Jetzt Reiseplatz sichern! Sichern Sie sich jetzt hier bei uns noch einen der wenigen und begehrten Reiseplätze auf unserer Kungsleden-Skitour und seien Sie mit dabei, wenn es wieder "Hinter den Horizont" geht.
Schweden
Skitour auf dem Kungsleden zum höchsten Berg Schwedens
9-tägige Backcountry-Skitour auf dem nördlichen Kungsleden durch schwedisch Lappland. Langlauf Hüttentour am Polarkreis. Übernachtung mit Vollpension. Kein Gepäcktransfer! Flug ab / an Berlin.
Eckdaten der Tour
 Länge, ca. 70 km
 Gesamthöhenmeter, ca. 1450 m
 5 Etappen + 2 Puffertage
Die Tour für Gipfelstürmer! Unser zweiter Teil der Kungsleden-Trilogie führt uns zum Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens und ganz Lapplands. Die Tour ist sportlich und kurz und führt in nur 4 Etappen von Vakkotavare nach Kebnekaise-Fjällstation, direkt am Fuße des berühmten Berges. Mit etwas Wetterglück ist auch eine Winterbesteigung möglich. Die klassische Route ist sehr lang (min. 8 Stunden), führt über einen Gletscher und hat kurz vor dem Grat zum Gipfel Kletterpassagen der Schwierigkeitsstufe 2. Einen Bergführer und spezielle Ausrüstung können wir uns vor Ort mieten. Für alle die nicht so hoch hinaus wollen, steht noch eine schöne Tour ins herrliche Tarfala-Tal an.
Die Bergwelt schwedisch Lapplands wird bisweilen auch die letzte Wildnis Europas genannt. Berühmte Nationalparks, wie der Sarek, Padjelanta oder Stora Sjöfallet befinden sich hier. Ebenso finden wir hier die höchsten Berge Schwedens. Allein 11 Gipfel ragen über 2.000 m hinaus! Der Winter beginnt hier oben im Hohen Norden schon Anfang Oktober und hält sich bis weit in den Mai hinein. Im März werden die Tage länger und die Saison der Skifahrer beginnt. Eigens dafür hat der Verband der schwedischen Touristen schon vor über 100 Jahren einen Weg ins Leben gerufen, einen ganz besonderen Weg, den "Königsweg", schwedisch: "Kungsleden", der möglichst viele Höhepunkte miteinander verbindet und so, die Schönheit der Landschaft und ihre besondere, samische Kultur dem Wanderer näher bringt.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)
Tourverlauf 2025
 Reiseleitung: Daniel Kunath 1.Tag, Sonnabend (-/-/-) 29.03.2025 Anreise. Individuelle Anreise zum Flughafen (evtl. schon am Vorabend). Flug nach Stockholm. In Stockholm Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hauptbahnhof. Fahrt mit dem Nachtzug nach Lappland. 2.Tag, Sonntag (-/-/A) 30.03.2025 Gällivare - Stora Sjöfallett - TeusajaureAm Morgen Ankunft im hohen Norden. Gemeinsamer Lebensmitteleinkauf. Anschließend Transfer ins Gebirge zum Startpunkt unserer Skitour. Am Nachmittag kurze Eingehrunde (ca. 2 - 3 km) mit Notfalltraining. Unsere Hütte besitzt eine Sauna. 3.Tag, Montag (F/LP/A) 31.03.2025 Teusajaure - Kaitumjaure, ca. 10 km, ca. 450 Hm bergauf und 350 Hm bergab Ein steiler Aufstieg am Morgen. Übergang durch ein Hochtal nach Kaitumjaure. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Wie wär?s mit einem kleinen Telemarkkurs am Berg direkt hinter der Hütte? Am Abend wieder Sauna und mit etwas Glück Nordlicht. 4.Tag, Dienstag (F/LP/A) 01.04.2025 Kaitumjaure - Singi, ca. 12,5 km, ca. 550 Hm bergauf und 450 Hm bergab Fortsetzung der Tour durch ein trogförmiges Hochtal zu den Singi-Hütten. 5.Tag, Mittwoch (F/LP/A) 02.04.2025 Singi - Kebnekaise-Fjällstation, ca. 14 km, ca. 380 Hm bergauf & 420 Hm bergab Herrliche Tour durch eine eindrucksvollle Berglandschaft. Kurzer Anstieg am Morgen zu einem kleinen Pass und Übergang nach Kebnekaise Fjällstation. Die Fjällstation liegt am Fuße des höchsten Berg Schwedens, dem Kebnekaise (2.117 m) und bietet allen Komfort (Shop, Restaurant, Sauna). 6.Tag, Donnerstag (F/LP/A) 03.04.2025 Tag in Kebnekaise-Fjällstation, ca. 0 km, ca. 0 Hm bergauf & bergab Pausentag. Zeit zur Erholung und zur Vorbereitung auf die Gipfeltour zum Kebnekaise. Am Nachmittag anpassen der Mietausrüstung (Klettergurt, Steigeisen, alpine Tourenski) und ein intensives Lawinentraing. 7.Tag, Freitag (F/LP/A) 04.04.2025 Gipfeltour Kebnekaise, ca. 14 km, ca. 1.500 Hm bergauf & bergab, Dauer, ca. 10 Stunden Alpine Skibergtour mit lizensiertem Bergführer zum Gipfel des Kebnekaise - mit 2.095 m höchster Berg Schwedens und höchster Berg Lapplands! Zusatzkosten ca. 300 € pro Person. Eine Garantie für die Durchführung der Tour gibt es nicht. Alles hängt, wie immer vom Wetter ab. Bei schlechtem Wetter weichen wir aus, in ein Seitental und gehen vorbei an drei Gletschern zu den malerisch gelegenen Tarfala-Hütten (Klimaforschungsstation). 8.Tag, Sonnabend (F/LP/-) 05.04.2025 Kebnekaise Fjällstation - Nikkaluokta - KirunaAm Morgen Skitour nach Nikkaluokta, ca. 19 km. Alternativ Transfer mit Motorschlitten. Kosten, ca. 50 € / Person. Anschließend Bustransfer nach Kiruna, ca. 65 km. Am Abend Nachtzugfahrt nach Stockholm. 9.Tag, Sonntag (-/-/-) 06.04.2025 Abreise. Am Morgen / Vormittag Ankunft in Stockholm. Verabschiedung durch die Reiseleitung und Rückflug nach Deutschland. Anschließend individuelle Heimreise.
 Das sagen Reiseteilnehmer: "Juhu, ich habe gebucht!!! Ich freue mich sehr!!! Gruß Eva" Februar 2021 (!)
"Es war eine toll organisierte Reise. Der Reiseleiter (Daniel Kunath) hatte mit seinem umsichtigen und witzigem Wesen einen großen Beitrag geleistet, dass sich alle wohl gefühlt und die Tage genossen haben. Ich persönlich habe mich zu gut deutsch "sauwohl" gefühlt; die gemütlichen Hütten, die Weite der Landschaft, hohe Berge und mit den Ski durch den Schnee gleiten, einfach traumhaft schön. Beim Essen wussten wir auch immer warum die Pulka so schwer war, es hat schlichtweg an Nichts gefehlt, ganz im Gegenteil, so abwechslungsreich war es eine Überraschung. Sehr schöne Tage die mir in Erinnerung bleiben werden und nicht zu vergessen, der ausgesessene Sturmtag in der Singi-Hütte, wo der Gang zum Klo zur Expedition wurde! Ich wünsche Euch noch viele schöne Touren mit vielen netten Reiseteilnehmern und vielleicht sind wir ja 2020 wieder dabei. Herzliche Grüße!" Anke & Olaf aus Berlin (März 2019)
"Hallo Kunath-Reisen, mit Kungsleden Teil 2 habt Ihr uns eine wunderbare Tour beschert. Vorbereitung, Durchführung und auch Nachsorge zeugen von höchster Kompetenz der Reiseleitung. Spektakuläre Landschaftseindrücke, imposante Streckenwahl und eine souveräne Führung auch bei widrigen Wetterbedingungen haben uns beeindruckt. Naturerlebnis, viel Bewegung, beste Versorgung ergaben eine erholsame und traumhafte Tour. Herzlichen Dank!" Annett und Stephan aus Leipzig (März 2019)
"Die Kungsledentour Teil 2 hat mir sehr gefallen und mich nachdrücklich beeindruckt. Wir haben mit den Wetterverhältnissen "gekämpft" und als Gruppe die Widrigkeiten Dank der guten Vorbereitung und des Sicherheitstrainings vorab, gut gemeistert. Wäre es meine erste Tour gewesen, würde ich mir wohl gründlich überlegen, ob ich in meinem Alter (60+) noch einmal ein Trekking in Lappland machen sollte. Doch die von mir gewählte Abfolge zuerst Kungsleden 1, dann Kungsleden 3 und erst danach Kungsleden 2 war, gemessen an den Schwierigkeitensgraden, genau richtig!!! Gern komme ich im nächsten Jahr wieder mit auf eine Trekkingtour in Schwedisch Lappland oder auch nach Murmansk, denn Eure Touren sind ganz besonders!!!" Edda R. aus Bremen (März 2019)
"Hallo lieber Daniel, vielen Dank für die flinke Zusendung erster Bilder der wundervollen Winterreise. Und ein großes Dankeschön geht an dich für die tolle Organisation und auch Realisierung dieser Tour. Da muss ich unbedingt nochmals hin, daß war unheimlich beeindruckend für mich. Großer Dank auch an Frank, dass er mich aus dem Schnee gezogen hat und so tatkräftig die Pulka gezogen hat, gute Skifahrer geben auch zusätzliche Sicherheit. Wenn ich auch in Tarfala gekniffen habe! Ansonsten kann ich mich Dieter nur anschließen, so eine Tour im Winter ist ein echtes Abenteuer und es ist richtig und beruhigend, wie du mit uns den Ernstfall geübt hast. Wir sind ganz schön klein im Verhältnis zu den Bergen und Stürmen, drum ist auch das blöde Wort Teamgeist wirklich wichtig. Ich freue mich schon auf Teil 3 und würde gern meinen Sohn mit ins Boot nehmen. Vielleicht meldet er sich an, viel Kapazität ist ja nicht mehr frei. Ansonsten bin ich eifrig dabei, die Skireisen weiter zu empfehlen." Uta Z. aus Dresden (April 2017)
"Kungsleden Teil 2, nun schon das siebte mal mit Daniel Kunath unterwegs. Und wieder ein unvergessliches Erlebnis! Wunderbare Landschaft, eine tolle Gruppe, super organisiert, geleitet und gekocht vom Chef. Mein persönliches Highlight: Die Tour zur Tarfala-Hütte inklusive Gletscherskifahren. Prädikat: Sehr empfehlenswert. Danke Daniel! " Frank W. aus Leipzig (April 2017)
"Auch der zweite Teil des Skitrekkings Kungsleden bietet großartige weite Landschaften. Die beiden Anstiege am ersten und zweiten Tag waren kernig, aber mit Fellen gut zu schaffen. Die Gruppe war immer gut drauf und hat fleißig beim Ziehen der Pulka geholfen. Die "Drei-Gänge-Menüs" abends waren dank Daniels Kochkünsten auf dem 2-Flammenherd gut und abwechslungsreich. Dass wir ohne Mehrkosten in zwei Hütten eine Sauna benutzen konnten, sorgte zusätzlich für gute Stimmung." Rolf S. aus Hamburg (April 2017)
"Lieber Daniel, auch mir hat die Reise wiedermal sehr gut gefallen. Entscheidend ist nicht nur die tolle Landschaft, sondern auch das gute Team, dass wieder zusammengekommen ist. Besonderer Höhepunkt war das gute, landestypische Essen, dass Du uns zubereitet hast! Neu für mich und ganz unverzichtbar war das Überlebenstraining am Anfang. Wenn wir es auch etwas spaßig gemacht haben, so stiftete es doch Respekt vor den Wetterunbilden, die uns jederzeit treffen können. Ich werde Deine Reisen weiterempfehlen und bin beim nächstenmal selbverständlich wieder gerne mit dabei." Dieter B. aus Thüringen (April 2017)
 Anforderungen Kategorie 4 - (5) Anspruchsvolle Skilanglauftour, geeignet für erfahrene Skiläufer mit einer sehr guten, sportlichen Kondition. Die Grundkenntnisse des Skilaufens - Lenken, Bremsen, Anhalten, auch in weglosem Gelände, sollten mühelos beherrscht werden. Rucksacktour, kein Gepäcktransfer! Max. Rucksackgewicht, ca. 10 kg bei Frauen und 12 kg bei Männern. Desweiteren Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn. Teamfähigkeit unabdingbar. Übernachtung in einfachen, aber beheizbaren Hütten, in Mehrbettzimmern. Kein elektrischer Strom, kein fließend Wasser. Trockentoilette! Holz hacken, Wasser holen, Abwasser entsorgen, gehören zu den gemeinsamen Aufgaben. Das Zubereiten der Mahlzeiten erfolgt ebenso gemeinsam. Der Proviant wird auf einer Pulka (Lastenschlitten) transportiert. Startgewicht ca. 35 kg. Das Gewicht verringert sich pro Tag um ca. 5 kg. Jeder Teilnehmer zieht täglich min. 2 km den Schlitten (auch Frauen). Die Skitouren verlaufen auf markierten Wegen durch das Fjäll (Kahlgebirge), zum überwiegenden Teil auf Scooterspuren. Es gibt keine Loipen! Die Tagesetappen betragen ca. 8 - 20 km. Für die Übernachtung in den Hütten ist ein Jugendherbergsausweis erforderlich. Kosten in Deutschland ca. 23 EUR / Person / Jahr. Wer keinen Ausweis vorzeigen kann, muss entweder vor Ort in den schwedischen Herbergsverband "STF" (Kosten, ca. 50 EUR / Person / Jahr) eintreten oder einen Aufpreis von ca. 20 EUR pro Nacht zahlen.
Welche Skiausrüstung? Für diese Tour empfehlen wir ausdrücklich Backcountry-Ski mit einer umlaufenden Stahlkante, einer geschuppten Lauffläche und einer Schaufelbreite von min. 6 cm (z.B. "OTX Spider" von Fischer). Darüberhinaus empfehlen wir die Mitnahme von Fellen (Langfell). Die von uns angebotenen Leihski haben SNS-Bindungen, d.h. Sie können Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour eher ungeeignet.
Diese Skilanglaufreisen könnten Sie auch interessieren
Alle Skilanglaufreisen von Kunath-Reisen
|
|
 3x Übernachtungen im Berghotel (Fjällstation) im MBZ*
 4x Übernachtungen in Berghütten (Fjällstüga) im MBZ*
 6 x Vollverpflegung während der Skitour
 Linienflug in der Economyclass ab Berlin nach Stockholm und zurück, inklusive Skigepäck (andere Abflüge auf Anfrage möglich, evtl. gegen Aufpreis)
 2 x Nachtzugfahrt im Liegewagenabteil (6 Bett)
 Notfallausrüstung (Windsack, Schneeschaufel, Satellitentelefon)
 sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
 Tipps zur Reisevorbereitung
 umfangreiche touristische Informationen
 deutschsprachige Reiseleitung * Mehrbettzimmer
Zusatzausgaben
 individuelle An- und Abreise zum Flughafen
 nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
 Souvenirs, Persönliches, Trinkgelder
 Skitour Kebnekaise +2.990 SEK
 STF-Mitgliedschaft (Svenska-Turist-Föreningen) +345 SEK
 29.03. - 06.04.2025 √! Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular
√ Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.
Teilnehmerzahl
 min. 4 - max. 8 Personen Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person ... €
 (keine EZ möglich!)
 (Miete Skiausrüstung 125 €)
 (Miete Skischuhe 25 €)
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|