
Reiseleitung: Daniel Kunath
1.Tag, Sonnabend (-/-/A) 20.09.2025
Anreise. Individuelle Anreise nach Dresden. Am Morgen gemeinsamer Treff im Dresdner-Hauptbahnhof. Fahrt mit der Bahn nach Budweis (alternativ individuelle Anreise direkt nach Budweis). Am Nachmittag Stadtführung durch Budweis. Übernachtung in Budweis.
2.Tag, Sonntag (F/-/A) 21.09.2025
Budweis - Schloss Hluboka, ca. 12,5 km, ca. 180 Hm bergauf & 120 Hm bergab
Wanderausflug zum Schwarzenbergschloss in Hluboka. Nachmittag Wanderung zurück nach Budweis. Übernachtung in Budweis.
3.Tag, Montag (F/-/A) 22.09.2025
Budweis - Tábor - JihlavaStandortwechsel. Am Morgen Fahrt mit der Bahn nach Tábor. Besichtigung der Hussitenstadt Tábor. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Jihlava / Iglau. Aus Jihlava stammt der berühmte deutsche Komponist Gustav Mahler.
4.Tag, Dienstag (F/-/A) 23.09.2025
Jihlava - Ausflug nach Telč, ca. 6 km, Kat. 1
Wanderausflug nach Teltsch, eine Juwel der Renaissance in Mitteleuropa. Die Stadt steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO und war Drehort des Filmes "Woyzeck" von Werner Herzog, mit Klaus Kinski in der Hauptrolle des Soldaten Woyzeck. Die Stadt liegt idyllisch an drei Teichen, welche Schutz vor Feinden bieten und bei Bränden reichlich Löschwasser bereithalten. Vielleicht auch deshalb hat das Städtchen bis heute überdauert.
5.Tag, Mittwoch (F/-/A) 24.09.2025
Jihlava - Ausflug nach Třebič, ca. 5,5 km, ca. 140 Hm bergauf & bergab
Wanderausflug nach Trebitsch. Es gibt nur zwei jüdische UNESCO-Weltkulturerbestätten weltweit - Jerusalem und Trebitsch. Hier befindet sich ein ehemaliges, vollständig erhaltenes, jüdisches Viertel mit Wohnhäusern, Synagogen und einem jüdischen Friedhof.
6.Tag, Donnerstag (F/-/A) 25.09.2025
Jihlava - Ausflug nach Ždár nad Sázavou, ca. 8,5 km, ca. 120 Hm bergauf & 90 Hm bergab
Wanderausflug nach Saar an der Sázava. Besuch der barocken Nepomukkapelle (berühmte Wallfahrtskirche). Wanderung in der Umgebung von Ždár.
7.Tag, Freitag (F/-/A) 26.09.2025
Jihlava - OlomoucVormittag Fahrt mit der Bahn von Iglau nach Olmütz. Am Nachmittag ausgiebige Besichtigung der Perle des Barock und heimlichen Hauptstadt Mährens. Besonders sehenswert die Mariensäule - UNESCO-Weltkulturerbe.
8.Tag, Sonnabend (F/-/A) 27.09.2025
Hanna-Ebene, ca. 11 km, ca. 230 Hm bergauf & bergab, Kat. 2
Wanderausflug zur Wallfahrtskirche Svatý Kopeček / Mariä Heimsuchung auf dem Heiligen Berg über der Hanna-Ebene.
9.Tag, Sonntag (F/-/-) 28.09.2025
Abreise. Nach einem reichhaltigen Frühstück treten wir, mit einem letzten Gruß zu den Hügeln der Böhmisch-Mährischen-Höhe unsere Rückreise an. Fahrt per Bahn zurück nach Dresden. Ankunft ca. 17:00 Uhr. Hier Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. Alternativ individuelle Rückreise direkt ab Olmütz.