Tschechien
Einsteigertour für Genießer
8-tägige Backcountry-Skitour durchs polnische und tschechische Isergebirge. Langlauf Hüttentour, kein Gepäcktransfer! Übernachtung mit Halbpension in den typischen Bauden (Berghütten).
Gesamtdistanz der Skitour, ca. 100 km, Tagesetappen, ca. 13 - 20 km, Gesamtaufstieg, ca. 3.850 Hm
Das Isergebirge ist die kleine Schwester des benachbarten Riesengebirges und aufgrund seiner sanften Topographie besonders beliebt bei den Skilangläufern. Das Isergebirge ist sehr schneesicher und damit ein Eldorado für den Skilanglaufsport. Zahlreiche gespurte Loipen erschließen das Gebirge. Urige Bauden (Berghütten) laden ein, zur Einkehr und zur Übernachtung. Auf unserer Tour durchs Isergebirge werden wir sowohl die polnische, als auch die tschechische Seite kennenlernen. Zu Beginn und Ende der Tour übernachten wir je 2 Nächte im selben Quartier und haben so Zeit, uns zu Beginn einzulaufen und am Ende für eine genußvolle Abschlussrunde. Somit ist die Tour, als Einsteigertour in Sachen Skitrekking, besonders gut geeignet.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)
Touverlauf 2023
+++Termine für 2023 in Vorbereitung+++
1.Tag, Sonntag (-/-/A) Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau. Um 14:45 Uhr gemeinsames Treffen am Bahnhof. Um 15:01 Uhr Transfer per Bahn ins Isergebirge. Übernachtung in einer typischen, alten Isergebirgsbaude.
2.Tag, Montag (F/-/A) Tag zum Einlaufen Eigehtour mit Tagesgepäck am Nordrand es Isergebirges. Übernachtung in Hütte vom Vorabend.
3.Tag, Dienstag (F/-/A) Über die Tafelfichte zum Heufuder; ca. 16,5 km, ca. 600 Hm bergauf & 270 bergab Skitour über Smrk / Tafelfichte (1.124 m) zum Heufuder, dem Hausberg von Bad Flinsberg. Bei guter Fernsicht schöne Ausblicke in Lausitz. Übernachtung in einer urigen Bergbaude auf der "Großen-Iserwiese".
4.Tag, Mittwoch (F/-/A) Nördlicher Isergebirgskamm; ca. 18,5 km, ca. 500 Hm bergauf & 560 Hm bergab Kleine Kammtour im Isergebirge. Skitour über den nördlichen Isergebirgskamm, mit Abstecher zum höchsten Berg Wysoka Kopa / Hinterberg (1.126 m) und herrliche Ausblicke aufs polnische Riesengebirge. Übernachtung im Oberschreiberhau.
5.Tag, Donnerstag (F/-/A) Nach Jizerka in Böhmen; ca. 15,5 km, ca. 400 Hm bergauf & 370 Hm bergab Skitour über Jakuszyce und Carlsthal, beides ehemalige Glashütten, nach Jizerka / Klein-Iser in Tschechien. Der pittoreske Ort besteht fast ausschließlich, aus alten Holzhäusern, weit vertstreut auf eine Wiese, hoch oben im tschechischen Isergebirge.
6.Tag, Freitag (F/-/A) Durchs böhmische Isergebirge; ca. 21,5 km, ca. 390 Hm bergauf & 420 Hm bergab Über Wittighaus und Siechhübel nach Bedřichov. Auf perfekt gespurten Loipen durchs Isergebirge.
7.Tag, Sonnabend (F/-/A) Skilanglauftag Ausklang bei einer herrlichen Skilanglauftour zwischen dichten Fichtendickicht und Trinkwassertalsperren rund um unseren Quartiersort.
8.Tag, Sonntag (F/-/-) Abreise. Transfer mit Bus nach Liberec / Reichenberg und Fahrt per Bahn zurück nach Deutschland. Ankunft in Zittau, ca. 13:00 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
Fotogalerie
|
|
|
|
|
Skiwanderweg
|
|
Große Iserwiese
|
|
Traumlandschaft
|
|
|
|
|
|
Hütte auf der Großen Iserwiese
|
|
Durch ungespurtes Terrain
|
|
Rechts oder links?
|
|
|
|
|
|
Blick ins Riesengebirge
|
|
Maschinell gespurte Loipen
|
|
Skiläufer
|
|
|
|
Klein-Iser in Böhmen
|
|
Jizerka / Klein-Iser
|
Das sagen Reiseteilnehmer ...
 Anforderungen Kategorie 2 - 3 Die Skitour hat zwei Teile. Einen anspruchsvolleren zu Beginn (Kategorie 3) und leichteren zum Ende hin (Kategorie 2). Die ersten beiden Tage führen überwiegend auf Skiwanderwegen und sind zum Teil ungespurt. Auf den letzten beiden Tourentagen bewegen wir uns ausschließlich auf maschinell gespurten Loipen. Die Tour richtet sich an Skiläufer mit guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Länge von ca. 16 - 22 km. Die Grundfähigkeiten im Skilaufen - Lenken, Bremsen und Anhalten, sollten beherrscht werden. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 - 8 Stunden im Winter draußen unterwegs zu sein. Für Anfänger und Kinder unter 14 Jahren ist diese Skitour nicht geeignet.
Welche Skiausrüstung? Für diese Tour empfehlen wir schmale Backcountry-Ski (Langlaufski mit Stahlkante). Diese Ski sind ca. 1 cm breiter als herkömmliche Langlaufski, besitzen eine geschuppte Lauffläche sowie eine umlaufende Stahlkante. Damit sind sie etwas "geländegängiger" als normale Langlaufski. Die von uns angebotenen Leihski haben das SNS-Bindungssystem, d.h. Sie können in der Regel Ihre eigenen Langlaufschuhe verwenden. Geübte Skiläufer können auch Ihre eigenen Langlaufski benutzen. Alpine Tourenski sind für diese Form der Skitour ungeeignet.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Alle Winterreiseangebote von Kunath-Reisen
|
|
 7x Übernachtungen in landestypischen Pensionen und einfachen Berghütten in MBZ*
 7x Halbpension
 6 geführte Langlauftouren
 Saunanutzung
 Transfer ab / an Zittau
 ausführliche Reiseunterlagen
 umfangreiche touristische Informationen
 Tipps zur Reisevorbereitung
 deutschsprachige Reiseleitung * Mehrbettzimmer
Zusatzausgaben
 individuelle An- u. Abeise
 Mittagsimbiss, Getränke am Abend
 Trinkgelder, Souvenirs, etc.
 29.01. - 05.02.2023 √ Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular.
√ Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Teilnehmerzahl
 min. 6 - max. 9 Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn absagen.
Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person 975 €
 (keine EZ möglich!)
 (Miete Skiausrüstung 145 €)
 (Miete Skischuhe 25 €)
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|