
Reiseleitung: René Grübsch
1.Tag, Sonnabend (-/-/A) 02.09.2023
Anreise. Individuelle Anreise ab Dresden nach Žilina. Fahrt mit der Bahn via Tschechien in die Slowakei. Die Fahrkarten dafür sind im Reisepreis enthalten. Am Nachmittag Begrüßung durch die Reiseleitung in Žilina auf dem Bahnhof. Eigenanreise nach Žilina möglich. Ankunft im Quartier im Vrátna-Tal in der Malá Fatra, ca. 18:30 Uhr.
2.Tag, Sonntag (F/-/A) 03.09.2023
Malá Fatra - Vrátna Tal, ca. 8 km; ca. 1.190 Hm bergauf & 320 Hm bergab (Kategorie 3-4)
Am Morgen Transfer zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, auf ca. 630 m Höhe. Aufstieg ins Gebirge. Nach einem schweißtreibenden Anstieg, kurze Erholung auf einer malerisch gelegenen Berghütte (ca. 967 m). Anschließend weiter über steile Almwiesen hinauf zum Hauptkamm des Gebirges. Kammwanderung auf 1.500 m Höhe zum Berg "Chleb / Brot" (1.646 m). Unterwegs schöne Ausblicke ins Tal zu beiden Seiten des Kamms. Am Nachmittag Übergang zur Bergstation der Seilbahn. Abfahrt mit der Kabinenbahn ins Tal und Rücktransfer zur Unterkunft.
3.Tag, Montag (F/-/A) 04.09.2023
Malá Fatra - Vrátna Tal, ca. 11,5 km; ca. 1.300 Hm bergauf & bergab (Kategorie 4+)
Wanderung auf den Berg "Velký Rozsutec". Das steil aufragende und stark zerklüftete Kalksteinmassiv (Dolomit) ist quasi der „Hausberg“ im Vrátna-Tal und sicher der schönste Berg in der Malá Fatra (Kleine Fatra). Am Morgen Transfer nach Štefanová, zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (630 m). Am Vormittag Aufstieg zum Pass (1.180 m), ab da steil bergauf bis zum Gipfel des Berges. Steile Passagen und ausgesetzte Stellen sind mit Stahlketten zum festhalten gesichert. Trittsicherheit erforderlich! Herrliches Bergpanorama vom Gipfel des "Roszutec" (1.610 m). Am Nachmittag Abstieg vom Berg ins Tal und Wanderung über Almwiesen zurück zum Quartier.
4.Tag, Dienstag (F/-/A) 05.09.2023
Transfertag. Standortwechsel mit Bus und Bahn von der "Mala Fatra" in die "Niedere Tatra". Dauer, ca. 8 Stunden. Zunächst Fahrt mit dem Linienbus nach Žilina. Kleiner Stadtrundgang durch die Altstadt. Mittagsimbiss in einem der zahlreichen Cafés am Marktplatz, mit seinen hübschen Laubengängen. Am Nachmittag Weiterfahrt mit dem Zug nach Liptovksý Mikulaš. Rundgang durch die Stadt, mit Kaffeepause. Anschließend Transfer ins Quartier.
5.Tag, Mittwoch (F/-/A) 06.09.2022
Niedere Tatra - Demänovská-Tal, ca. 8,5 km; ca. 780 Hm bergauf & bergab (Kategorie 3)
Wanderung zum Berg "Ďumbier" (2.046 m). Am Morgen Auffahrt mit der Seilbahn zum Hauptkamm der Niederen Tatra. Start zu einer Wandertour auf dem Hauptkamm des Gebirges zum Gipfel des Ďumbier, dem höchsten Berg der Niederen Tatra. Nach der Rückkehr vom Gipfel Mittagsrast in einer Berghütte. Danach Rückkehr mit der Seilbahn ins Tal.
6.Tag, Donnerstag (F/-/A) 07.09.2023
Niedere Tatra - Demänovská-Tal, ca. 8,5 km; ca. 710 Hm bergauf & 320 bergab (Kategorie 2)
Wanderung zu den berühmten Tropfstein- und Eishölen im "Demänovská dolina". Am Morgen Fahrt mit dem Linenbus ins Tal. Aufstieg zu einer Eishöhle. Besichtigung der Höhle (Führung in slowakischer Sprache). Rückkehr mit dem Bus zum Quartier. Am Nachmittag Standortwechsel. Transfer mit Bus und Bahn von der "Niederen Tatra" ins "Slowakische Paradies" (Karstgebirge). Dauer, ca. 2,5 Stunden.
7.Tag, Freitag (F/-/A) 08.09.2023
Slowakisches Paradies, ca. 16 km; ca. 950 Hm bergauf & bergab (Kategorie 3)
Wanderung durch das romantische "Hornád-Tal". Wir wandern ab unserem Quartier den "Hornád" flussaufwärts. Der Weg verläuft zum Teil über, in den Fels geschlagene Gitterroste. Eisenketten dienen zu festhalten. Trittsicherheit erforderlich. Unterwegs eine Einkehrmöglichkeit. Anschließend Aufstieg nach "Kláštorisko", einem ehemaligen Kartäuserkloster (heute Ruinen), gelegen auf einem idyllischen Waldwiesenplateau. Mittagseinkehr. Am Nachmittag Abstieg ins Tal und Rückkehr zur Unterkunft.
8.Tag, Sonnabend (F/-/A) 09.09.2023
Slowakisches Paradies, ca. 17 km; ca. 990 Hm bergauf & bergab (Kategorie 3)
Wanderung durch eine wilde Klamm nach "Kláštorisko". Wir wandern wieder ab unserem Quartier, zunächst zu einem schönen Aussichtsfelsen, mit Blick über die "Hornád-Schlucht" und anschließend weiter zur Einkehrmöglicht, des gestrigen Tages. Hier Fortsetzung der Wanderung durch das "Hornád-Tal". Unterwegs wieder viele Steige und Stiegen, gesichert mit Ketten zum festhalten. Trittsicherheit erforderlich! An einer Klamm verlassen wir den "Hornád-Fluss" und steigen durch den Canyon hinauf nach "Kláštorisko". Der Weg führt dabei zum Teil über 6 m hohe Leitern hinauf. Wieder ist Trittsicherheit erforderlich! Dennoch ist der Weg ein "normaler" Wanderweg und kein Klettersteig im alpenländischen Sinne. Oben in "Kláštorisko" angekommen, gibt es eine wohlverdiente Mittagspause, vielleicht mit Blick auf die majestätischen Berge der Hohen Tatra. Am Nachmittag Abstieg in ein Seitental, das uns zurück zum "Hornád" bringt und Rückkehr zu Fuß, zur Unterkunft.
9.Tag, Sonntag (F/-/-) 10.09.2023
Abreise. Am zeitigen Morgen startet unser Rücktransfer nach Deutschland. Transfer vom Hotel zum Bahnhof in Spišská Nová Ves / Zipser Neudorf. Hier Verabschiedung durch die Reiseleitung und Fahrt mit der Bahn via Prag zurück nach Dresden. Ankunft in Dresden, ca. 18:00 Uhr.