Tschechien
Eine romantische Wanderrreise durch ein böhmisches Märchenland
9-tägige Wanderreise nach Tschechien. Landeskundliche Reise durch Ostböhmen, mit Wanderungen im "Böhmischen Paradies" und in der "Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt". Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Zittau.
Höhepunkte der Reise
 die märchenhaft, schönen Formen des böhmischen Sandstein
 die elegante Stadt Königgrätz, der "Salon der Republik"
 die himmelstürmenden Sandsteintürme der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenwelt
Man findet in ganz Europa selten so viele Naturwunder und Schönheiten an einem Ort konzentriert, wie im "Böhmischen Sandstein". Die auf den ersten Blick sympathische Landschaft wird von dramatischen Felspartien, tiefen schattigen Tälern, sich im Zickzack windenden Bächen und von ruhigen, mit Wäldern umgebenen Fischweihern belebt. Sogenannte "Felsenstädte", wie zum Beispiel in Adršpach, faszinieren Touristen und Wanderer schon seit dem 18. Jahrhundert. Schon damals zeichnete sich die Schönheit der prachtvollen Sandsteingebilde ab. Seitdem entstanden vielerorts markierte touristische Wege und die Kletterer eroberten ein Felsengebilde nach dem anderen. Aus dem 18. Jahrhundert kommen auch die meisten Felsennamen. Zu den bekanntesten gehören die "Liebenden", "Bürgermeister und Bürgermeisterin", der "Zuckerhut", "Rübezahls Lehnstuhl", "Krug" oder der "Elefantenplatz".
Auf dieser Reise übernachten wir in 2022 an 2 Standorten in folgenden Hotels: - 4 Nächt im "Böhmischen Paradies" im Hotel Zamek Svijany*** - 4 Nächte in Teplice im Hotel Strelnice***
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)
Reiseverlauf
1.Tag, Sonnabend (-/-/A) Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau. Um 14:45 Uhr Begrüßung durch die Reiseleitung auf dem Zittauer Bahnhof. Anschließend um 15:01 Uhr Fahrt per Bahn nach Tschechien. Der Zug kommt aus Dresden und kann zur Anreise genutzt werden. Unterwegs Zeit zum Kennenlernen und Möglichkeit zum Geld wechseln, denn Tschechien gehört zwar zur EU, ist aber nicht Mitglied der Eurozone (€). Landeswährung ist hier die tschechische Krone (CZK). Ankunft und Check in im Hotel, ca. gegen 17:00 Uhr. Am Abend Besprechen der Reisedetails beim gemeinsamen Abendessen.
2.Tag, Sonntag (F/-/A) Böhmisches Paradies - Malá Skála, ca. 6,5 km, ca. 100 Hm bergauf & 420 Hm bergab, Kategorie 1 Wanderausflug durch die beliebten Felsen von "Malá Skála", auch genannt die Perle des "Böhmischen Paradieses". Wir starten unsere Wanderung an einem Aussichtsturm und wandern hinab zur Ruine einer mittelalterlichen Burg. Von ihrem markanten walzenförmigen Turm haben wir ein phantastische Aussicht auf unser heutiges Wanderrevier. Die Burgruine ist inzwischen ein berühmter Wohnort von Filmhexen aus tschechischen Märchenfilmen.
3.Tag, Montag (F/-/A) Böhmisches Paradies - Hrubá Skála, ca. 12 km, ca. 350 Hm bergauf & bergab, Kategorie 2 Wanderung durch die Felsen von „Hrubá Skála“ (Grober Fels), zweifellos die bekannteste Felsenstadt im „Böhmischen Paradies“. Unsere Wanderung führt uns hinab, in tiefe Felsspalten, deren berühmteste und kleinste „Myší Díra“, das Mauseloch genannt wird. Wieder an die Oberfläche glangt, führt uns unser Weg weiter zu verschiedenen Aussichtspunkten, von denen wir aus in das Innere der Felsenstadt blicken können. Bald schon kommen wir zur Burg Valdštejn. Es ist die älteste Burg der Region und Stammsitz des Adelsgeschlechts der Wallensteins, einer weitverzweigten böhmischen Adelsfamilie, deren berühmtester Emporkömmling und großer Feldherr im Dreißigjährigen Krieg, Albrecht von Wallenstein war.
4.Tag, Dienstag (F/-/A) Böhmisches Paradies - Burg Trosky , ca. 10,5 km, ca. 300 Hm bergauf & bergab, Kategorie 1-2 Heute steht eine Wanderung zu "Großmutter und Jungfrau" auf unserem Plan. Hinter den Pseudonymen stehen zwei erloschene Vulkanschlote, am Rande des „Böhmischen Paradies“. Der eine eher krumm, der andere kerzengerade, sind die imposanten Felsen eine weithin sichtbare Landmarke und das Wahrzeichen der Region. Heute befindet sich zwischen ihnen eine sehenswerte mittelalterliche Burgruine - Trosky.
5.Tag, Mittwoch (F/-/A) Hradec Králové Standortwechsel. Es wird Zeit Abschied zu nehmen und das Revier zu wechseln. Also schnüren wir unser Ränzlein und ziehen weiter, tiefer hinein nach Böhmen, ins fast noch unbekannte „Braunauer Ländchen“. In Hradec Králové / Königgrätz legen wir einen Zwischenstopp ein. Die ca. 100.000 Einwohner zählende Stadt ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirks, Universitätsstadt und Bischofssitz und war einst „Leibgedingestadt“ der böhmischen Königinnen. Heutzutage ist Hradec Králové vor allem wegen seiner außergewöhnlich vielseitigen Architektur sehr sehenswert. So gibt es neben Renaissancebauten und Barockpalästen im historischen Zentrum, auch Klassizistisches, Klassische Moderne und Wiener Secession (Jugendstil). Nicht umsonst trägt die Stadt den Beinamen „Salon der Republik“. Am Nachmittag Weiterfahrt ins „Braunauer Ländchen“ (tschechisch: Broumovsko), einem hierzulande wenig bekannten, "stillen Winkel" direkt an der tschechisch-polnischen Grenze.
6.Tag, Donnerstag (F/-/A) Adersbacher Felsenstadt, ca. 8,5 km, ca. 450 Hm bergauf & bergab, Kategorie 1-2 Wanderung durch die Galerien der Sandsteintürme der Adersbacher-Felsenstadt / Adršpašsko-skály. Viele Jahrhunderte wussten die Menschen nicht viel über die Felsenstädte. Sie trauten sich nur dann dorthin, wenn sie in ihren Dörfern bedroht wurden, z.B. durch Krieg. In den Verstecken der Felsen fanden sie Schutz und Unterschlupf. Aber schon um 1700 kamen die ersten Naturliebhaber aus dem benachbarten Schlesien. Ihnen folgten viele bedeutende Persönlichkeiten, darunter die preußische Königin Luise, der polnische König und sächsische Kurfürst August der Starke, der deutsche Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe und u.v.a. Im Jahre 1824 wütete ein Waldbrand in den Felsen. Mehrere Wochen loderten die Feuer. Das Felslabyrinth wurde zugänglicher und man begann ein erstes Netz von Wanderwegen anzulegen.
7.Tag, Freitag (F/-/A) Weckelsdorfer Felsenstadt, ca. 10,5 km, ca. 570 Hm bergauf & bergab, Kategorie 2+ Heute nehmen wir den zweiten Teil der "Adersbach-Weckseldorfer-Felsenstadt" in Angriff. In der "Weckelsdorfer Felsenstadt" gibt es riesige Spalt- und Klufthöhlen, die im Laufe der Zeit durch die Verwitterung des Sandsteins entstanden sind. Im Anschluss wandern wir auf einem einsamen Seitenweg durch einen weniger begangenen Teil dieser einmaligen Sandsteinwelten.
8.Tag, Sonnabend (F/-/A) Braunauer Wände, ca. 11,5 km, ca. 250 Hm bergauf & 370 Hm bergab Abschlusswanderung in die "Braunauer Wände" im idyllisch, gelegenen "Braunauer Ländchen". Die das Tal überragenden Felswände geben uns zahlreiche, hübsche Ausblicke, weit in die böhmische Landschaft hinein. Sogar das Riesengebirge mit der Schneekoppe können wir am Horizont ausmachen.
9.Tag, Sonntag (F/-/-) Abreise. Nach einem reichhaltigen Frühstück und einem letzten Gruß zum Böhmischen Sandstein treten wir voller beeindruckender Erlebnisse im „Gepäck“ unsere Heimreise an. Am Vormittag Rückfahrt per Bahn nach Deutschland. Die Ankunft in Zittau ist für 14:56 Uhr vorgesehen. Der Zug fährt weiter nach Dresden und kann für die Abreise genutzt werden. In Zittau Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.
Fotogalerie
|
|
|
|
|
Adrspach - Gotisches Eingangstor
|
|
Adrspach - Alte Namen
|
|
Aldrspach - Felsenfinger
|
|
|
|
|
|
Adrspach - Klettersport
|
|
Adrspach - Schluchtenweg
|
|
Weckelsdorf - Sibir
|
|
|
|
|
|
Adrspach - See
|
|
Adrspach - See
|
|
Braunau in Böhmen - Kloster
|
 Das sagen Reiseteilnehmer "Danke für die unbeschreiblich schönen Tage, die wir gemeinsam unterwegs waren. Nach dem Motto, "wandern, staunen, lachen", erlebten wir die fantastischen Felsformationen und unglaublich tollen Ausblicke. Besonderen Dank gilt dabei unserem Reiseleiter Michael, der uns die Kultur Böhmens, mit Bus und Bahn, näher brachte und seine Reisegruppe dabei sicher durchs Land geleitete. Wir fühlten uns bei ihm bestens aufgehoben und können diese Reise wärmstens weiterempfehlen." Evelin, Rosi, Fabian, Heike, Rolf & Sabine (Oktober 2019)
"Der Wanderurlaub in Tschechien hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe alle Touren mitgemacht. Die Organisation und Durchführung der Reise waren sehr gut, die Verpflegung super und mit der Unterbringung in den Hotels war ich sehr zufrieden. Unser Reiseleiter René war sehr freundlich, verständnis- und rücksichtsvoll. Ich fand das Programm vom Ablauf her sehr schön, inklusive der Kahnfahrt in Adersbach. Ich bin in Trutnov geboren und ich kenne Adersbach von meiner Kinderzeit her. Ich würde die Reise jederzeit weiterempfehlen und hoffe, dass ich im nächsten Jahr wieder eine Reise nach Tschechien bei Ihnen buchen kann." Hannelore W. aus Frankfurt am Main (Juli 2017)
"Die Wanderwoche mit Reiseleiter Daniel war ein echtes Highlight: Die Touren waren perfekt ausgewählt was Länge, Tempo und Strecke anging. Jeden Tag war ich aufs Neue von der wunderschönen Natur beeindruckt, die Einkehrmöglichkeiten waren toll (lecker, preiswert und urig) und abends fiel man nach einem köstlichen Abendessen einfach ins bequeme Bett. Meine Fragen zu Land und Leuten konnte Daniel immer gut beantworten. Er wusste tolle Geschichten zu erzählen und dass auch noch auf unterhaltsame Weise. Besonders gefallen hat mir, dass wir bei den Transfers auf die örtlichen Busse und Bahnen zurückgegriffen haben, was problemlos und praktisch war. Da unser Reiseleiter bestens tschechisch sprach, blieb auch bei den Bestellungen in einheimischen Lokalen kein Wunsch offen. Ich kann diese Reise mit den beeindruckenden Naturerlebnissen wärmstens weiterempfehlen." Babette J. aus Hessen (Oktober 2016)
"Über Stock und Stein und über Wurzelwerk, erklommen wir so manchen Berg und niemand brach sich ein Bein! Es ging über Höhen und Tiefen und wir liefen, durch enge Spalten, mental gehalten, durch das Wort Bier. Nun sitzen wir, zufrieden hier und sagen danke Euch Beiden, denn morgen heißt es, voneinander scheiden und wir wünschen Euch Gottes Segen auf Euren weiteren Wanderwegen." Antje, Erhard, Siglinde, Gernot, Wilma, Doris, Wilfried, Cornelia & Andreas aus Frankfurt am Main (September 2016)
"Ja, bis zum Horizont konnten wir recht oft gucken, aber je höher man sich hinauf bemüht, umso stärker erfasst einen die Ahnung, dass da hinter dem Horizont noch was ist! Möge vielen Eurer Mitreisenden unterwegs dieses Lichtlein der Erkenntnis aufgehen. Liebe fröhliche Mitwanderer, vielen Dank für die schöne Tour, die für uns, bei aller Fröhlichkeit auch ein bisschen Meditation war. Denn: Ihr habt uns beim Übergang vom 6. Lebensjahrzehnt ins 7. Lebensjahrzehnt hinein begleitet. Wo kann das besser gelingen als beim Wandern über die frühlingsfrischen blühenden Hangwiesen und auf den spannenden Klettersteigen zwischen den beeindruckenden Felsformationen der Böhmischen Sandsteingebirge, die nach aller Anstrengung, stets am Ende einen total beglückenden Panoramaausblick boten? Welch andere Erwartung kann man sonst an eine Wanderreise haben, als dass man durch die Erlebnisse in der Natur zu froher Zuversicht gelangt? Herzliche Grüße!" Renate R. aus Sachsen (Juni 2016)
Und das sagt unsere Reiseleitung: "Der nahezu perfekte Wanderurlaub! Beherrschbare Anforderungen, abwechslungsreiche Wanderungen in einer wunderschönen Landschaft und dazu eine Prise Kultur, dass sind die Zutaten dieser Reise."
Anforderungen Kategorie 1 bis 2 Diese Wanderreise ist gut geeignet für aktive Wanderfreunde mit einer normalen Kondition. Die Tagesetappen liegen zwischen 6 - 13 km. Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 6 - 8 Stunden draußen unterwegs zu sein.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen
|
|
 8 x Übernachtungen in landestypischen Hotels***/**** im DZ oder EZ
 8 x Halbpension
 6 geführte Wandertouren
 Transfer ab / an Zittau
 Führungen, Eintritte u. Besichtigungen laut Programm
 örtliche Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
 sorgfältig ausgearbeitetes Wanderprogramm
 ausführliche Reiseunterlagen
 umfangreiche touristische Informationen
 Tipps zur Reisevorbereitung
 deutschsprachige Reiseleitung Zusatzausgaben
 individuelle An- und Abreise
 nichtgenannte Speisen u. Getränke
 Trinkgelder, Souvenirs
 neue Termine auf Anfrage (!) Detaillierte Angaben zu Buchungsstand und Durchführbarkeit finden Sie im Buchungsformular.
√ Termin ist buchbar / √! Termin ist gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Teilnehmerzahl
 min. 6 - max. 10 Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.
Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person ... €
 (EZ-Zuschlag ... €)
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|