Die Kunath-Reisen Frühbucheraktion!
Buchen Sie jetzt hier bei uns Ihre Wanderreise durch Südmähren in Tschechien für 2024 und Sie erhalten volle 5% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis. Buchen und sparen, bei Kunath-Reisen!

Gültig bis 31. Januar
 

Tschechien

WANDERREISE SÜDMÄHREN


Vom den Bergen der Beskiden ins mährische Weinviertel

10-tägige Wanderreise nach Tschechien. Landeskundliche Aktiveise durch Südmähren, mit Wanderungen in den mährisch-schlesischen Beskiden, im Brünner Karst und im Mährischen Weinviertel und mit Führungen und Besichtigungen in Brno / Brünn und Schloss Lednice / Eisgrub. Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Dresden.

Tagesentfernungen
- Wandertouren, ca. 9 - 13 km / Tag

Höhepunkte der Reise
die einmalige Berglandschaft der Beskiden
die mährische Hauptstadt Brünn
Schloss Lednice, Sommerresidenz der Liechtensteiner
das südmährische Weinviertel
Mähren ist der sonnige Süden Tschechiens. Hier ist die Gastfreundschaft zu Hause. "In Böhmen wird gearbeitet, aber in Mähren wird gefeiert", sagen die Einheimischen. Unsere Reise führt uns von den dicht bewaldeten Höhen der Beskiden im Osten Mährens, zu den Weinbergen des mährischen Weinviertels im Süden des Landes.
Die Beskiden sind das perfekte Beispiel für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur: hohe, bewaldete Berge, Orchideenwiesen und die einzigartige walachische Volsksarchitektur, die angenehm mit der Landschaft harmoniert. Zudem der Geschmack und Duft von köstlichem Schafskäse, Plundergebäck, Sliwowitz und anderen lokalen Köstlichkeiten. Die Beskiden gehören schon zu den Karpaten und sind schon seid Urzeiten der slawische Olymp und Sitz der Götter. Hier oben auf den Bergen thronen Svaroh, Perun und Radegast und lenken das Schicksal der Ihrigen unten im Tal. Gleich nebenan, neben den Statuen der Götzen, steht eine kleine Kapelle zu Ehren der Missionare Method und Kyrill, die im 8. Jahrhundert das Christentum vom byzanthinischen Konstantinopel nach Mähren brachten. Beide geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten sind Ziel unserer Wanderungen.
Der zweite Teil der Reise führt uns nach Znojmo / Znaim und Mikulov / Nikolsburg ins "mährische Weinviertel". Dank eines milden Klimas wachsen hier, die Trauben für Grünen Veltliner und Blauen Zweigelt. Und zwischen Weinbergen und Kalksteinfelsen finden wir herrliche Wanderwege, mit fantastischen Aussichtsplätzen und gemütlichen Einkehrstuben. Leben wir, wie die Götter in Mähren!
Auf dieser Reise übernachten wir in folgenden Hotels:
- 3 Nächte in Ostravice im Hotel Freud****
- 2 Nächte in Brünn in einem klassischen Stadthotel***
- 1 Nacht in Znojmo im Boutique-Hotel TGM****
- 3 Nächte in Lednice im Hotel Relax Storck***
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)


Reiseverlauf 2024

Reiseleitung: Daniel Kunath

1.Tag, Freitag (-/-/A) 14.06.2024
Anreise. Am Morgen gemeinsamer Treff im Dresdner Hauptbahnhof, anschließend Fahrt per Bahn durchs romantische Elbtal nach Tschechien und via Prag in die Beskiden. Eigenanreise nach Prag möglich. Die Ankunft im Quartier in den Beskiden ist für den späten Nachmittag vorgesehen.

2.Tag, Sonnabend (F/-/A) 15.06.2024
Mährische Beskiden, ca. 9 km, ca. 450 Hm bergauf & 150 Hm bergab, Kat. 2
Am Morgen Transfer mit Bus und Bahn zum Ausgangsort unserer Wanderung. Aufstieg zum Berg Radhošť / Radegast (1.129 m), Sitz der slawischen Götterwelt. Unterwegs Mittagseinkehr in einer urigen Bergbaude. Anschließend Besuch der Kapelle für die "Slawenapostel" Method & Kyrill. Kleine Kammwanderung mit herrlichen Ausblicken über die Beskiden. Unterwegs kommen wir an der Statue des Radegast vorbei. Am Nachmittag Talfahrt mit einem Sessellift und Rückfahrt mit Bus und Bahn ins Quartier.

3.Tag, Sonntag (F/-/A) 16.06.2024
Mährische Beskiden, ca. 8,5 km, ca. 250 Hm bergauf & 150 Hm bergab, Kat. 1
Am Morgen Transfer mit dem Bus und Bahn nach Rožnov pod Radhoštěm. Wir besichtigen ein Museum der Volksarchtitektur mit alten urigen Bauernhäusern und historischem Handwerkszeug aus den Beskiden. Im Anschluss unternehmen wir eine kleine Wanderung durch die "Mährische Walachei", wie die Gegend offiziell genannt wird. Typisch für die Region sind die von Schafhirten bewirtschafteten Almweiden, die sich bis auf die Kämme der Berge hinaufziehen.

4.Tag, Montag (F/-/A) 17.06.2024
Tag in Brno / Brünn
Standortwechsel. Am Morgen Transfer mit Bus und Bahn nach Brno / Brünn. Dauer, ca. 3 Stunden. Nachdem Mittagsimbiss haben wir eine, ca. 2 stündige Stadtführung durch die historische Altstadt, mit Altem Rathaus, Krautmarkt und St. Peter-und-Paul-Dom. Kaffeepause in einem der zahreichen Cafés am Freiheitsplatz.

5.Tag, Dienstag (F/-/A) 18.06.2024
Mährischer Karst, ca. 7,5 km, ca. 250 Hm bergauf & 350 Hm bergab, Kat. 1
Am Vormittag Wanderausflug in den "Mährischen Karst", ein pittoreskes Kalksteingebirge bei Brünn. Wir besichtigen zunächst die Punkvahöhle. Einen Teil der Besichtigung bestreiten wir mit einem Boot auf einem unterirdischen Fluss. Die Punkvahöhle zählt zum größten Höhlensystem Tschechiens. Im Anschluss steigen wir in die spektakuläre Mazocha-Schlucht, auch "Schwiegermutterschlucht" genannt, ihre atemberaubenden Felswände schießen über 150 m empor. Am Nachmittag Rückkehr nach Brünn und Zeit zur freien Verfügung.

6.Tag, Mittwoch (F/-/A) 19.06.2024
Znojmo / Znaim, ca. 6,5 km, ca. 200 Hm bergauf & bergab, Kat. 1
Am Vormittag Transfer nach Znojmo / Znaim. Das sehenswerte Städtchen liegt am Fluss Thaya und gehört bereits zum Mährischen Weinviertel. Auf einem Rundgang erkunden wir die Stadt mit ihren schönen Gassen, Marktplätzen und Kirchen. Anschließend eine kleine Wanderung auf den Pöltberg von dem wir ein unglaublich schönes Panorama auf die einmalige Silhouette von Znojmo genießen können.

7.Tag, Donnerstag (F/-/A) 20.06.2024
Mährisches Weinviertel, ca. 12 km, ca. 250 Hm bergauf & bergab. Kat. 2
Wanderung ab unserem Quartier durch "Trockenwälder" und Weinberge bei Znojmo. Unterwegs besteht die Möglichkeit einer kleinen Weinprobe direkt im Weinberg. Am Nachmittag Rückfahrt nach Znojmo und Transfer mit Bus und Bahn nach Lednice / Eisgrub. Dauer, ca. 1,5 Stunden.

8.Tag, Freitag (F/-/A) 21.06.2024
Mikulov / Nikolsburg, ca. 5 km, ca. 100 Hm bergauf & bergab, Kat. 1
Wanderausflug nach Mikulov / Nikolsburg. Mikulov, die Perle Südmährens, ist "ein Stück Italien aus der Hand Gottes in Tschechien (Jan Skácel)". Das romantische Städtchen, mit zahlreichen Renaissance- und Barockbauten, malerischen Gassen und Plätzen, liegt eingerahmt von drei Hügeln unweit der österreichischen Grenze. Wir gehen auf den "Tanzberg", ein heidnischer Kultberg und späterer christlicher Wallfahrtsort, mit zahlreichen Kreuzwegkappellen und einem hübschem Blick auf Nikolsburg. Außerdem besichtigen wir das Schloss, mit seiner einzigartigen Bibliothek, die "Obere Synagoge", Wirkungsort des berühmten Rabbi Löw und den jüdischen Friedhof von Mikulov, mit über 4.000 Grabsteinen der zweitgrößte in Tschechien.

9.Tag, Sonnabend (F/-/A) 22.06.2024
Lednice - Valtice,
Wir verbringen einen Tag in der UNESCO-Weltkulturerbelandschaft von Lednice-Valtice. Am Vormittag besichtigen wir das Schloss Lednice. Das Schloss im Stile der Neorenaissance mit einem herrlichen Landschaftspark war einst die Sommerresidenz der Liechtensteiner in Mähren. Am Nachmittag wechseln wir nach Valtice. Hier dreht sich alles um Wein. Wir unternehmen eine Kellertour mit Verkostung und wandern hinauf auf einen Hügel mit einer wunderbaren Aussicht auf die liebliche Landschaft.

10.Tag, Sonntag (F/-/-) 23.06.2024
Abreise. Am Morgen Rücktransfer via Prag nach Deutschland. Ankunft in Dresden am Nachmittag. Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.

FOTOGALERIE

 

Lustiges kleines Häuschen


Wanderer am Dorfausgang

Winzer gibt Erläuterungen

Weinkeller


Blick über Weinberge auf die österreichischen Alpen

Gitarrenspieler im Schloss Lednice

Blick aus dem Fenster in Schloss Lednice

Handgeschnitzte Holzwendeltreppe in Schloss Lednice

Nackte Schönheit in Schloss Lednice

Schloss Lednice

Blick über den Park von Schloss Lednice

Leute im Park von Schloss Lednice

Nationales Weininstitut in Valtice

Kolonade in Valtice

Junge Leute in Trachten

Geigenspielerin

 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Unsere Wanderreise nach Mähren war ein besonders schönes Erlebnis. Mit den Unterkünften inklusive Verpflegung war ich überall sehr zufrieden, ebenso fand ich die gesamte Organisation der Reise ausgesprochen gut. Spontane Änderungen im Ablauf waren problemlos möglich,auch wenn kein Bus fuhr, gab es eine Lösung, und ich hatte immer das Gefühl, für alle Unternehmungen jede Zeit der Welt zu haben, so dass ich gar nicht bemerkt habe, dass wir immer an die Abfahrtszeiten von Bus und Bahn gebunden waren. Mir hat es auch besonders gut gefallen, auf diese Art zu reisen, sehr interessant und für mich als Gast im Land auch eine Form der Teilnahme und Wertschätzung. Als Reiseleiter warst du super, konntest gut auf uns unterschiedliche Mitreisende eingehen, und hast uns sehr informativ, lebendig, interessant und humorvoll über Land und Leute erzählt.
Schön fand ich, dass dabei auch immer deine eigene Begeisterung für das Land zu spüren war. Insgesamt eine abwechslungsreiche Tour durch unterschiedliche wunderschöne Landschaft, mit sehr vielseitigem Programm, alles gut zu bewältigen, ohne dass es überladen war.
Mich hat erstaunt, dass es in Südmähren ein so großes Weinbaugebiet gibt, bisher hatte ich noch nie etwas von tschechischem Wein gehört.
Außerdem war ich begeistert von der einmaligen Aussicht nach allen Seiten auf die Beskidenlandschaft vom Aussichtsturm des Čarták-Berges, bei unserer Wanderung am ersten Tag. Wie in der Reiseankündigung treffend beschrieben, habe ich tatsächlich jetzt einen für mich ganz neuen "herrlichen Flecken Erde" entdeckt, der es auf jeden Fall wert ist, auf diese Weise auch von anderen entdeckt zu werden. Dafür ein großes Dankeschön an dich!"
Rosemarie H. aus Lübeck (Oktober 2022)

"Hallo Daniel, ich fand´s super – es war rundum ein schöner Urlaub mit einer guten Mischung aus Wandern und etwas Kultur. Und das Wetter hat ja fast immer auch mitgespielt. Im Einzelnen: Besonders gut haben mir die beiden letzten Wanderungen gefallen, die durch die Weinberge (mit der kurzen Stadtführung und der Turmbesteigung in Znojmo beginnend). Für die Mittagspause war mir das Restaurant zu edel, aber die Aussicht war natürlich toll. Gerne wäre ich am Schluss noch kurz in einem der kleinen Gartenlokale eingekehrt in Hnanice. Und die Wanderung ab Mikolov war auch grandios, inkl. Sprung in den See am Schluss. Die Stadtführung in Brünn war auch gut, trotz des schlechten Wetters ging die Zeit rum wie nix und wir haben viel erfahren, die Stadtführerin war sehr nett! Weiter hat mir die Sauna im 1. Hotel gut gefallen, auch die Wanderung auf den Berg, ich bin sicher, bei guter Sicht wäre es noch mal ein richtiger Höhepunkt gewesen (im doppelten Sinne). Es war natürlich super, dass die Gruppe so klein war, so dass so Spontanaktionen wie die Mittagspause in der kleinen Brauerei während der Stunde Wartezeit auf den Zug nach Brünn überhaupt möglich waren. Vielen Dank an dich für die super Organisation vor Ort immer und überall. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Tschechien hat mir gut gefallen, ich kannte das Land noch gar nicht und habe jetzt das Gefühl, einiges gesehen zu haben. Somit hoffentlich bis demnächst!"
Barbara H. aus Köln (August 2020)

"Hallo, die Wanderreise Südmähren kann ich allen empfehlen, die Tschechien lieben oder neugierig auf unser Nachbarland sind, an Wanderfreunde die einen Mix mögen, aus gesunder Natur, Kultur und schmackhafter Küche, mit einem der zahlreichen Biere oder preisgekrönten mährischen Weine. Daniels Organisation war perfekt und führte sicher durch das Wirrwarr von Gleisen und Buslinien. Die Stimmung unserer fünf Mädels war ebenso. Dankeschön und bestimmt gibt´s mal was Ähnliches. Herzliche Grüße!" Sonja G. aus Dresden (August 2020)

"Die Reise hat uns in allen Punkten sehr gut gefallen. Die Unterkünfte, die Auswahl der Restaurants, dein flexibles Eingehen auf unsere Bedürfnisse (als Gruppe) verdienen Anerkennung. Auch der kulturelle Teil kam nicht zu kurz: Stadtführung Prag & Brünn, deine Kurzführungen im Znaim und Mikolov, Schlossführung mit Landschaftpark in Lednice... und die Idee mit der Weinverkostung! Und dann, die Landschaft: nicht zersiedelte Weite in den Beskiden, die Erkenntnis, dass Buchen dort auch in höheren Lagen wachsen. Großartige Weitblicke. Im Mährischen Weinviertel sanfte Topographie, unbekannte Rebsorten probiert. Typisch Kunath-Reisen und immer für eine Überraschung gut: der spontane Keller-Schwenk in Hnanice. Zusammenfassung: Eine Region in der Mitte Europas, lange unentdeckt, jetzt kennen und schätzen gelernt!" Karola und Gerhard W. aus Hessen (September 2017)

"Wir kommen noch ganz begeistert von der Wanderreise zurück. Brünn, Ostravice, Znojmo, Mikulov mit Lednice und Valtice wurden uns mit viel historischem und kulturellem Wissen erschlossen. Die bisher unbekannten Regionen und Menschen wurden uns durch eine gute Planung und Rücksichtnahme auf individuelle Leistungsstärke lieb gemacht. Alle Unterkünfte und die tschechische Küche waren super. Unvergesslich sind uns die tollen Weinprobe beim einheimischen Winzer und im Schoß Valtice. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Tour. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße!"
Anneliese und Alf L. aus Frankfurt am Main (September 2017)

"Danke Daniel, dass Du uns durch eine, bis dato unbekannte Region geführt hast. Wir können Dir wirklich von Herzen für dieses vielseitige und umfassende "Abenteuer" nur danken und Dir sagen, dass wir durchweg begeistert davon erzählen werden. Du hast uns gut umsorgt, neugierig gemacht, mit Wissen bereichert und mit dieser Reise einen bleibenden Einfruck hinterlassen. Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele. Damit bleibt diese Wanderung in unserer Erinnerung. Alles Gute!"
Reinhard, Monika, Heike, Christine, Elke, Uta, Ferdinand, Sabine & Michael (Juni 2017)
 
Anforderungen
Kategorie 2 - leicht
Die Reise richtet sich an klassische Genußwanderer mit einer normalen Kondition. Die Tagesetappen betragen ca. 9 - 12 km. Die Höhenunterschiede liegen zwischen 100 und 500 Höhenmeter. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 - 8 Stunden draußen unterwegs zu sein.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren


Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
LEISTUNGEN
9 x Übernachtungen in landestypischen Hotel***/**** im DZ oder EZ
9 x Halbpension
Transfers ab / an Dresden (Eigenanreise möglich)
Eintritt und Besichtigungen lt. Programm
detaillierte Reiseunterlagen
Tipps zur Reisevorbereitung
sorgfältig, ausgewählte Reiseroute
umfangreiche, touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzausgaben
individuelle An-/ Abreise zum gemeinsamen Treffpunkt
nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder, Souvenirs, Persönliches
TERMINE & PREISE
14.06. - 23.06.2024 √!

Detaillierte Angaben zu Buchungsstand und Durchführbarkeit finden Sie im Buchungsformular.

Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Teilnehmerzahl
mind. 6 - max. 10 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
1.435 €
(EZ-Zuschlag 355 €)
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN