Radreisen Polen. Das wald- und seenreiche Masuren zählt, zusammen mit dem küstennahen Ermland zu den schönsten Ferienregionen Polens. Unsere Radreise führt von Danzig, der Perle der Ostsee, durch das Ermland und die Masuren. Bevor wir unsere Radtour starten, lernen wir, bei einem ausführlichen Stadtrundgang, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Danzigs kennen. Wahrzeichen der einstigen Hansestadt, ist das weithin sichtbare Krantor am Ufer der Mottlau. Am Nachmittag dann steigen wir auf´s Rad und unternehmen einen kurzen Ausflug ins traditionsreichste und eleganteste polnische Seebad, nach Sopot. Nach dieser eindrucksvollen "Overtüre", schließt sich eine wunderbare Radreise an, die uns zunächst an der Ostseeküste entlang über die "Nehrung" nach Fromburg führt und anschließend weiter nach Osten bis ins idyllische Nikolaiken, romantisch gelegen zwischen den zahlreichen Seen des "Masurischen Meeres".
Termin gebucht, Durchführung garantiert, schon 40% aller Plätze belegt - jetzt buchen und mit dabei sein!
Reiseleitung: Daniel Kunath
1. Tag, Sonntag 02.08.2026 (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Danzig. Mit dem Zug direkt ab Berlin, ca. 5:35 Stunden (Fahrradmitnahme möglich), Ankunft in Danzig um 20:24 Uhr. Alternativ Anreise mit dem Auto ab Berlin über Poznań, ca. 6:30 Stunden. Am Abend Begrüßung durch die Reiseleitung im Hotel in Danzig.
2. Tag, Montag 03.08.2026 (F/-/A)
Danzig - Frombork, ca. 65 km
Radtour von Danzig auf die "Nehrung". Überfahrt mit der Fähre über´s "Haff" nach Frauenburg / Frombork. Übernachtung im Hotel in Frombork.
3. Tag, Dienstag 04.08.2026 (F/-/A)
Frombork - Pieniężno, ca. 57 km
Radtour von Frauenburg durchs Ermland nach Mehlsack / Pieniężno. Übernachtung im Hotel in Pieniężno.
4. Tag, Mittwoch 05.08.2026 (F/-/A)
Pieniężno - Bartoszyce, ca. 66 km
Radtour von Mehlsack über Landsberg / Górowo Iławeckie nach Bartenstein / Bartoszyce. Übernachtung im Hotel in Bartoszyce.
5. Tag, Donnerstag 06.08.2026 (F/-/A)
Bartoszyce - Kętrzyn, ca. 54 km
Radtour von Bartenstein nach Rastenburg / Kętrzyn. Übernachtung im Hotel in Kętrzyn.
6. Tag, Freitag 07.08.2026 (F/-/A)
Kętrzyn - Giżycko, ca. 40 km
Radtour von Rastenburg nach Lötzen / Giżycko. Übernachtung im Hotel in Giżycko.
7. Tag, Samstag 08.08.2026 (F/-/A)
Giżycko - Mikołajki, ca. 45 km
Radtour von Lötzen / Giżycko nach Nikolaiken / Mikołajki. Übernachtung im Hotel in Mikołajki.
8. Tag, Sonntag 09.08.2026 (F/-/A)
Tag in Masuren
Pausentag. Wir lassen die Räder ruhen und gönnen uns einen Pausentag. Zeit zum baden, Buch lesen oder faulenzen...
9. Tag, Montag 10.08.2026 (F/-/A)
Mikołajki - Szczytno, ca. 67 km
Radtour von Nikolaiken / Mikołajki nach Ortelsburg / Szczytno. Übernachtung im Hotel in Szczytno.
10. Tag, Dienstag 11.08.2026 (F/-/A)
Szczytno - Olsztyn, ca. 57 km
Radtour von Ortelsburg / Szczytno nach Olsztyn / Allenstein. Übernachtung im Hotel in Olsztyn.
11. Tag, Mittwoch 12.08.2026 (F/-/A)
Olsztyn - Ostróda, ca. 47 km
Radtour von Olsztyn / Allenstein nach Ostróda / Osterode. Übernachtung im Hotel in Ostróda.
12. Tag, Donnerstag 13.08.2026 (F/-/A)
Ostróda - Elbląg, ca. 79 km
Radtour von Ostróda / Osterode nach Elbląg / Elbing. Übernachtung im Hotel in Elbląg.
13. Tag, Freitag 14.08.2026 (F/-/A)
Elbląg - Małbork, ca. 50 km
Radtour von Elbląg / Elbing nach Małbork / Marienburg Übernachtung im Hotel in Małbork.
14. Tag, Samstag 15.08.2026 (F/-/A)
Małbork - Gdańsk, ca. 66 km
Radtour von Małbork / Marienburg nach Danzig Übernachtung im Hotel in Danzig.
15. Tag, Sonntag 16.08.2026 (F/-/-)
Abreise. Nach dem Frühstück, Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. Direktverbindung mit dem Zug nach Berlin. Dauer, ca. 6:00 Stunden (Fahrradmitnahme möglich), Ankunft in Berlin um 13:16 Uhr. Alternativ mit dem Zug nach Danzig zurück zum geparkten Auto.
Die Radreise ist geeignet für aktive Radfahrer mit einer guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Distanz von ca. 45 - 65 km. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden auf dem Rad unterwegs zu sein. Wir fahren ohne Begleitfahrzeuge. Wir fahren auch bei Regen (Regenkleidung). Wir fahren nicht bei Unwetter und Gewitter! E-Bike Fahrer sind gern willkommen, müssen aber Rücksicht auf konventionelle Radfahrer nehmen. Die Reise ist ohne Gepäcktransport. Jeder transportiert sein Gepäck selbst am Rad.