabí / Hohenelbe.
3.Tag (F/-/A)
Špindlerův Mlyn - Dvur Králové, ca. 35 km
Am Morgen Fahrt mit dem Radwanderbus von Hohenelbe nach Spindlermühle. Radtour entlang der jungen Elbe durchs Riesengebirge und weiter durchs Riesengebirgsvorland mit seinen hübschen kleinen Städtchen und gemütlichen Dörfern. Unser Hotel in Dvůr Králové / Königinnenhof ist eins der ganz besonderen Art. Wir übernachten in einer Art Safari-Lodge! Die Anlage gehört zum berühmten Zoo und Wildtiergehege in Dvůr Králové. Am Nachmittag "Safari" durchs "Afrikaland", mit Giraffen, Nashörnern und Löwen.
4.Tag (F/-/A)
Dvur Králové - Pardubice, ca. 65 km
Schöne Städte, weites Land. Es geht weiter flussabwärts über das ehemalige, Barockkurbad Kuks in die Ebene bei Jaroměř, mit der Festung Josefov und den Elbezuflüssen Aupa und Mettau. Mittagsrast im glanzvollen Hradec Králové / Königgrätz, einst die Leibgedingestadt der böhmischen Königinnen und heute "Salon der Republik" (Architektur). Unser Tagesziel Pardubice, ist auch bekannt für seine leckern Lebkuchen. Übernachtung in Pardubice.
5.Tag (F/-/A)
Pardubíce - Kolín, ca. 64,5 km
Fahrt entlang der Elbe nach Kladruby. Hier befindet sich das tschechische Nationalgestüt mit seiner berühmten Rappen und Schimmelzucht. Kaffepause in Kolín. Kolín besaß früher eine große jüdische Gemeinde. Wir besichtigen den erhalten gebliebenen Teil des ehemaligen, jüdischen Viertels. Unser Hotel am Abend - ein "Juwel" des tschechischen Kubismus. Lassen Sie sich überraschen! Übernachtung bei Kolín.
6.Tag (F/-/A)
Kolín - Prag, ca. 64 km
In die goldene Stadt. Fahrt durch Auenwälder ins Kurbad Podebrady. Unterwegs im "Waldhaus" von Kersko ein literarisches Picknick im Grünen. Anschließend Zugtransfer in die tschechische Hauptstadt, eine brodelnde Metroploe. Deftiges Abendessen in einer der berühmtesten "Bierlokalitäten" der Welt. Übernachtung in Prag.
7.Tag (F/-/A)
Tag in Prag
Vormittags Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt, mit Wenzelsplatz, Altstädter Ring, Karlsbrücke, Prager Burg und Veitsdom. Am Nachmittag ist Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. die tollen Jugendstil-Kaffeehäuser der Stadt. Ünbernachtung in Prag.
8.Tag (F/-/-)
Abreise. Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir, mit einem letzten Gruß zur Elbe und voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Heimreise an. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. Tipp: Fahrt per Bahn via Dresden zurück nach Hause.
Anforderungen
Anforderungen
Die Radreise ist geeignet für aktive Radfahrer mit einer guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Distanz von ca. 50 - 65 km. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden auf dem Rad unterwegs zu sein. Wir fahren ohne Begleitfahrzeuge. Wir fahren auch bei Regen (Regenkleidung). Wir fahren nicht bei Unwetter und Gewitter! E-Bike Fahrer sind gern willkommen, müssen aber Rücksicht auf konventionelle Radfahrer nehmen. Die Reise ist mit Gepäcktransport, pro Person ein Gepäckstück (Koffer, Reisetasche, Rucksack, etc).
Die Radreise ist geeignet für aktive Radfahrer mit einer guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Distanz von ca. 50 - 65 km. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden auf dem Rad unterwegs zu sein. Wir fahren ohne Begleitfahrzeuge. Wir fahren auch bei Regen (Regenkleidung). Wir fahren nicht bei Unwetter und Gewitter! E-Bike Fahrer sind gern willkommen, müssen aber Rücksicht auf konventionelle Radfahrer nehmen. Die Reise ist mit Gepäcktransport, pro Person ein Gepäckstück (Koffer, Reisetasche, Rucksack, etc).
Impressionen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.