Schweden

SKITREKKING LAPPLAND SPEZIAL


Skitour fernab der Zivilisation quer durch schwedisch Lappland

14-tägige Backcountry-Skitour von Hütte zu Hütte nördlich des Polarkreises quer durch schwedisch Lappland. Übernachtung mit Vollpension in einfachen Berghütten. Kein Gepäcktransfer! Flug ab / an Berlin.

Eckdaten der Tour
Gesamtdistanz, ca. 140 km
Gesamthöhenunterschied, ca. 3.000 Höhenmeter
8 Etappen + 3 Puffertage
Schwedisch Lappland. Nach unseren guten Erfahrungen, die wir in den letzten Wintern gesammelt haben, werden wir in Zukunft auch zweiwöchige Skitouren im Hohen Norden anbieten. Mit der Tour "Lappland Spezial" geht es in 2022 fernab der Zivilisation einmal quer durchs Fjäll in schwedisch Lappland. Auf unserer Route liegen legendäre Hütten, wie zum Beispiel "Nallo" oder "Unna Allakas". Die Tracks der Tour sind nicht immer mit den bekannten roten Andreaskreuzen markiert und so müssen wir zum Teil selbst navigieren. Deswegen haben wir auch Puffertage eingebaut, um eventuell schlechtes Wetter einfach aussitzen zu können. Am Ende der Tour gibt es noch ein kleines Schmankerl, denn Riksgränsen ist das beste Off-Pist-Skigebiet Schwedens.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Angaben zum aktuellen Buchungsstand)


Tourverlauf 2024

Tourenleitung: Daniel Kunath

1.Tag, Montag (-/-/-) 08.04.2024
Anreise. Individuelle Anreise zum Flughafen (eventuell schon am Vorabend). Flug nach Stockholm. Auf dem Flughafen in Stockholm Begrüßung durch die Reiseleitung. Transfer zum Hauptbahnhof und Fahrt mit dem Nachtzug nach Lappland.

2.Tag, Dienstag (-/-/A) 09.04.2024
Gällivare - Ritsem
Am Morgen Ankunft im hohen Norden. Bustransfer von Gällivare nach Ritsem ins Gebirge, ca. 180 km. Dauer, ca. 4 Stunden.

3.Tag, Mittwoch (F/LP/A) 10.04.2024
Ritsem – Sitasjaure, ca. 20 km, ca. 450 Hm bergauf & 300 Hm bergab
Im ersten Teil der Tour führen uns drei große Etappen vom Akkajaure-See durch ein weites und baumloses Hochland an die Bergwelt Schwedisch Lapplands heran. Am Morgen Start unserer zehntägigen Skitour quer durch schwedisch Lappland. Skitour von Ritsem zur Sitasjaure-Hütte.

4.Tag, Donnerstag (F/LP/A) 11.04.2024
Sitasjaure – Hukejaure, ca. 19 km, ca. 500 Hm bergauf & 250 Hm bergab
Aufstieg an den Rand der Berge. Skitour von der Sitasjaure-Hütte zur Hukejaure-Hütte.

5.Tag, Freitag (F/LP/A) 12.04.2024
Hukejaure – Sälka, ca. 22 km, ca. 500 Hm bergauf & 400 Hm bergab
Wir treten ein in die Bergwelt Schwedisch Lapplands. Skitour von der Hukejaure-Hütte zur den Sälka-Hütten. Sälka liegt am Kungsleden und besitzt einen Shop und eine Sauna.

6.Tag, Sonnabend (F/LP/A) 13.04.2024
Tag in Sälka, ca. 0 km, ca. 0 Hm bergauf & bergab
Pausentag. Zeit die wunderschöne Landschaft zu genießen und für kleinere Ausflüge in die Umgebung der Hütte.

7.Tag, Sonntag (F/LP/A) 14.04.2024
Sälka – Nallo, ca. 10 km, ca. 300 Hm bergauf & 500 Hm bergab
Im zweiten Teil der Tour gehen wir durch das Herz der Berge Schwedisch Lapplands. Auf unmarkierten Trails durchqueren wir eine spektakuläre Landschaft. Schroffe Berge über 2.000 m Höhe und steile Felswände türmen sich vor uns auf. Durch breite Trogtäler gelangen wir sicher ans Ziel. Skitour von den Sälka-Hütten zur traumhaft gelegenen Nallo-Hütte.

8.Tag, Montag (F/LP/A) 15.04.2024
Nallo - Vistas, ca. 10 km, ca. 100 Hm bergauf & 400 Hm bergab
Ging es gestern bergauf, geht es heute wieder bergab. Skitour auf unmakierten Wegen von der Nallo-Hütte zur Vistas-Hütte. Vistas besitzt wieder eine Sauna.

9.Tag, Dienstag (F/LP/A) 16.04.2024
Vistas - Alesjaure, ca. 18 km, ca. 550 Hm bergauf & 350 Hm bergab
Zum Abschluss des zweiten Drittels der Tour nochmal eine kernige aber auch sehr schöne Etappe durchs Fjäll. Skitour von der Vistas-Hütte zur Alesjaure-Hütte. Alesjaure besitzt auch eine Sauna und einen kleinen Shop.

10. Tag, Mittwoch (F/LP/A) 17.04.2024
Tag in Alesjaure, ca. 0 km, ca. 0 Hm bergauf & bergab
Pausentag. Zeit die spektakuläre Landschaft zu genießen und für kleinere Ausflüge in die Umgebung der Hütte.

11.Tag, Donnerstag (F/LP/A) 18.04.2024
Alesjaure - Abiskojaure, ca. 20,5 km, ca. 250 Hm bergauf & 550 Hm bergab
Der dritte und letzte Teil unserer Tour führt uns wieder aus dem Gebirge heraus. Ziel ist Abisko am Torneträsk-See. Skitour auf dem Kungsledenweg von der Alesjaure-Hütte nach Abiskojaure.

12.Tag, Freitag (F/LP/A) 19.04.2024
Abiskojaure - Abisko, ca. 15 km, ca. 250 Hm bergauf & 500 Hm bergab
Schlussetappe unserer Skitour quer durch Schwedisch Lappland. Wir kehren zurück in die Zivilisation. Skitour von der Abiskojaure-Hütte nach Abisko-Turiststation. Die letzten beiden Tage legen wir auf dem berühmten "Kungsleden" (Königsweg) zurück.

13.Tag, Sonnabend (F/-/-) 20.04.2024
Abisko - Stockholm
Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag Nachtzugfahrt zurück nach Stockholm.

14.Tag, Sonntag (-/-/-) 21.04.2024
Abreise. Am Morgen Ankunft in Stockholm, Verabschiedung durch die Reiseleitung und Rückflug nach Deutschland.

Fotogalerie

Die Bilder entstanden auf unserer Pilotreise 2022.
 
 
 
Övre Dividalen Nationalpark

Das lappländische Matterhorn


Kommst du mit?


Im Nallo-Valley

Övre Dividalen Nationalpark
Övre Dividalen Nationalpark

Die Nallo-Hütte


Erstaunlich schroffe Berge in schwedisch Lappland


Eingeschneit

Övre Dividalen Nationalpark
Övre Dividalen Nationalpark
Övre Dividalen Nationalpark

Die wilde Bergwelt schwedisch Lapplands


Áhkká (2.015 m), die Königin Lapplands


Unterwegs durch das Gebirge

 
 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Hallo Daniel, mit fast 160km durch Schnee, Eis und Fels hat die diesmal 14-tägige Lapplandtour meine Erwartungen wieder voll erfüllt. Das neue Format die Touren länger zu machen und mit Pausentagen auf den Hütten auch für die erforderliche Erholung zu sorgen, denke ich, hat sich bewährt. Somit bleibt auch etwas mehr Zeit mal intensiver die Natur um die Hütten und natürlich auch das Hüttenleben selbst zu genießen. Die Tour wurde von dir wieder super organisiert und durchgeführt. Danke nochmals dafür. Ich freue mich schon auf die 3-Ländertour durch Norwegen, Schweden und Finnland im April nächsten Jahres."
Uwe B. aus dem Erzgebirge (März 2022)
 
Anforderungen Kategorie 4 - (5)
Anspruchsvolle Skilanglauftour, geeignet nur für erfahrene Skiläufer mit einer sehr guten, sportlichen Kondition. Die Grundkenntnisse des Skilaufens - Lenken, Bremsen, Anhalten, auch in weglosem Gelände, müssen mühelos beherrscht werden. Rucksacktour, kein Gepäcktransfer! Max. Rucksackgewicht, ca. 10 kg bei Frauen und 12 kg bei Männern. Desweiteren Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn. Teamfähigkeit unabdingbar. Übernachtung in einfachen, aber beheizbaren Hütten, in Mehrbettzimmern. Kein elektrischer Strom, kein fließend Wasser. Trockentoilette! Holz hacken, Wasser holen, Abwasser entsorgen, gehören zu den gemeinsamen Aufgaben. Das Zubereiten der Mahlzeiten erfolgt ebenso gemeinsam. Der Proviant wird auf einer Pulka (Lastenschlitten) transportiert. Wir verwenden 2 Schlitten, mit einem Startgewicht von jeweils, ca. 35 kg. Das Gewicht der Schlitten verringert sich je nach Gruppengröße, pro Tag um ca. 4 - 6 kg. Jeder Teilnehmer muss täglich einen der beiden Schlitten ziehen (auch Frauen). Die Skitouren verlaufen zum Teil auf unmarkierten Wegen durch das Fjäll (Kahlgebirge). Bei unmarkierten Wegstrecken übernimmt die Tourenleitung die Navigation! Die Tagesetappen betragen ca. 15 - 23 km. Für die Übernachtung in den Hütten ist ein Jugendherbergsausweis erforderlich. Kosten in Deutschland (DJH) ca. 23 EUR / Person / Jahr. Wer keinen Ausweis vorzeigen kann, muss entweder vor Ort in den schwedischen Herbergsverband "STF" (Kosten, ca. 50 EUR / Person / Jahr) eintreten oder einen Aufpreis von ca. 20 EUR pro Nacht zahlen.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Tour empfehlen wir ausdrücklich Backcountry-Ski mit einer umlaufenden Stahlkante, einer geschuppten Lauffläche und einer Schaufelbreite von min. 6 cm (z.B. "OTX Spider" von Fischer). Darüberhinaus empfehlen wir unbedingt die Mitnahme von Langfellen. Die von uns angebotenen Leihski haben SNS-Bindungen, d.h. Sie können Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour ungeeignet.

Diese Reisen könnten sie auch interessieren

 
 

Alle Winterreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
LEISTUNGEN
11 x Übernachtungen in landestypischen Berghütten ohne Strom und fließend Wasser im MBZ*
11 x Vollverpflegung
Linienflug in der Economyclass ab Berlin nach Stockholm und zurück inklusive Skigepäck (andere Abflugorte auf Anfrage möglich, evtl. gegen Aufpreis)
2 x Nachtzugfahrt im Liegewagenabteil (6 Bett)
Notfallausrüstung (Windsack, Schneeschaufel, Satellitentelefon)
sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
Tipps zur Reisevorbereitung
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

* Mehrbettzimmer (Etagenbetten)

Zusatzausgaben
individuelle An- und Abreise
nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder
Souvenirs, Persönliches
STF-Mitgliedschaft (Svenska-Turist-Föreningen) +345 SEK
TERMINE & PREISE
08.04. - 21.04.2024 √!

Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular

Termin ist buchbar / √! gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.

Teilnehmerzahl
min. 4 - max. 7 Personen

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
2.695 €
(keine EZ möglich!)
(Miete Skiausrüstung 175 €)
(Miete Skischuhe 25 €)
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN