Tschechien

SKITREKKING SUMAVA


Von Hütte zu Hütte durch den Böhmerwald

8-tägige Skilanglauftour von Hütte zu Hütte durch den Böhmerwald in Tschechien. Langlauf Hüttentour, Kein Gepäcktransfer! Übernachtung mit Halbpension in landestypischen (einfachen) Quartieren.

Der Böhmerwald ist der tschechische Bruder des Bayerischen Waldes und mit ihm durch einen Nationalpark verbunden. Unsere Skitour führt in sechs Etappen fast durch den gesamten Böhmerwald. Da wir meist oberhalb von 800 Metern Höhe unterwegs sind, ist die Tour auch recht schneesicher.
 
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Angaben zum aktuellen Buchungsstand)


Tourverlauf

1.Tag, Sonnabend (-/-A)
Anreise. Individuelle Anreise zum gemeinsamen Treffpunkt nach Dresden (eventuell schon am Vorabend). Am Vormittag, ca. gegen 11:00 Uhr Fahrt per Bahn von Dresden via Prag in den Böhmerwald. Alternativ Eigenanreise via Bayerisch-Eisenstein nach Železna Ruda. Am Abend kleine Kennenlernrunde und ausführliche Tourenbesprechung

2.Tag, Sonntag (F/-/A)
Železna Ruda - Prášily, ca. 17,5 km, ca. 520 Hm bergauf & 420 Hm bergab
Start unserer Skitour durch den Böhmerwald in Železna Ruda. Aufstieg ins Gebirge zur Böhmerwald-Magistrale. Skitour über den verlassenen Ort Stará Hůrka / Althurkenthal nach Prášily / Stubenbach.

3.Tag, Montag (F/-/A)
Prášily - Modrava, ca. 18,5 km, ca. 460 Hm bergauf & 240 Hm bergab.
Skitour von Prášily nach Modrava. Wir steigen nochmals auf und erreichen 1.000 m Höhe über dem Meeresspiegel.

4.Tag, Dienstag (F/-/A)
Modrava - Borová Lada, ca. 20 km, ca. 350 Hm bergauf & 450 Hm bergab
Heute steht die Moldauquelle auf unserem Programm. Auf unserer Skitour von Modrava nach Borová Lada laufen wir dabei zum Teil auf alten, sogenannten Kolonnenwegen, entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs". Die Grenze zum „Goldenen Westen“ war hier nur ein Steinwurf weit entfernt. Unterwegs ein kurzer Abstecher zur Mutter, aller böhmischen Flüsse – die Moldau. Wir schöpfen eine handvoll, frisches Quellwasser und setzen unseren Weg fort. Mittagsrast im Wirtshaus „Alpská Vyhlídka“ und wer weiß, vielleicht bekommen wir, während wir zu Mittag speisen, die Alpen auch zu sehen. Am Nachmittag geht es auf der „Magistrale“ hinunter nach Borová Lada / Ferchenhaid.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Borová Lada - Stražny, ca. 17 km, ca. 230 Hm bergauf & 300 Hm bergab
Skitour von Borová Lada nach Stražny / Kuschwarda. Unterwegs kommen wir am Gasthaus „Fürstenhut“ vorbei. Es ist das letzte erhaltene Gebäude der gleichnamigen Ortschaft, tschechisch: Knížecí Pláně, welches auf einem schönen Plateau liegt. Ist es geöffnet, kehren wir ein. Nach einem heißen Tee und einer warmen Suppe gehen wir weiter nach Stražny, unserem Tagesziel. Der Ort lebt vom Grenztourismus. Hier kann man billig Tanken und günstig Essen gehen und sich in Spielcasinos die Zeit vertreiben - „rien ne va plus!“.

6.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Stražny - Stožec, ca. 20 km, ca. 430 Hm bergauf & 470 Hm bergab
Skitour Stražny nach Stožec / Tusset. Die ehemalige Holzfällersiedlung Stožec liegt im Tal der „Kalten Moldau“, einem der beiden Quellflüsse der Moldau. Unterwegs kommen wir durch České Žleby / Böhmisch Röhren. Im Mittelalter gab es hier einen Rastplatz für Lasttiere, die aus Trögen und Röhren tranken. Heute gibt es ein kleines Skigebiet im höchstgelegenen Ort des südlichen Böhmerwaldes. Nach einer Mittagseinkehr geht es weiter auf der Magistrale nach Stožec. Der Ort liegt an der ehemaligen Eisenbahnstrecke Budweis – Passau. Die Gleise auf deutscher Seite wurden jedoch nach dem 2.Weltkrieg zugunsten der Automobilität leider abgebaut.

7.Tag, Freitag (F/-/A)
Stožec - Nová Pec, ca. 24 km, ca. 420 Hm bergauf & 460 Hm bergab
Skitour von Stožec nach Nová Pec. Die längste Etappe zum Schluss. Wir jagen noch einmal durch die böhmischen Wälder. Unter anderem laufen wir entlang des „Schwarzenbergschen-Schwemmkanal?s“. So hat der Weg nur wenige Höhenunterschiede. Und kommen schließlich nach Jelení / Hirschbergen. Hier haben wir eine Option auf eine Mittagseinkehr. In Jelení steht auch ein Tunnelportal des Schwemmkanal?s, denn hier wurde einst das Holz durch den Berg geflößt! Auch am Nachmittag folgen wir dem Kanal und erreichen schließlich Nová Pec / Neuofen, wo unsere Böhmerwald-Durchquerung endet. Wir fahren mit der Bahn von Nová Pec mit der Bahn nach Horní Planá / Oberplan zu unserem Quartier. Am Abend feiern wir unsere erfolgreiche Skitour durch den Böhmerwald.

8.Tag, Sonnabend (F/-/-)
Abreise. Am zeitigen Morgen treten wir, mit zahlreichen Erlebnissen im Gepäck und einem letzten Gruß zu den Höhenzügen des Böhmerwald?s unsere Rückreise an. Bahnfahrt via České Budějovice / Budweis und Prag nach Dresden (alternativ via Linz und Salzburg nach München). In Dresden Verabschiedung durch die Reiseleitung, anschließend individuelle Heimreise.
 
Anforderungen Kategorie 2
Diese Skitour rangiert von ihren Anforderungen her, deutlich hinter unseren Hüttentouren im Riesengebirge (schwer) und Altvatergebirge (mittelschwer). Der Anteil gespurter Loipen beträgt ca. 90 %. Die Tour richtet sich an Skiläufer mit einer normal, guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Länge von ca. 13 - 21 km. Die Grundfähigkeiten im Skilaufen - Lenken, Bremsen und Anhalten, werden vorrausgesetzt. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 - 8 Stunden im Winter draußen unterwegs zu sein. Für Anfänger und Kinder unter 14 Jahren ist diese Skitour nicht geeignet.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Tour empfehlen wir schmale Backcountry-Ski (Langlaufski mit Stahlkante). Diese Ski sind ca. 1 cm breiter als herkömmliche Langlaufski, besitzen eine geschuppte Lauffläche sowie eine umlaufende Stahlkante. Damit sind sie etwas "geländegängiger" als normale Langlaufski. Die von uns angebotenen Leihski haben das SNS-Bindungssystem, d.h. Sie können in der Regel Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Geübte Skiläufer können auch Ihre eigenen Langlaufski benutzen. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour ungeeignet.

Liegt Schnee im Böhmerwald?
Externer Linkhttp:
 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Die Böhmerwald-Tour hat mir sehr gut gefallen (für den zeitweisen Schneemangel kann ja keiner etwas). Immerhin hat René es geschafft, uns einige Tage mit Neuschnee zu versorgen – dafür ein besonderes Dankeschön! Es war alles bestens, die Tagesetappen nicht zu anstrengend, die Quartiere und Verpflegung super, Sauna immer schön eingeheizt, An- und Abreise per Bahn sehr entspannt und die Reiseleitung sehr kompetent und informiert. Ich war also rund herum zufrieden. Vielen Dank an Euer Team fürs Planen und Organisieren! Und für die nächsten Winter wünsche ich Euch ausreichend Schnee, damit das Konzept von Skitouren in Mitteleuropa bestehen bleiben kann."
Ines F. aus Dresden (Februar 2020)

"Mir hat die Reise sehr gut gefallen. Danke, dass sie trotz geringer Teilnehmerzahl durchgeführt worden ist. Unterbringung und Verpflegung waren gut. Die Unterkünfte waren teilweise sehr unterschiedlich, was es abwechslungsreich gemacht hat. Mit unserem Reiseleiter war ich - wie schon im Sommer im Riesengebirge – sehr zufrieden. Er hat doch immer noch mehr Schnee als erwartet gefunden und uns trotz nicht idealer Bedingungen bei Laune gehalten. Außerdem haben wir viel über die Gegend und auch die Geschichte erfahren, was interessant war. Sehr positiv ist auch, dass er tschechisch spricht. Wenn man gerne im Freien unterwegs ist, gern langläuft (auch mit Rucksack) ist die Tour eindeutig empfehlenswert, und es ist einmal ganz etwas anderes als normaler Winterurlaub mit einem fixen Standort. Es war jedenfalls ein sehr schöner Urlaub. Der mangelnde Schnee am Anfang der Woche und am letzten Tag waren natürlich Pech, aber insgesamt war die Schneelage dann doch besser als gedacht. Aber das kann ja auch ein Anlass sein, diese Reise noch einmal zu machen – in der Hoffnung auf mehr Schnee."
Karin H. aus Österreich (Februar 2020)
 

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren


Alle Winterreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
LEISTUNGEN
7x Übernachtungen in landestypischen Pensionen und einfachen Berghütten in MBZ*
7x Halbpension
6 geführte Skitourentage
Saunanutzung
Transfer ab / an Dresden (Eigenanreise möglich)
ausführliche Reiseunterlagen
sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
umfangreiche touristische Informationen
Tipps zur Reisevorbereitung
deutschsprachige Reiseleitung

* Mehrbettzimmer

Zusatzausgaben
individuelle An- u. Abeise
Mittagsimbiss, Getränke am Abend
Trinkgelder, Souvenirs
TERMINE & PREISE
Termine auf Anfrage

Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular.

Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Teilnehmerzahl
min. 4 - max. 8 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
... €
(keine EZ möglich!)
(Miete Skiausrüstung 145 €)
(Miete Skischuhe 25 €)
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN