POLEN

WANDERREISE POLENS OSTEN


Polens weiter Osten - Von Krakau über Lublin nach Warschau

10-tägige Rundwanderreise durch Polen, von Krakau über Kielce, Zamosc und Lublin nach Warschau. Mit Wanderungen in drei herrlichen Nationalparks.

Höhepunkte der Reise
die ostpolnischen Städte mit ihren städtebaulichen Juwelen aus der Renaisssance um dem Barock
die Nationalparks mit ihrem beeindruckenden Landschaften
die polnische Gastlichkeit
Polen. Polens Städte sind eine große Überraschung. Das haben wir schon auf unseren Reisen durch Oberschlesien und nach Krakau erfahren. Doch auch hinter Krakau, tief im Osten des Landes, liegen einige städtebauliche Perlen, die wir uns nicht entgehen lassen sollten. So führt uns diese Reise weit nach Osten, in die Städte Kielce am Fuße des Nationalparks Heiligkreuzberge, Sandomierz an der Weichsel, Zamość mit Roztocze-Nationalpark, Lublin und Kazimierz Dolny. Das "Grande Finale" der Reise ist die polnische Hauptstadt Warschau.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Angaben zum aktuellen Buchungsstand)


Reiseverlauf 2023

Reiseleitung: Paweł Cygan

1.Tag, Freitag (-/-/A) 29.09.2023
Anreise. Individuelle Anreise nach Krakau, zum Beispiel mit dem Eurocity Berlin-Krakau (10:37 ab Berlin - 17:39 an Krakau). In Krakau Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Am Abend ein gemeinsames Begrüßungsessen am "Rynek" (Marktplatz), im Herzen der Stadt.

2.Tag, Sonnabend (F/-/A) 30.09.2023
Ojców-Nationalpark, ca. 12 km; ca. 420 hm bergauf & 390 hm bergab
Wanderausflug in den Ojców-Nationalpark. Der kleine Nationalpark liegt, ca. 25 km nordwestlich der Stadt im "Krakauer Jura", einem Karstgebirge mit weißen Kalksteinfelsen und dunklen Höhlen, eingebettet im sattem Grün der Täler. Gut ausgebaute Wanderwege erschließen den Nationalpark. Unsere Wanderung führt uns zu den Highlights des Parks und führt uns zum "Herkulesfelsen" und zum Schloss "Pleskenstein", mit einer fantastischen Aussicht über das Tal. Im Kurort Ojców legen wir eine Mittagsrast ein. Anschließend geht es weiter zu den Höhlen und dem "Krakauer Tor". Am Nachmittag Rückkehr nach Krakau. Es bleibt noch Zeit für eine Besichtigung dieser faszinierenden Stadt.

3.Tag, Sonntag (F/-/A) 01.10.2023
Krakau & Kielce
Vormittags noch einmal Zeit für Krakau. Nachmittags Transfer nach Kielce. Entfernung, ca. 120 km. Dauer, ca. 2 Stunden. Die Stadt liegt nördlich von Krakau am Fuße der Heiligkreuzberge / Góry Świętokrzyskie, ein beliebtes Wander- und Naherholungsgebiet. Doch auch die Stadt hat was zu bieten, einen barocken Bischofspalast und eine frühbarocke Basilika, sowie einen hübschen Rynek / Marktplatz. Übernachtung in Kielce.

4.Tag, Montag (F/-/A) 02.10.2023
Heiligkreuzberge, ca. 11,5 km, 350 Hm bergauf & 300 Hm bergab, Kat. 2
Wanderausflug in die "Heiligkreuzberge" bei Kielce. Die "Heiligkreuzberge" befinden sich ca. 25 km östlich der Stadt und bilden einen 70 km langen Gebirgszug, welcher von Ost nach West verläuft und dessen höchster Berg 614 m misst. Ein Nationalpark schützt den zentralen Teil der Berge. Wir wandern durch Fichten- und Buchenwald und über den unbewachsenen Kamm. Übernachtung in Kielce.

5.Tag, Dienstag (F/-/A) 03.10.2023
Sandomierz & Zamość
Am Vormittag Fahrt nach Sandomierz an der Weichsel. Entfernung, ca. 100 km. Dauer, ca. 2 Stunden. Sandomierz ist eine der schönsten und ältesten Städte Polens. Das sehenswerte Renaissancestädtchen wurde auf sieben Hügeln über der Weichsel erbaut. Durch das Opatów-Tor betreten wir die Altstadt und staunen über die restaurierten Bürgerhäuser und zahlreichen Kirchen. Die Restaurants am Rynek laden zu einer Mittagspause ein. Anschließend empfiehlt sich ein Spaziergang zu zwei Parks (ca. 3 km), mit einem schönen Blick auf die Altstadt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Zamość, eine utopische Idealstadt aus der Zeit der Renaissance. Entfernung, ca. 140 km. Dauer, ca. 2,5 Stunden. Zamość liegt ganz im Osten Polens, von hier aus sind es nur noch 60 km bis zur ukrainischen Grenze. Zamość gilt als das "Padua des Nordens", denn die gesamte Stadt ist ein geschlossenes Renaissanceensemble - einzigartig, weltweit! Übernachtung in Zamość.

6.Tag, Mittwoch (F/-/A) 04.10.2023
Roztocze-Nationalpark
Wanderausflug in den Roztocze-Nationalpark. Im Jahre 1593 erwarb Jan Zamoyski, der Gründer von Zamość, vor den Toren der Stadt ein riesiges Landgut um seiner Jagdleidenschaft zu fröhnen. Seine Frau hingegen, fröhnte eher dem König Jan III. Sobieski, der seinerzeit die Türken vor Wien besiegte und spann, trotz Verbot`s, Liebesfäden. Wanderung von der Inselkirche zum Buchenberg und an den Echosee (Bademöglichkeit). Anschließend Rückkehr nach Zamość. Nach einer Kaffeepause fahren wir mit der Bahn nach Lublin. Entfernung, ca. 100 km. Dauer, ca. 1,5 Stunden. Übernachtung in Lublin.

7.Tag, Donnerstag (F/-/A) 05.10.2023
Tag in Lublin
Lublin ist eine Provinzhauptstadt mit östlich-orthodoxem Flair. Die Burgkapelle UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt voller Bürgerhäuser im byzantinisch geprägten Stil. Die Stadt selbst beherbergte einst die größte Rabbinerschule der Welt und hat heute eine katholische und eine säkulare Universität. Hier wurde im 16. Jahrhundert die "Lubliner Union" besiegelt, ein Zusammenschluss von Polen und Litauen zum damals mächtigsten Staat Osteuropas.

8.Tag, Freitag (F/-/A) 06.10.2023
Kazimierz Dolny
Am Morgen Transfer nach Kazimierz Dolny. Entfernung, ca. 70 km. Dauer, ca. 1,25 Stunden. Die Stadt ist ein Idyll an der Weichsel, ein polnisch-jüdisch geprägtes Stedtl. Vor Ort unternehmen wir eine Wanderung durch eine Lösschlucht, ca. 6 km, ca. 100 Hm bergauf & bergab. Übernachtung in Kazimierz Dolny.

9.Tag, Sonnabend (F/-/A) 07.10.2023
Nach Warschau
Am Vormittag Transfer in die polnische Hauptstadt. Entfernung, ca. 150 km. Dauer, ca. 3 Stunden. Am Nachmittag Stadtführung durch die Warschauer Altstadt. Am Abend, wer möchte Nachtleben im Kneipen- und Szeneviertel "Praga".

10.Tag, Sonntag (F/-/-) 08.10.2023
Abreise. Bahnfahrt zurück nach Deutschland, zum Beispiel mit dem Eurocity Warschau-Berlin (08:45 ab Warschau - 14:16 an Berlin). Auf dem Bahnhof in Warschau Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.
 
Das sagen Reiseteilnehmer
...
 
Anforderungen
Kategorie 1 bis 2
- leicht bis mittel
Die Reise ist geeignet für Gelegenheitswanderer mit einer einfach, normalen Kondition. Die Wandertouren haben eine Länge von ca. 4,5 bis 8 km. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede betragen max. ca. 480 Höhenmeter (Hm). Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 6-8 Stunden draußen unterwegs zu sein.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren


Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
LEISTUNGEN
9x Übernachtungen in landestypischen Hotels *** / **** im DZ oder EZ
9x Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbüfet + wahlfreies, warmes Abendessen)
4 geführte Themenwanderungen
Transfers ab Krakau / an Warschau
örtliche Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Stadtführung in Krakau
Eintritte und Besichtigungen laut Reiseverlauf
sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzausgaben
nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder, Souvenirs
TERMINE & PREISE
29.09. - 08.10.2023

Termin ist buchbar / √! Termin gebucht
- Durchführung noch nicht gesichert

Durchführung gesichert
- noch Plätze frei

√! Durchführung gesichert
- nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht
- Warteliste möglich

Teilnehmerzahl
min. 6 - max. 10 Teilnehmer

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
1.455 €
(EZ-Zuschlag 235 €)

KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN