Ukraine
Zu Fuß durch die ukrainischen Waldkarpaten
9-tägige Wanderreise in die Westukraine. Landeskundliche Reise, mit Wanderungen in den Waldkarpaten und Besichtigung der Stadt Lemberg. Übernachtungen mit Halbpension in Pension und Hotels. Transfer ab / an Deutschland.
Tagesentfernungen - Wanderungen ca. 17 - 19 km / Tag
Höhepunkte der Reise
 Rachiv - der Mittelpunkt Europas
 die Howerla (2.061 m), der höchste Berg der Ukraine
 Lemberg, die Hauptstadt Galiziens
Die Ukraine ist der größte Flächenstaat Europas. Ganz im Westen des Landes befinden sich die Waldkarpaten. Sie sind Teil des Karpatenbogens, der im Dreiländereck von Österreich, Tschechien und der Slowakei seinen Anfang nimmt und sich in einem großen Wirbel fast über den ganzen Balkan erstreckt. Ziel unserer Reise sind die Tschornahora-Berge und das Sydowiec-Massiv, zwei kleine Hochgebirge im Herzen der Waldkarpaten mit Gipfeln bis über 2.000 m. Hier lohnt es sich zu wandern. Zahlreiche Pfade und Wege führen hinauf auf die baumlosen Kämme der Hochgebirgszüge. Eine unberührte, ursprüngliche Natur erwartet uns. Die Flora umfasst artenreiche Laubmischwälder mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Waldkarpaten besitzen eine äußerst geringe Schadstoffbelastung und wurden auch von den radioaktiven Wolken der Tschernobyl-Katastrophe weitgehend verschont. Nicht zuletzt deswegen beziehen namhafte westeuropäische Feinkosthändler ihre Waldpilze und Beeren gern aus den Karpaten. Ein Umstand, den sich auch die einheimische Küche zu Nutzen macht. Höhepunkt unserer Wanderungen ist sicher die Besteigung der Howerla, mit 2.061 m, der höchste Berg der Ukraine. Zum Schluss noch eine kleine Quizfrage, welche Stadt liegt näher an Berlin: a) Paris oder b) Lemberg...?
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)
Reiseverlauf
1.Tag, Sonnabend (-/-/-) Anreise. Individuelle Anreise nach Görlitz. Treff gegen Mittag auf dem Görlitzer Bahnhof. Anschließend Fahrt per Bahn nach Breslau. Am Nachmittag Aufenthalt in Breslau. Am Abend Fahrt mit dem Nachtzug via Krakau nach Lemberg in die Ukraine.
2.Tag, Sonntag (-/-/A) Lemberg - Rakhiv, ca. 250 km Am zeitigen Morgen Ankunft in der Ukraine. Begrüßung durch unsere örtliche Reiseleitung. Anschließend Bustransfer nach Rakhiv in die Waldkarpaten. Dauer ca. 6,5 Stunden. Am Abend ausführliches Besprechen der Reisedetails bei einem gemeinsamen Begrüßungsessen.
3.Tag, Montag (F/LP/A) Almwanderung, ca. 10 - 12 km, ca. 850 Hm bergauf & bergab Eine erste Wanderung hinauf auf eine "Alm" (1.350 m) oberhalb unseres Quartierortes Rakhiv.
4.Tag, Dienstag (F/LP/A) Wanderung im Swydowiec, ca. 12 - 14 km, ca. 680 Hm bergauf & 1.450 Hm bergab Am Morgen um 08:30 Uhr Transfer zum Startpunkt unserer Tour, auf 1.220 m Höhe. Dauer ca. 2 Stunden (1 Stunde auf asphaltierter Straße, 1 Stunde unbefestigte Waldpiste). Aufstieg zur Blyznica (1.881 m). Abstieg über den Kamm bis hinab ins Tal. Rücktransfer ins Quartier. Dauer ca. 30 Minuten.
5.Tag, Mittwoch (F/-/A) Ausflug im Theißtal, ca. 8 - 10 km, ca. 450 Hm bergauf & bergab Am Vormittag kleine Besichtigungstour. Wir fahren zum sogenannten "Mittelpunkt Europas". Am Nachmittag Wanderung auf einen Berg bei Rachiv.
6.Tag, Donnerstag (F/LP/A) Bergwanderung im Tschorna hora, ca. 14 - 16 km, 650 - 1250 Hm bergauf & 1.500 Hm bergab Am frühen Morgen um 07:30 Uhr Transfer zum Startpunkt unserer Tour. Transferdauer ca. 3 Stunden (ca. 1 Stunde auf asphaltierter Straße und 2 Stunden unbefestigte Waldpiste). Bergtour mit Besteigung eines der drei Berge: Howerla (2.061 m) / Pop Ivan (2.030) / Pietros (2.020 m). Dauer des Aufstiegs ca. 2 Stunden. Abstieg vom Gipfel ins Tal. Dauer ca. 3,5 Stunden. Am späten Nachmittag Rücktransfer ins Quartier.
7.Tag, Freitag (F/-/A) Rakhiv - Lviv, ca. 250 km Transfertag. Direkttransfer im Charterbus nach Ivano-Frankivsk, dem ehemaligen Stanislau. Kleiner Stadtrundgang und Mittagspause in einem der schönen Lokale am Marktplatz. Am Nachmittag Fahrt per Bahn nach Lemberg. Dauer ca. 2,5 Stunden. Ankunft in Lemberg ca. 18:30 Uhr.
8.Tag, Sonnabend (F/-/A) Tag in Lemberg Vormittag Stadtbesichtigung. Dauer ca. 3 Stunden. Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen mit unserer örtlichen Reiseleitung. Am späten Abend Nachtzugfahrt zurück nach Polen.
9.Tag, Sonntag (-/-/-) Abreise. Am Morgen Ankunft in Polen. Weiterfahrt per Bahn via Krakau, Breslau nach Görlitz. Ankunft in Görlitz am Nachmittag. Verabschiedung durch die Reiseleitung. Anschließend individuelle Heimreise.
FOTOGALERIE
|
|
|
|
|
Abfahrtbereit.
|
|
Zug nach Lemberg.
|
|
Im Schlafwagen.
|
|
|
|
|
|
Zug aus Kiew im Bahnhof Lemberg.
|
|
Reisende vor dem Bahnhof in Lemberg.
|
|
Unser Bus. |
|
|
|
|
|
Unterwegs ins Gebirge. |
|
Pferdefuhrwerk.
|
|
Deutsch-ukrainische Wandergruppe.
|
|
|
|
|
|
Bäuerin mit Kuh.
|
|
Schafbock. |
|
Pause.
|
|
|
|
|
|
Almhütte.
|
|
Heuernte in den Bergen.
|
|
Blick ins Tal.
|
|
|
|
|
|
Berglandschaft. |
|
Typischer Heuschober.
|
|
Volle Konzentration...
|
|
|
|
|
|
... für die Piste.
|
|
Die Bliznica (1.881 m).
|
|
Das Skigebiet Drahobrat.
|
|
|
|
|
|
Das Swydowiec-Massiv.
|
|
Ein Wegweiser.
|
|
Blick auf Drahobrat.
|
|
|
|
|
|
Zwei Wanderer.
|
|
Grashalme.
|
|
Teilende.
|
|
|
|
|
|
Gebirgskamm im Swydowiec.
|
|
Blick auf die Bliznica.
|
|
Schafherde.
|
|
|
|
|
|
Schafhirte.
|
|
Bergwald an der Baumgrenze.
|
|
Bergbauerndorf.
|
|
|
|
|
|
Unsere Pension in Rakhiv.
|
|
Innenhof unserer Pension in Rakhiv.
|
|
Frühstückstisch. |
|
|
|
|
|
Ein reich gedeckter Tisch.
|
|
Zimmerbeispiel unserer Pension in Rakhiv.
|
|
Zimmer mit Dusche und WC.
|
|
|
|
|
|
Auf dem Markt.
|
|
Import / Export, Waren aller Art.
|
|
Heute im Angebot: Hot-Dog, Langosch, Hamburger und Kaffee.
|
|
|
|
|
|
Der berühmte Mittelpunkt Europas.
|
|
Aussteigen bitte.
|
|
Blick auf den Berg Pietros.
|
|
|
|
|
|
Steiler Aufstieg.
|
|
Das Tschorna-Hora Gebirge.
|
|
Auf dem Gipfel der Howerla (2.061 m). |
|
|
|
|
|
An der Howerla.
|
|
Enzianblüten.
|
|
Im Karpatenwald.
|
|
|
|
|
|
Huzulentracht.
|
|
Im Zug nach Lemberg.
|
|
Am Marktplatz in Lemberg.
|
 Das sagen Reiseteilnehmer "Die Reise hat mir gut gefallen. War mal interessant, diesen Teil der Ukraine zu erkunden. Auch den Tag in Lemberg fand ich toll, nicht zuletzt auch durch die ausgewählten außergewöhnlichen Speiselokalitäten. Allerdings habe ich beschlossen, keine Standortreisen mehr zu buchen. Ist mir zu viel Fahrerei. Aber durch die fehlenden Hütten ist ja in der Gegend eine Trekkingreise kaum möglich, obwohl die Landschaft ideal wäre. Habe die Wanderer mit Zelt auf dem Buckel schon etwas um die schöne Kammwanderung beneidet. Ansonsten hast Du alles super organisiert. Verpflegung war toll und auch die Unterkunft." Christine R. aus Sachsen-Anhalt (August 2016)
"Vielen Dank noch einmal für die Reiseidee, die gute Vorbereitung und einfühlsame Begleitung. Ich bin gerne bei zukünftigen Reisen wieder dabei. Empfohlen habe ich die Reise und den Anbieter schon allen, mit denen ich bisher sprechen konnte. Vielleicht lässt sich der relativ hohe Fahrtanteil bei der Reise noch etwas eindampfen? Beispielsweise wäre ich gerne in den Bergen geblieben mit Zelt und Lagerfeuer... um das hin- und her fahren zu sparen (wobei das wiederum auch Teil des Abenteuers war – man kann eben nicht alles haben!). Die Kopplung von Wander- und Bildungsreise finde ich sehr gut, auch wenn der Bildungsanteil manchmal etwas anstrengend war. Ich hoffe, dass etwas von den vielen Infos hängen bleibt. Das Essen in „unserem“ Restaurant war sehr lecker und es war auch gut, den nicht immer ganz perfekten Service beim Servieren mitzuerleben. Toll fand ich auch, dass du uns das Frühstück gemacht hast." Paloma R. aus Berlin (August 2015)
Anforderungen Kategorie 3 und 4 Diese Reise richtet sich an aktive Wanderer mit einer guten bis sportlichen Kondition. Die Wandertouren haben eine Länge von ca. 10 bis 14 km. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede betragen ca. 450 bis 1.500 m. Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 6-8 Stunden draußen unterwegs zu sein.
Unsere Wanderkategorien
Kategorie 1 - leicht Der klassische Sonntagsspaziergang im Stadtwald. Max. 10 km. Keine nennenswerten Höhenunterschiede.
Kategorie 2 - leicht bis mittel Einfache Wanderungen im Hügelland, mit max. 15 km am Tag und 750 Höhenmeter.
Kategorie 3 - mittelschwer Wanderungen im Mittelgebirge, mit max. 25 km und bis zu 1.200 Meter Höhenunterschied.
Kategorie 4 - schwer Wanderungen im Mittelgebirge über 25 km. Alpine Bergtouren über 1.200 Meter Höhenunterschied. Zum Teil Trittsicherheit erforderlich.
Kategorie 5 - extrem Hochalpine Touren. Trekking in großen Höhen, oberhalb 4.000 m.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen
|
|
 5x Übernachtungen in landestypischer Pension
 1x Übernachtung in landestypischen Hotel***
 6x Halbpension
 2x Nachtzugfahrt im Schlafwagenabteil (3-Bett)
 Transfer ab / an Breslau
 örtliche Transfers und Besichtigungen laut Programm
 ausführliche Reiseunterlagen
 sorgfältig ausgearbeiteter Reiseverlauf
 umfangreiche touristische Informationen
 Tipps zur Reisevorbereitung
 deutschsprachige Reiseleitung Zusatzausgaben
 nichtgenannte Speisen u. Getränke
 Trinkgelder
 Souvenirs, persönliches
 Termine auf Anfrage (!) Detaillierte Angaben zur Durchführbarkeit finden Sie im Buchungsformular.
√ Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Teilnehmerzahl
 mind. 8 - max. 10 Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn absagen.
Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person 1.275 €
 (EZ-Zuschlag 185 €)
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|