Russland

SKITREKKING URAL


Auf Ski von Asien nach Europa

10-tägige Backcountry-Skitour durch den Ural in Russland. Langlauf Hüttentour von Asien nach Europa. Übernachtung in einfachen, beheizbaren Blockhütten. Vollverpflegung während des Trekkings. Flug ab / an Berlin.

Höhepunkte der Reise
der russische Winter
das Ural-Gebirge
die Metropole Jekaterinburg
Das Ziel unserer Reise der besonderen Art ist das „östlichste Ende“ Europas, der Ural. Dieser Gebirgszug erstreckt sich ungefähr in der Mitte Russlands über eine Länge von zweitausend Kilometern von der kasachischen Steppe bis weit hinauf zum Nordpolarmeer und trennt geografisch Europa von Asien. Seit jeher gilt der Ural daher auch als Trennlinie zwischen „Zivilisation“ und den unendlichen Weiten und der Abgeschiedenheit Sibiriens.
Die Anreise führt von Deutschland per Flug via Moskau nach Jekaterinburg. Jekaterinburg ist die viertgrößte Stadt Russlands, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer spannenden Stadtgeschichte. Nach einer ausführlichen Besichtigung der Stadt, beschließen wir den Abend mit einem einem festlichen Begrüßungsessen. Am nächsten Morgen geht es weiter in den südlichen Ural, zum Ausgangspunkt unserer Skitour. Hier treffen wir auf unsere örtliche Crew, der wir auf Ski in die winterliche Taiga zum Taganay-Nationalpark folgen. Während der Tour im Taganay sind technisch leichte Besteigungen verschiedener Berggipfel geplant. Übernachtet wird in einfachen, beheizbaren Blockhütten. Für die Körperhygiene stehen uns echt-russich-rustikale Saunen (Banja) zur Verfügung. Die Verpflegung während der Tour ist Vollpension – bestehend aus einem kräftigen Frühstück, einem Lunchpaket für den Mittagsimbiss und einem warmen Abendessen. Nach ca. einer Woche haben wir den Nationalpark durchquert und kehren zurück in die "Zivilisation". Hinter uns, liegt ein einmaliges Abenteuer, voller erlebnisreicher Augenblicke in einer "menschenleeren Wildnis". Für die Rückreise nach Moskau nehmen wir die Transsibirische Eisenbahn, die uns in ca. 1,5 Tagen (36 Stunden) zurück in die russische Hauptstadt bringt. Eventuell bleibt bis zum Rückflug noch Zeit für einen kurzen, morgendlichen Schwenk über den Roten Platz vor dem Kreml.

Der Taganay-Nationalpark wurde am 5. März 1991 im südlichen Ural in der Region Tscheljabinsk an der Grenze zwischen Europa und Asien gegründet. Die Fläche des Parks beträgt 568 Quadratkilometer und umfasst das Gebiet das Taganay-Gebirges. Hier sind wertvolle ökologische Systeme nahezu unberührt geblieben: Gebirgstundra und Wiesen, subalpine leichte Wälder und Reliktwälder sowie Tiere und Pflanzen, die für die zentrale Zone des europäischen Russlands, des russischen Nordens, der Wolga-Region, des Urals, West- und Mittelsibiriens, Kasachstans charakteristisch sind.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)


Reiseverlauf

1.Tag, Donnerstag (-/-/-)
Anreise. Individuelle Anreise zum Flughafen in Deutschland (Berlin). Nachtflug via Moskau nach Jekaterinburg.

2.Tag, Freitag (-/-/A)
Jekaterinburg
Am Morgen Ankunft in Jekaterinburg. Hoteltransfer und ausschlafen. Am Nachmittag Stadtführung, Dauer ca. 3 Stunden.

3.Tag, Sonnabend (F/LP/A)
Taganay-Nationalpark, Skitour ca. 15 km, ca. 250 Hm bergauf & 15 Hm bergab
Am Morgen Transfer in den südlichen Ural zum Ausgangspunkt unserer Skitour. Zusammentreffen mit unserer örtlichen Crew. Verstauen der Ausrüstung auf die Motorschlitten. Mittagsimbiss. Anschließend Skitour zum Camp. Übernachtung im beheizbaren Gruppenzelt.

4.Tag, Sonntag (F/LP/A)
Taganay-Nationalpark, Skitour ca. 16,5 km, ca. 500 Hm bergauf & 450 Hm bergab
Skitour über den Hauptgebirgskamm des Urals in den Taganay-Nationalpark. Überqueren der "Festlandsgrenze" Asien / Europa. Anschließend Besteigung des Berges Itsyl, 1.068 m (optional). Übernachtung in beheizbarer Blockhütte. Russische Banja (Sauna).

5.Tag, Montag (F/LP/A)
Taganay-Nationalpark, Skitour ca. 16 km, ca. 630 Hm bergauf & 490 Hm bergab
Am Vormittag Besteigung des Dalnij Taganay, 1.112 m. Am Nachmittag geht es auf Ski am Fuße der Berge entlang zum nächsten Quartier. Übernachtung in beheizbarer Blockhütte. Russische Banja (Sauna).

6.Tag, Dienstag (F/LP/A)
Taganay-Nationalpark, Skitour ca. 19 km, ca. 860 Hm bergauf & 790 Hm bergab
Am Vormittag Besteigung des Berges Kruglitsa, 1.169 m. Am Nachmittag Skitour entlang des Flusses Belyi Kljuch, mit Abstecher zum Berg "Monblan" 1.034 m, zu unserer Tourbasis am Berg Otklikknoi. Übernachtung in beheizbarer Blockhütte. Russische Banja (Sauna).

7.Tag, Mittwoch (F/LP/A)
Taganay-Nationalpark, Bergtour ca. 8 km, ca. 470 Hm bergauf & bergab
Halbtagestour auf den Berg Dvughlavaya, 1.041 m. Wir lassen die Ski "ruhen" und gehen zu Fuß. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Fakultativ eine kleine Skitour zum Berg Otklikknoy, ca. 6 km, ca. 220 Hm bergauf & bergab. Übernachtung in der Hütte vom Vortag.

8.Tag, Donnerstag (F/M/-)
Taganay-Nationalpark, Skitour ca. 8,5 km, ca. 70 Hm berauf & 370 Hm bergab
Letzter Skitourentag. Es geht wieder zurück in die „Zivilisation“. Während die Ausrüstung wieder umgeladen wird, können wir ein paar Souvenirs im Nationalparkzentrum erstehen. Anschließend Transfer in die Stadt Zlatoust und zum Mittag gemeinsames Abschiedsessen zusammen mit unserer Crew. Am Nachmittag ist Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Abfahrt mit dem Nachtzug in Richtung Moskau.

9.Tag, Freitag (-/-/-)
Reisetag. Fahrt mit der "Transsib" (Transibirische Eisenbahn) vom südlichen Ural, durch die Weiten Baschkiriens und Tatarstans, bei Uljanowsk ("kommunistisches Betlehem" - Geburtsort von Lenin) über die Wolga und weiter bis nach Moskau. Entfernung, ca. 1.850 km. Dauer, ca. 36 Stunden.

10.Tag, Sonnabend (-/-/-)
Abreise. Am frühen Morgen Ankunft in Moskau. Anschließend Flughafentransfer und Rückflug nach Deutschland.

F = Frühstück
LP = Lunchpaket
A = Abendessen

Fotogalerie

 

Ankunft in Russland


Einfahrt in Jekaterinburg


Zeitverschiebung (4 Stunden)

Das Rathaus in Jekaterinburg


Die letzte Lenin-Statue in Jekaterinburg


Stadtführung in Jekaterinburg


Die Kathedrale auf dem Blute in Jekaterinburg


Gottesdienst in der Kathedrale


Abendstimmung in Jekaterinburg


Start ins Zielgebiet


Der Ural am Horizont


Eisangler


Stockfisch


Fahrt in durch den Wald zum Startpunkt


Letzte Vorbereitungen


Startaufstellung


Taigahimmel


Zeltcamp im Taganay


Skiläufer im Ural


Grenze zwischen Asien und Europa


Aufstieg zum Mt. Itsyl


Blick über den Ural


Blick zur Kruglitsa

Gestein des Uralgebirges


Dampfende Teekessel


Eisloch zum Abkühlen nach der Sauna


Hütte in Kialimsky Kordon


Berg Dalnij Taganay


Blick zur Kruglitsa


Hüttenwart auf dem Dalnij Taganay


Meteorologische Station auf dem Dalnij Taganay


Gipfelaufstieg zur Kruglitsa

Typische Hütte im Taganay


Hüttenleben


Gruß aus der Sowjetunion

Aufstieg zur Dvughlavaya

Felsen an der Dvughlavaya

Blick zum Ottklikknoi


Mit der "Transsib" zurück nach Moskau


 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Vielen Dank für diese tolle Reise! Es war ein sehr beeindruckendes Gesamterlebnis: Organisation im Vorfeld und vor Ort, Unterbringung (einfachst, kein Luxus), Verpflegung (köstlich und vielfältig!) und Reiseleitung (sowohl von Kunath-Reisen als auch der örtlichen Crew) – alles bestens! Wir können diese Reise absolut weiterempfehlen, für alle die einfaches Leben in Hütten und Zelt nicht scheuen. Die abendlichen Banja-Besuche bieten gute Waschmöglichkeiten und Entspannung! Es war eine gute Mischung von sportlicher Herausforderung, Sightseeing und Gemeinschaftserlebnissen - heraus aus der Komfortzone."
Petra und Jörg aus Stuttgart (März 2020)

"Diese Reise ist unbedingt weiter zu empfehlen. Die Übernachtungen in den Hütten - sehr gut. Essen gut. Generell gab es abwechslungsreiches Essen, so das man auch mal etwas weglassen oder tauschen konnte. Jeden Tag einen Berg bestiegen, das fand ich toll! Auch Schleichwege laufen, das mache ich gerne. Ich bewundere dich, wie du z.B. den Weg durch den Tiefschnee auf die Kruglitza gefunden hast. Etwas Licht in der Sauna wäre auch nicht schlecht. Aber das sind Kleinigkeiten. Die Zugfahrt am Ende fand ich gut."
Wolfgang K. aus Berlin (März 2020)

"Man muss diese Art zu Reisen schon mögen, ohne den sonst für uns so selbstverständlichen Komfort. Doch wer sich darauf einlässt, wird belohnt mit einer tollen Landschaft, abseits jeglichen Touristentrubels; von der russischem Crew liebevoll zubereitetem landestypischen Essen, viel Spaß in der Gemeinschaft, dem Genießen der Banja und natürlich auch dem Unterwegssein auf Ski – ohne klassische Loipe, dafür mit sportlichen Aufstiegen zu lohnenswerten Gipfeln, mit herrlichen Ausblicken in die unendliche Weite des Urals und phantastischen Abfahrten. Nochmals herzlichen Dank unserem Guide Daniel und den russischen Begleitern Lilia, Sascha und Slava!" Iris M. aus Sachsen (März 2020)

"Super Organisation von deutscher und russischer Seite. Eine Nacht im Zelt bei -20° ist Dank Heizung und dicken Schlafsäcken auch kein Problem. Tolle Tiefschneeabfahrten und jeden Tag ein Gipfel." Ulrike F. aus Berlin (März 2016)

"Wir haben wunderbare Wintertage im Ural verbracht - unter umsichtiger, kompetenter Führung - auf abwechslungsreichen Pfaden und auf tollen Gipfeln. Für Essen und Wärme sorgten bestens unsere russischen Begleiter. Ein echtes Erlebnis abseits üblicher gespurter Loipen." Ulrike und Alois aus München (März 2016)

"Die Reise hat mir sehr gut gefallen!!! Ich bin glücklich, endlich einmal in diesem Land gewesen zu sein. Der Ablauf war sehr gut. Die Stadtführung zu Beginn vielleicht etwas zu lang... Im Nachhinein bin ich froh, dass ich Schneeschuhe dabei hatte, denn mit den Ski hätte ich bei den Besteigungen Probleme gehabt. Ich frage mich, ob ich die Ausschreibung falsch verstanden habe oder ob Du die noch mal etwas abändern solltest. Ansonsten glatte Abläufe und verlässliche Partner vor Ort: Klasse! Margarete W. aus Nordrhein-Westfalen (März 2015)

"Die Tour selbst fand ich super, was Umgebung, Unterkunft und Organisation abgeht. Das Team vor Ort war mehr als spitze. Das fing schon bei der Stadtführung an. Mit der Besteigung von Itsyl und Kruglitsa hatte die Tour sicher ihren Höhepunkt allerdings glitt mir die Tour hier etwas zu Stark vom Trekking in den alpinen Bereich ab... In der Summe ist es wieder eine der Touren gewesen, wo ich nicht den Eindruck hatte mit einem Veranstalter unterwegs zu sein, sondern mit guten Bekannten." Uwe B. aus dem Erzgebirge (März 2015)
 
Anforderungen Kategorie 3 - 4
Eine Skilanglaufreise der ganz besonderen Art, geeignet für Reisende mit Trekkingerfahrung. Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn sind hier unabdingbar. Wir übernachten in einfachen aber beheizbaren Wildnishütten, ohne elektr. Strom und fließend Wasser (Stockbetten mit Matratzenlager). Während des Trekkings gibt es keine Duschen und WC, stattdessen Trockentoiltte und Banja (russische Sauna). Die Skitouren verlaufen zum überwiegenden Teil auf Scooterspuren durch die Waldtaiga. Es gibt keine Loipen! Die Grundkenntnisse des Skilaufens - Lenken, Bremsen, Anhalten sollten auch im ungespurten Gelände mühelos beherrscht werden. Die Tagesetappen betragen ca. 15 - 20 km. Die Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Tour empfehlen wir ausdrücklich Backcountry-Ski mit einer umlaufenden Stahlkante, einer geschuppten Lauffläche und einer Schaufelbreite von min. 6 cm (z.B. "OTX Spider" von Fischer). Darüberhinaus empfehlen wir die Mitnahme von Fellen. Die von uns angebotenen Leihski haben sogenannte SNS-Bindungen (Salomon-Nordic-System), d.h. Sie können in der Regel Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour ungeeignet.

Einreisebestimmungen - Visum für Russland
Für deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger ist für die Einreise nach Russland ein Visum erforderlich. Aufgrund personenbezogener Daten, wie z.B. Einkommensnachweis, Krankenversicherung, etc. beantragt jeder Reiseteilnehmer sein Visum selbst. Die nötigen Unterlagen für die Antragstellung und detaillierte Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrages erhalten Sie von Kunath-Reisen nach Eingang Ihrer Buchung. Die Kosten für das Visum sind nicht im Reisepreis enthalten.

Diese Skitrekkingtouren könnten Sie vielleicht auch interessieren


Alle Skilanglaufreisen von Kunath-Reisen

 
 
 
LEISTUNGEN
1x Übernachtung in landestypischen Hotel mit Halbpension
1x Übernachtung in beheizbaren Gruppenzelt mit Vollpension
4x Übernachtungen in beheizbaren Hütten mit Vollpension
Linienflug in der Economy-class ab Berlin nach Moskau und zurück (andere Abflugorte auf Anfrage möglich, evtl. gegen Aufpreis)
Inlandsflug in der Economy-class ab Moskau nach Jekaterinburg (one-way)
Nachtzugfahrt im 4-Bett Schlafwagenabteil vom Ural nach Moskau
2.Tag Stadtexkursion in Jekaterinburg
3.-8.Tag Skitour im Taganay Nationalpark
detaillierte Reiseunterlagen
sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
Tipps zur Reisevorbereitung
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzausgaben
nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
Visum, zzgl. Konsulargebühren und Versandkosten
Souvenirs, Trinkgelder, Persönliches
TERMINE & PREISE
Termine und Preise auf Anfrage

Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular.

Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Teilnehmerzahl
min. 6 - max. 10 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
...
(EZ-Zuschlag Hotel ... €)
(Miete Skiausrüstung ... €)
(Miete Skischuhe ... €)
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN