0

Hüttentrekking Trans-Sudetica Teil 4 - Polen/­Tschechien -

ab 1.195,00 €Preise in EUR pro Person
19.07. - 26.07.2026

Leistungen

➜ 7x Übernachtungen im MBZ in einfachen, landestypischen Quartieren *
➜ 7x Halbpension
➜ Transfer ab Wrocław /­ an Dresden
➜ 6 Tourtage
➜ ausführliche Reiseunterlagen
➜ sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
➜ umfangreiche touristische Informationen
➜ deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzausgaben
➜ individuelle An- und Abreise
➜ nichtgenannte Speisen und Getränke
➜ Souvenirs, Trinkgelder, Persönliches

* MBZ=Mehrbettzimmer (mixed)
Sie wollten schon immer auf eine "große Tour" gehen, einen langen Weg zu Fuß zurücklegen, einfach loslaufen, soweit die Füße tragen? Dann sind Sie bei unserer Fernwandertour "Trans-Sudetica" genau richtig. Was im Westen die Überquerung der Alpen, ist im Osten die Überschreitung der Sudeten, ein einmaliges Trekkingabenteuer!

Die Sudeten sind ein Gebirgszug, der sich vom östlichen deutschen Dreiländereck, entlang der tschechisch-polnischen Grenze, weit nach Südosten erstreckt. Die Sudeten sind ca. 310 km lang und im Schnitt zwischen 30 und 50 Km breit. Die höchste Erhebungen sind die Schneekoppe (1.605 m) im Riesengebirge, der Altvaterberg (1.491 m) im Altvatergebirge und der Glatzer Schneeberg (1.423 m) im Schneegebirge. In den Sudeten entspringen die Flüsse Neiße, Elbe, March und Oder. Auf den Wandertouren können Sie den gesamten Gebirgszug der Sudeten "Stück für Stück" in vier einwöchigen Etappen durchwandern.

Die vier Etappen der "Trans Sudetica"
  • Teil 1: Böhmische Schweiz - Lausitzer Gebirge - Jeschkenkamm, ca. 130 km
  • Teil 2: Schwarzbrunnkamm - Isergebirge - Riesengebirge, ca. 120 km
  • Teil 3: Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt - Heuscheuergebirge - Adlergebirge, ca. 120 km
  • Teil 4: Glatzer Bergland - Schneegebirge - Altvatergebirge, ca. 110 km

Tourverlauf

Reiseleitung: René Grübsch

1.Tag, Sonntag 19.07.2026 (-/­-/­A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Wrocław /­ Breslau (eventuell schon am Vorabend). Am Nachmittag um 15:00 Uhr gemeinsamer Treff auf dem Hauptbahnhof in Breslau. Begrüßung durch die Reiseleitung und um 15:27 Uhr Fahrt per Bahn nach Międzylesie /­ Mittelwalde dem Startpunkt unserer Tour.

2.Tag, Montag 20.07.2026 (F/­-/­A)
Glatzer Bergland, ca. 20 km, ca. 950 Hm bergauf & 150 Hm bergab
Start des vierten Teils der Trans-Sudetica in Mittelwalde im Glatzer Bergland in Polen. Wanderung über eine dreiseitige Wasserscheide (Nordsee-Ostsee-Schwarzes Meer!) durchs Schneegebirge. Übernachtung in einfacher, aber uriger Bergbaude unterhalb des Schneebergs.

3.Tag, Dienstag 21.07.2026 (F/­-/­A)
Schneegebirge, ca. 17 km, ca. 550 Hm bergauf & 750 Hm bergab
Aufstieg zum "Glatzer Schneeberg" (1.424 m) und Wanderung auf einsamen Wegen übers "Schneegebirge" nach Tschechien. Übernachtung in einer typischen, tschechisch, mährischen Bergbaude – urig und gemütlich.

4.Tag, Mittwoch 22.07.2026 (F/­-/­A)
Altvatergebirge, ca. 15 km, ca. 700 Hm bergauf & 350 Hm bergab
Übergang ins Altvatergebirge und Aufstieg auf den "Hochscharberg" (1.351 m) auf dem sich auch unser Quartier befindet.

5.Tag, Donnerstag 23.07.2026 (F/­-/­A)
Altvatergebirge, ca. 17 km, ca. 650 Hm bergauf & 650 Hm bergab
Kammtour durchs Altvatergebirge, mit "Fuhrmann", "Heidebrünnel" und "Rotbergsattel". Wir übernachten in einer "Schweizerei" direkt am Altvaterberg.

6.Tag, Freitag 24.07.2026 (F/­-/­A)
Altvatergebirge, ca. 19,5 km, ca. 800 Hm bergauf & 350 Hm bergab
Vorletzte Etappe der "Trans-Sudetica", mit "Altvaterberg" (1.491 m), "Peterstein" und "Hohe Heide".

7.Tag, Samstag 25.07.2026 (F/­-/­A)
Altvatergebirge, ca. 20 km, ca. 250 Hm bergauf & 800 Hm bergab
Letzte Etappe der "Trans-Sudetica", Abstieg vom Gebirge hinunter ins hübsche Städtchen Šumperk /­ Mährisch-Schönberg.

8.Tag, Sonntag 26.07.2026 (F/­-/­-)
Abreise. Morgens nach dem Frühstück Rückfahrt nach Deutschland. Unterwegs in Dresden Verabschiedung durch die Reiseleitung und anscjließend individuelle Heimreise.

Anforderungen

Kategorie 3 bis 4
Diese Tour richtet sich an aktive Wanderer mit Trekkingerfahrung und einer sehr guten bis sportlichen Kondition. Die Tagesetappen sind bis zu 25 Kilometer lang. Die dabei zu bewältigenden Höhenunterschiede liegen zwischen 750 - 1.200 Höhenmeter. Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 8-10 Stunden draußen unterwegs zu sein.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­­widerrufen.