Russland
Auf Ski über die Kola-Halbinsel
10-tägige Backcountry-Skitour auf der Kola-Halbinsel in russisch Lappland. Übernachtung in festen, beheizbaren Quartieren, z.T. mit Sanitäreinrichtungen. Vollverpflegung während des Trekkings. Flug ab / an Deutschland.
Höhepunkte der Reise
 der polare Winter in Russland
 die Kola-Halbinsel
 die Metropole Murmansk
Ziel dieser außerordentlichen Reise ist das Khibiny-Gebirge (russisch Хибины), ein fast kreisrundes Gebirge von etwa 45 km Durchmesser, nördlich des Polarkreises, auf der Halbinsel Kola in Russland. Entstanden ist das Gebirge vor rund 362 Millionen Jahren. Die höchste Erhebung des Khibiny ist der Judytschwumtschorr (1.201 m). Auf Grund der nördlichen Lage liegt die Baumgrenze hier schon bei 400 m (!), darüber folgt die Tundra und schließlich eine polare Steinwüste. Das Khibiny-Gebirge ist bekannt für seine nahezu unberührte Natur. Der Winter dauert hier von Oktober bis Mai und erreicht im März seinen Höhepunkt.
Reiseverlauf
1.Tag, Freitag (-/-/-) Anreise. Individuelle Anreise zum Flughafen (z.B. Berlin). Flug nach St. Petersburg. In St. Petersburg Transfer zum Bahnhof.
2.Tag, Sonnabend (-/-/A) Reisetag Fahrt mit der Russischen Eisenbahn nach Norden. Dauer ca. 23 Stunden. Übernachtung im 4-Bett Schlafwagenabteil. Am Abend Ankunft im Hohen Norden Russlands. Transfer vom Bahnhof in die Stadt Monchegorsk. Check-in im Hotel. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
3.Tag, Sonntag (F/-/A) Monchegorsk. Skitour, ca. 18 km, ca. 150 Hm bergauf & bergab Am Vormittag Skitour zum "Eingehen", durch die Wälder von Monchegorsk. Am Nachmittag „Stadtbummel“ durch Monchegorsk. Letzte Möglichkeit für Erledigungen.
4.Tag, Montag (F/M/A) Khibiny-Gebirge. Skitour ca. 24 km, ca. 100 Hm bergauf & bergab Start des Skitrekkings durchs Khibiny-Gebirge. Wir starten mit einer Überquerung des zugefrorenen „Großen Imandra-Sees“, ca. 15 km breit. Das Eis ist meterdick und mit ausreichend Schnee bedeckt! Das Hauptgepäck wird mit einem Motorschlitten transportiert. Die Spur des Motorschlittens nutzen wir zum vorwärts kommen. Übernachtung in einer einfachen Blockhütte im Mehrbettzimmer (Lager) am gegenüberliegnden Ufer des Sees, natürlich inklusive einer echten russsischen Banja (Sauna).
5.Tag, Dienstag (F/M/A) Khibiny-Gebirge. Skitour ca. 33 km, ca. 700 Hm bergauf & 600 Hm bergab Wir verlassen das Seengebiet und dringen ein in die Einsamkeit der Waldtundra. Am Vormittag Skitour durch endlose Kiefern-Birken-Wälder am Fuße des Khibinygebirges. Unterwegs Mittagspause am Lagerfeuer und Blick auf die weißen, verschneiten Flanken der Berge. Am Nachmittag Aufstieg ins Gebirge. Wir laufen durch ein breites Hochtal eingerahmt von imposanten Bergkämmen. Übernachtung in einer Berghütte im Mehrbettzimmer (Stockbetten). Banja (Sauna) vorhanden.
6.Tag, Mittwoch (F/M/A) Khibiny-Gebirge. Skitour ca. 15 km, ca. 350 Hm bergauf & bergab "Pausentag". Wer möchte unternimmt mit der Reiseleitung eine Halbtagesskitour zu einem vereisten Wasserfall in einem Seitental. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Zeit ein Buch zu lesen, Tagebuch zu schreiben oder für die Banja (Sauna). Übernachtung in Berghütte vom Vortag.
7.Tag, Gründonnerstag (F/M/A) Khibiny-Gebirge. Skitour ca. 19 km, ca. 470 Hm bergauf & 400 Hm bergab Skitour durch das "Herz" des Khibiny. Vormittags Aufstieg (ca. 300 Höhenmeter) oberhalb der Baumgrenze zu einem Gebirgspass, der das Gebirge in Nord- und Südhälfte teilt. Nachmittags Durchquerung des Gebirges und Abstieg ins Tal. Übernachtung in einem Sanatorium (Doppelzimmer mit DU / WC). Es gibt eine Sauna und ein Schwimmbad!
8.Tag, Karfreitag (F/-/A) Khibiny-Gebirge. Skitour ca. 39 km, ca. 580 Hm bergauf & 800 Hm bergab Höhepunkt der Skitour! Wir wenden uns nach Westen und setzen unseren Weg fort. In einem Seitental steigen wir auf und überqueren den Ramzay-Pass, die Schlüsselstelle im Khibiny! Anschließend Skitour durch die schneebedeckte Tundra (baumloses Hochland) am Rande des Gebirges. Über uns thront der Yuditschwumtschorr, der höchste Berg und Wächter des Khibiny. Am späten Nachmittag Rücktransfer nach Monchegorsk. Übernachtung im Hotel.
9.Tag, Sonnabend (F/-/A) Tag in Murmansk Vormittags Transfer nach Murmansk, Dauer ca. 1,5 Stunden. Check-in im Hotel und kleine Mittagspause. Am Nachmittag Exkursion durch die Stadt, mit ihren eisfreien Hafen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
10.Tag, Ostersonntag (F/-/-) Abreise. Am Morgen Transfer zum Flughafen in Murmansk und Rückflug via St. Petersburg nach Deutschland.
Fotogalerie
 Das sagen Reiseteilnehmer: "Die Reise war ein intensives und vielseitiges Erlebnis. Die schneebedeckten Khibiny-Berge über alpine Pässe, endlose Wälder und zugefrorene Seen zu durchqueren war eine tolle Naturerfahrung und zugleich eine sportliche Herausforderung. Zu dem Skitrekking kamen noch weitere Höhepunkte wie der Besuch auf dem Roten Platz in Moskau, die Führung durch Murmansk und auch die zweitägige Zugfahrt durch die russischen Weiten bei der Anreise als weitere Höhepunkte. Die Reiseleitung war herzlich, entspannt und souverän zugleich, die Unterkünfte waren sehr abwechlungsreich, am schönsten fand ich das einfache Quartier nach der ersten Etappe, wo Frauen aus dem Dorf am Abend in großen Schüsseln das Essen gebracht haben. Auch insgesamt war die Verpflegung immer reichhaltig und vielseitig mit allen Arten von russischen Spezialitäten. Am Lagerfeuer in der Mittagspause und beim Schwitzen in der abendlichen Banja wuchs die Gruppe schnell zusammen. Ich kann die Reise nur uneingeschränkt weiterempfehlen, ein echter Geheimtipp!" Dr. Hartmann aus Baden-Württemberg (April 2018)
"Der symphatische, erfahrene und umsichtige Reiseleiter Daniel Kunath versteht es auf meisterhafte Art und Weise eine solche Tour leichermaßen zu erfinden wie auch durchzuführen. Äußerst informativ und abwechslungsreich wird man von ihm durch Städte geführt, lernt interessante Aspekte der landestypischen Lebensweise kennen und am nächsten Tag geleitet er die Gruppe in die freie Natur, in die „Wildnis“, wobei man sich in seiner Gegenwart jederzeit sicher geführt und aufgehoben fühlt. Begleitet wurde diese wunderbare Tour durch das Chibiny-Gebirge mit sonnendurchfluteten Tälern und grandiosen Passüberquerungen durch Frank, der professionell, einfühlsam und humorvoll die tourstrategische Betreuung der Gruppe übernommen hatte. Er zog uns mit seinem Schneemobil die Spur, transportierte auf seinem Schlitten unser schweres Gepäck sicher auf ausgefahrenen Wegen und bereitete uns urige Mittagspausen, inklusive Lagerfeuer und gegrillten Würstchen. Und er macht wunderbare Fotos der Gruppe aus Perspektiven, die man sonst nicht erlangen könnte. Auf dieser Reise kann man sportliche Ambitionen ebenso ausleben, wie ein meditatives, genussvolles Naturerlebnis und nicht zuletzt war die Reise neben den Besichtigungen zweier so gegensätzlicher Städte wie Moskau und Murmansk auch kulinarisch ein Höhepunkt, die auf dem Holzofen gekochte Suppe in der schlichten Unterkunft gleichwert wie das Büffett im Vier-Sterne Hotel. Tausend Dank an Daniel und Frank und wir sind auf jeden Fall bald wieder dabei." Angela B. und Jörg B. aus Halle / Saale (April 2018)
"Jetzt ist schon wieder eine Woche vergangen und die Eindrücke haben genug Zeit gehabt, sich zu setzen. Ich für meinen Teil werde die Reise in sehr guter Erinnerung behalten. Ich fand es z.B. nicht als selbstverständich, dass 12 Personen so gut harmonieren. Da gab?s echt nichts zu meckern. An der Tour habe ich auch kaum etwas zu kritisieren. Die Zugfahrt entpuppte sich nach anfänglichem Schock zwecks der Enge doch als ein Erlebnis. Es war letztendlich sogar richtig gemütlich und man hatte Zeit, vom Arbeitsalltag auf Urlaub umzuschalten. Auch die Unterkünfte fand ich sehr gut, insbesondere das Hotel in Murmansk war sehr ansprechend. In so etwas Gehobenem übernachte ich doch eher selten. Nicht zu überbieten waren allerdings die 2 Übernachtungen in den Hütten mit russischer Banja. Das schreit geradezu nach Wiederholung. Davon hätten wir sicher alle noch mehr vertragen können. Die Skitour war landschaftlich sehr schön und vor allem abwechslungsreich. Das uns das Wetter einen Streich gespielt hat und wir vom Gebirge nicht viel zu sehen bekamen, war halt Pech. Als ich von der Reise las, dachte ich super, Wildnis pur. Das war es für mich nicht. Ich war eher überrascht, wie belebt die Gegend aufgrund des Bergbaus und Wintersports war. Ohne die lauten und stinkenden Schneemobile hätte es meinen Vorstellungen eher entsprochen. Enttäuscht sein wird aber sicher niemand, denn dafür war die Tour dann doch wieder zu gut. Der Tag in Murmansk war auch sehr interessant und die russische Küche fand ich fantastisch. Leider konnte man nicht wiederstehen... Also noch einnmal vielen Dank für die schönen Erlebnisse und weiter so! Vielleicht sehen wir uns in den nächsten Jahren auf der Uraltour wieder. Bis dahin verbleiben wir mit den besten Grüßen." Cordula K. und Herbert G. aus dem Vogtland (März 2017)
"Hallo, zum Feedback müssen wir sagen, es war eine ganz tolle Reise die viele Emotionen in uns ausgelöst haben, danke nochmals. Und jetzt wo die ganzen Bilder von den Mitreisenden eintrudeln wird die Reise immer mehr zum Erlebnis von dem wir noch lange zehren. Wir hoffen das wir in Kontakt bleiben und können mit Sicherheit versprechen, dass wir nicht das letzte mal mit Kunath-Reisen unterwegs gewesen sind. Kommt gut über den Sommer und dann bis zum nächsten Winter. Danke!" Regina und Lothar R. aus Eisenach (März 2017)
 Anforderungen Kategorie 3 - 4 Eine Skitour der ganz besonderen Art, geeignet für Reisende mit Trekkingerfahrung. Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn sind hier unabdingbar. Übernachtungen wie beschrieben. Zimmer z.T. mit Stockbetten oder Matratzenlager. Die Skitouren verlaufen zum überwiegenden Teil auf Scooterspuren. Es gibt keine Loipen! Die Grundkenntnisse des Skilaufens - Lenken, Bremsen, Anhalten müssen beherrscht werden. Die Tagesetappen betragen ca. 20 - 30 km.
Welche Skiausrüstung? Für diese Tour empfehlen wir ausdrücklich Backcountry-Ski (z.B. OTX von Fischer). Diese Ski sind ca. 1 cm breiter als herkömmliche Langlaufski, besitzen eine geschuppte Lauffläche sowie eine umlaufende Stahlkante. Damit sind sie etwas "geländegängiger" als normale Langlaufski. Die von uns angebotene Mietausrüstung haben SNS-Bindungen, d.h. Sie können ggf. Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden.
Einreisebestimmungen - Visum für Russland Für deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger ist für die Einreise nach Russland ein Visum erforderlich. Aufgrund personenbezogener Daten, wie z.B. Einkommensnachweis, Krankenversicherung, etc. beantragt jeder Reiseteilnehmer sein Visum selbst. Die nötigen Unterlagen für die Antragstellung und detaillierte Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrages erhalten Sie von Kunath-Reisen nach Eingang Ihrer Buchung. Die Kosten für das Visum sind nicht im Reisepreis enthalten.
Diese Reisen könnten Sie vielleicht auch interessieren
|
|
 7 Übernachtungen in landestypischen Berghütten im MBZ
 Linienflug in der Economy-Class von Berlin nach St. Petersburg und zurück (andere Abflugorte auf Anfrage möglich, evtl. gegen Aufpreis)
 Nachtzugfahrt im 4-Bett Schlafwagenabteil von St. Petersburg nach Olenegorsk
 3. - 8. Tag Skitour im Khibiny-Gebirge
 9.Tag Stadtexkursion in Murmansk
 Innlandsflug von Murmansk nach St. Petersburg
 detaillierte Reiseunterlagen
 sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
 Tipps zur Reisevorbereitung
 umfangreiche touristische Informationen
 deutschsprachige Reiseleitung Zusatzausgaben
 nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
 Visum zzgl. Provider-, Konsulargebühren und Versandkosten
 Souvenirs, Trinkgelder, Persönliches
 Termine und Preise auf Anfrage Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular.
√ Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Teilnehmerzahl
 min. 6 - max. 10 Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.
Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person ... €
 (Miete Skiausrüstung 165 €)
 (Miete Skischuhe 25 €)
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|