Schweden

SKILANGLAUFREISE WINTERMARKT JOKKMOKK


Der Jokkmokk Wintermarkt, Kultur der Samí und Skilanglauf am Polarkreis

9-tägige Erlebnisreise zum Wintermarkt in Jokkmokk in schwedisch Lappland, mit Skilanglauf am Polarkreis, Elchsafari, Hundeschlittenfahrt und Besuch einer Rentierzüchterfamilie. Übernachtung mit Vollverpflegung in landestypischem Privatquartier mit DU / WC. Deutschsprachige Reiseleitung.

Höhepunkte der Reise
Skilanglauf nördlich des Polarkreis
intensive Begegnungen mit samischer Kultur
der berühmte Wintermarkt in Jokkmokk
mit etwas Glück - das Nordlicht!
Wintermarkt Jokkmokk. Jokkmokk ist immer eine Reise wert. Der Marktflecken hoch oben im Norden Schwedens liegt direkt am Polarkreis. Seit über 400 Jahren trifft sich hier die samische Urbevölkerung Skandinaviens um untereinander Handel zu treiben. Diese Tradition ist bis heute lebendig geblieben und so wird jedes Jahr Anfang Februar, wenn der Winter seinen Höhepunkt erreicht, in Jokkmokk Markt abgehalten. Dann kommt Leben in das kleine Städtchen. Areale werden abgesteckt und Marktstände aufgebaut. Viele, viele Menschen kommen dann nach Jokkmokk. Unter ihnen Samí aus ganz Skandinavien, Norwegen, Schweden und Finnland und seit der Öffnung Russlands auch zunehmend mehr aus dem Osten, von der russischen Kola-Halbinsel. Man ist Stolz auf seine Herkunft und zeigt das auch nach außen. Nicht selten sieht man jungen Samí in ihren farbenprächtigen Trachten. Auch heute noch wird anlässlich des Marktes getauft und finden Hochzeiten statt. Der Markt selbst dauert ganze vier Tage und geht von Donnerstag bis Sonntag. Wir sind eine Woche lang direkt vor Ort und erleben den Markt dadurch hautnah.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellen Buchungsstand)


Reiseverlauf 2024

1.Tag, Sonnabend (-/-/-) 27.01.2024
Anreise. Individuelle Anreise zum Flughafen (eventuell schon am Vorabend). Flug nach Stockholm. Am späten Nachmittag Begrüßung durch die Reiseleitung auf dem Stockholmer Hauptbahnhof. Fahrt mit dem Nachtzug nach Lappland.

2.Tag, Sonntag (-/-/A) 28.01.2024
Jokkmokk
Am Morgen Ankunft im hohen Norden. Bustransfer nach Jokkmokk (ca. 60 km, Dauer 1 Stunde). Jokkmokk ist das Zentrum der samischen Kultur in Schweden. Nach einem Mittagsimbiss gemeinsamer Lebensmitteleinkauf, gggf. Skiausleihe. Anschließend Transfer zum Quartier in Jokkmokk. Am Nachmittag (Sonnenuntergang ca. 15:30 Uhr) eine erste kleine Skilanglaufrunde rund um unser Quartier, ca. 6 - 8 km.

3.Tag, Montag (F/LP/A) 29.01.2024
Skilanglauf und Hundeschlittentour, ca. 14 - 16 km
Am Vormittag Skilanglaufrunde zum "Storknabben". Wir machen uns mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut und gehen auf Scooterwegen (Scooter = Motorschlitten) und gespurten Loipen auf eine Anhöhe bei Jokkmokk, mit einem hübschen Blick auf die Stadt und die Umgebung. Mittagsverpflegung aus dem Rucksack. Anschließend Rückkehr zum Quartier. Am Nachmittag unternehmen wir eine Hundeschlittenfahrt. Dauer ca. 3 Stunden. Die erlebnisreiche Tour führt in der Regel in die Wälder rund um Jokkmokk. Unterwegs erklärt der Musher sein Handwerk und erzählt eine Menge über das Leben mit Schlittenhunden. Bei einer Rast am Lagerfeuer, gibt es einen Imbiss, doch die Hunde müssen immer zuerst versorgt werden.

4.Tag, Dienstag (F/LP/A) 30.01.2024
Skilanglauf und Rentierzüchter, ca. 11 - 13 km
Am Vormittag Ausflug zu einer Rentierzüchterfamilie in die Umgebund von Jokkmokk. Wir erfahren wissenswertes über das Leben der Samí und über die Rentierzucht. Das Leben der Samí ist eng mit dem Ren verknüpft. Das Wohlergehen der Herde ist wichtig für das Überleben der Menschen im Hohen Norden. Im Anschluss dürfen wir die Rentiere füttern, fotografieren und natürlich streicheln. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss am Lagerfeuer mit typischen samischen Spezialitäten. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für eine Runde Skilanglauf auf gespurten Loipen rund um den Talvatis-See in Jokkmokk. Am Abend, wer möchte Sauna und mit etwas Glück gibt es Nordlicht.

5.Tag, Mittwoch (F/LP/A) 31.01.2024
Skilanglauf und Fjäll- und Samímuseum Ájtte, ca. 12 - 14 km
Am Vormittag Skilanglauftour auf gespurten Loipen rund um einen Höhenrücken bei Jokkmokk. Mittagspause im warmen Museumscafé des Ájtte-Museums. Danach besuchen wir das schwedische Fjäll- und Samímuseum. Die eindrucksvolle Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die Kulturgeschichte der Samí und einen umfassenden Überblick über ihren natürlich Lebensraum - Lappland. Nach dem Museumsbesuch ist Zeit zur freien Verfügung. Die ersten Händler haben ihre Stände schon geöffnet. Am späten Nachmittag offizielle Eröffnung des "Jokkmokk Wintermarktes". Kleines Programm zur Eröffnung auf der Schneebühne im Zentrum von Jokkmokk, mit schwedischer Folkmusik und samischen Joik. Danach Rückkehr zur Unterkunft.

6.Tag, Donnerstag (F/LP/A) 01.02.2024
Elchsafari und Wintermarkt
Am Vormittag starten wir zu einem ganz besonderen Spektakel: "Elch-Safari"! Wir fahren im Minibus mit einem örtlichen, englischsprachigem Guide hinaus in die Wälder am Fuße des berühmten Sarek-Nationalparks, der letzten Wildnis Europas. Hier gibt es die größten Elche in ganz Skandinavien. Die Tiere suchen im Winter Schutz in den Wäldern, den es gibt dort mehr Nahrung als im kargen Gebirge. Und weil im Februar Schonzeit ist, kommen die Tiere sogar freiwillig aus der Deckung. Dauer ca. 5 Stunden, Entfernung ca. 180 km. Am Nachmittag Rückkehr nach Jokkmokk und Besuch des Wintermarktes. Abends wieder Holzofensauna und mit etwas Glück Nordlicht!

7.Tag, Freitag (F/LP/A) 02.02.2024
Skilanglauf und Wintermarkt, ca. 14 - 16 km
Am Vormittag wer will eine Skilanglauftour auf Scooterwegen und gespurten Loipen rund um den "Tsakimsee" bei Jokkmokk. Am Nachmittag noch einmal ausgiebig Zeit für den Markt. Rentierfelle, Samímesser, Silberschmuck und mit Zinnfäden verzierte Lederarmbänder warten auf ihre Käufer. Am Nachmittag Rückkehr zur Unterkunft und gemeinsames Abendessen. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit eines Konzertbesuches in Jokkmokk (fakultativ). Meist stehen samischer Gesang (Joik) und schwedische Folkmusik auf dem Programm.

8.Tag, Sonnabend (F/-/-) 03.02.2024
Hej då - Auf Wiedersehen Jokkmokk
Nach dem Frühstück Reinigung der Zimmer, ggf. Rückgabe der Skiausrüstung und Auschecken aus unserem Quartier. Am Vormittag noch einmal Zeit für den Markt. Am Nachmittag Transfer zur Bahnstation. Fahrt mit dem Nachtzug zurück nach Stockholm.

9.Tag, Sonntag (-/-/-) 04.02.2024
Abreise. Am Morgen Ankunft in Stockholm und Verabschiedung durch die Reiseleitung. Anschließend Rückflug nach Deutschland und individuelle Heimreise.

F = Frühstück
LP = Lunchpaket
A = Abendessen

Fotogalerie

 

Winterlandschaft in Lappland.


Nordische Kiefer.

Blick auf einen zugefrorenen See.

Rentier.

Samisches Stockfeuer.


Auf dem "Jokkmokks Marknad".


Der Bär - Trophäe und Ritus.


Auf dem historischen Markt.

Keine kalten Füße.

Skilanglauftour auf Scooterwegen.


Winterlandschaft.

Schlittenhund am Talvatis-See.

Zimmerbeispiel.

Hüttenleben.

Nordischer Winter.

Das Nordlicht "Aurea borealis".
Foto: A. Frase


Der historische Markt in Jokkmokk. Foto: A. Frase

Rentiere. Foto: A. Frase

Per Kuhmonen und seine Rentierkarawane.
Foto: A. Frase

Elchsafari. Foto: M. Kalinka
 
Hinweis zur Buchung
Sie haben Interesse an dieser Reise? Dann zögern Sie bitte nicht mit Ihrer Buchung, denn in den letzten drei Jahren war diese Reise spätestens im Sommer ausgebucht!

Anfang Februar nach Lappland - da ist es doch völlig dunkel. Gibt es denn da überhaupt Tageslicht? Die Antwort ist, ja. Die Sonne steigt um diese Zeit schon wieder über den Horizont und so ist es ab ca. 9:00 Uhr hell, wie bei uns in Mitteleuropa. Die Abendämmerung setzt dann gegen 14:00 Uhr ein und dauert ca. 2 Stunden. Ab 16:00 Uhr ist es dunkel und mit etwas Glück beginnt das Polarlicht, Aurora borealis, zu leuchten.

Link zur Webcam: Externer Linkhttp://www.jokkmokk.com/webcam/parken/
 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Reisen kann man planen und buchen - bleibende Erlebnisse bekommt man geschenkt. Vielen Dank für diese wunderbare und erlebnisreiche Reise!"
Ina, Patricia, Heike, Martin & Martin (Februar 2022)

"Lieber Daniel Kunath, ich bin immer noch überwältigt von den Erlebnissen nördlich des Polarkreises!! Ich bedanke mich für diese Reiseidee. Erzählt bekommt man immer viel, doch selbst erleben und das Wahre erfahren, das ist das Wahre! Schon die sanfte Anreise, dem Ort des Geschehens langsam näher kommend, Stockholm erleben dürfen und nach einer Nacht auf Schienen, im Weißen Märchen anzukommen... Michael als Reiseleiter war souverän, kein Übermensch, sondern einer mitten in unserer Reisegruppe, toll. Die Quartierwahl mitten in Jokkmokk empfand ich als ideal, jeder Zeit mal auf kleiner Ortstour oder mal ne Loipenrunde des abends auf beleuchteter Spur. Huskys, Rentierzüchter - Polarcirkel, Elchsafari, Markttreiben... ein Märchentraum hat sich erfüllt. Das Programm hört sich überbordend an, ist es aber keinesfalls, ausgewogen zwischen Samenkultur und Selbstaktivität!!! Indirekt auch mein Dank an die Haus - Familie, die ihr Domizil komplett für uns zur Verfügung gestellt hat! Wir haben als Großfamilie harmonisch zusammengelebt, gekocht, geplaudert ... und guuut geschlafen. Daniel, es war nicht meine letzt Reise in den Norden und ich liebäugele mit der Finnland-Langlaufreise, dann für das kommende Jahr Ende Februar. Freu mich auf den Bericht". Constanze Th. aus Sachsen (Februar 2020)

"Lieber Herr Kunath, wir sind immer noch begeistert von dieser tollen Winterreise in das Land der Samen. Auch wir als Nicht-Skiläufer sind voll auf unsere Kosten gekommen. Die Lage unserer gemütlichen Unterkunft am Talvatis-See war einfach ideal. Von hier konnten wir zu Fuß den Ort erkunden und auch schöne Spaziergänge rund um den See unternehmen. Für uns war alles Neuland: aufregende Hundeschlittentour, spannende Elchsafari und Besuch bei einer Samenfamilie. Hierbei lernten wir vieles über die Geschichte, das Leben der Samen in der Gegenwart und die vielfältigen Probleme dieser Ureinwohner. Faszinierend war es, mit zu erleben, wie sich das beschauliche Örtchen Jokkmokk, mit Erföffnung des Marktes innerhalb von Stunden in eine "pulsierende Metropole" verwandelte, die auch König Carl XVI Gustaf und Greta Thunberg anlockte!
Michael gebührt unser großer Dank. Er hat es verstanden, auf die Bedürfnisse von sechs Individualisten einzugehen und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Dadurch verbrachten wir als Gruppe eine harmonische Zeit. Da auch das Wetter mitspielte, war unser "Wintermärchen" nördlich des Polarkreis perfekt."
Heidi und Holger W. aus Nordrhein-Westfalen (Februar 2020)

"Von dieser Reise werden mir vor allem die Weite, die Stille und das wunderbare Licht in Erinnerung bleiben. Wir hatten sicher besonderes Glück. Es gab so viel Schnee wie seit 20 Jahren nicht mehr! Jeden Morgen war die Landschaft wieder mit einer neuen Schicht Pulverschnee überzuckert. Ich finde es gut, ab Stockholm mit dem Zug zu reisen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie weit in den Norden man sich begibt und um sich langsam an die Veränderungen von Klima und Landschaft zu gewöhnen. Auf der Fahrt mit dem Bus nach Jokkmokk laufen die ersten Rentiere über die Straße und man staunt nur über die tief verschneite Landschaft. Gut gefällt mir das Konzept der einfachen, aber sehr naturnahen Unterbringung. Großartig war die mit Holzfeuer zu beheizende Sauna und das Abkühlen im Schnee. Michael hat uns nicht nur wunderbar bekocht, sondern auch alle organisatorischen Dinge ausgezeichnet geklärt. Dafür noch mal herzlichen Dank. In besonderer Erinnerung werden mir auch die Skitouren im Schein unserer Stirnlampen bleiben. Ich hätte mir sogar noch größere, noch mehr Skitouren gewünscht, obleich der Besuch eines Rentierzüchters, die Hundeschlittentour, die Elchtour und als Höhepunkt der Besuch des Wintermarktes in Jokkmokk wunderbare, wenn nicht gar einmalige Erlebnisse waren. Insbesondere im Kontakt mit den Einheimischen Samí wurde man sensibilisiert für die Einmaligkeit und Besonderheit der Landschaft und deren Bedrohungen. Ich glaube, dass ich sicher noch mal im Winter dorthin reisen werde. Auch Kunath-Reisen als Veranstalter werde ich im Blick behalten."
Silke S. aus Halle / Saale (Februar 2018)

"Auch die Stille erzählt, sagen die Samís. Das klingt noch in mir nach. Ich habe in einer sehr harmonischen Reisegruppe eine Woche mit unvergeßlichen Eindrücken verbracht. Besonders die Skirunden durch tief verschneite Winterzauberlandschaft waren wohltuend für die Seele. Dazu das besondere Licht in den langen Dämmerungsphasen. Jokkmokk haben wir bei der Ankunft als verschlafenes Nest vorgefunden das sich dann durch den bunten Markt in einen quirligen Ort mit vielen interessanten Menschen verwandelte. Spannende Einblicke in die samische Lebenswelt boten der Besuch bei einem Renntierzüchter und die Fahrt mit dem Hundeschlitten. Vielen Dank auch dem engagierten Reiseleiter Michael Kalinka. Die Reise werde ich auf jeden Fall weiter empfehlen." Marina J. aus Dresden (Februar 2018)

"Für mich war es eine ausgesprochen interessante und motivierende Reise. Toll war für mich, die unaufgeregte Art alles zu organisieren. Man merkte es kaum, so dass ich kulturell und sportlich einen tollen Urlaub hatte. Ich musste hier im Museum ganz viel erzählen und war dabei sehr euphorisch. Ich habe die Reise schon meinen Kollegen empfohlen... Herzliche Grüße."
Christine B. aus Berlin (Februar 2017)

"Daniel wünscht sich ein Feedback für unsere Winterreise nach Jokkmokk 2016. Da es in allen Bereichen (Sport, Kultur, Natur) eine wirklich tolle Woche war möchte ich diesem Wunsch gerne nachkommen. Es hat Spaß gemacht mit Euch. Daniel hat alles perfekt organisiert, hervorragend gekocht, der Tisch war immer reichlich und für s Auge ansprechend gedeckt, selbst die Butter durfte nicht fehlen. Ihr Alle ward eine mehr als angenehme Gesellschaft. Die Eindrücke und Erlebnisse werden noch lange in Erinnerung bleiben und den Alltag bereichern."
Melanie V. aus Frankfurt am Main (Februar 2016)

"Nun daheim, Hände und Füße wieder warm, denke ich gern zurück an die klirrend kalten Tage in Lappland. Das besondere Licht der "Polarsonne", die langen Schatten im glitzernden Schnee und das so noch nie gesehenen Polarlicht waren eindrucksvolle Momente einer gut organisierten, erlebnisreichen Reise, auf der du uns mit deinen wohlschmeckenden Mahlzeiten derart verwöhnt hast, dass ich mich, noch auf Tour, immer schon auf das gemeinsame Abendessen in der sehr geselligen Gruppe gefreut habe. Bis zur nächsten Reise, liebe Grüße!" Uli H. aus Berlin (Februar 2016)

"Herzlichen Dank für diesen wunderschönen Urlaub: Neun sehr intensive Tagen mit vielen starken Eindrücken und Erlebnissen! So viel Schnee habe ich selten erlebt! Das Licht ist dort einfach zauberhaft. Beim Langlauf in dieser märchenhaften Landschaft kann man nur knipsen und wieder knipsen (Danke Daniel für deine Geduld!). Langlauf mit Stirnlampe abends ist auch eine ganze besondere Erfahrung. Neun Elche und unzählige Rentiere haben wir gesehen! Auf dem historischen Markt durften wir sogar „mitjoiken“. Der große Markt hat wirklich einiges an Ungewöhnlichem zu bieten! Und großes Glück, das wunderbare, rasch bewegende Polarlicht hat sich einen Abend über den See gezeigt: einfach atemberaubend! Reiseleiter Daniel hat uns viel hintergründige Infos über Land und Leute gegeben und auch reichlich und hervorragend verköstigt. Nach dieser Reise bleibt die Seele noch eine ganze Weile nördlich des Polarkreises in dieser magischen Welt hängen..."
Brigitte F. aus Bremen (Februar 2015)

"Diese Reise ist eine äusserst gelungene Mischung aus Kultur, „Exotik“, Winterzauber und Genuss-Skitouren in einer grandiosen Landschaft. Die Verpflegung ist überaus reichhaltig, Daniel machte uns mit sämtlichen Spezialitäten Schwedens, von Blåbärkräm bis Zimtschnecken, vertraut – mit nachhaltig gewichtsunterstützender Wirkung... Ein klitzekleines Manko: das Feierabendbier...hmm..aber da kann Bierfachmann Daniel wirklich nichts dafür. Wir kennen und verstehen nun die besondere Bedeutung von Licht und Wärme im Norden. Das versprochene Polarlicht war etwas mickrig, dh, wir müssen unbedingt wiederkommen! Und auch im Sommer zur Mitternachtssonne! Und: du hast mich erfolgreich mit deiner Nordlandbegeisterung angesteckt! Tack så mycket!"
Elfriede J. aus Regensburg (Februar 2014)

"Lappland, nördlich des Polarkreises, und das im Winter, ein Traum! Ein ganz besonderes Licht für einige Stunden lässt eine tolle Stimmung aufkommen. Der See in der Nähe unserer Unterkunft ist zugefroren, mit einer Schneedecke von 30 cm bedeckt, es ist dunkel, wir schwitzen in der Sauna, welche auf dem Schnee steht, zum Abkühlen legen wir uns kurz in den weichen Schnee, -30 Grad, wir schauen an den Himmel, und sehen ein blau-grün schimmerndes Nordlicht, welches sich in Minuten immer wieder verändert... Verrückt, beeindruckend, einfach unvergesslich!" Sabine E. aus Sachsen (Februar 2013)

"Wir denken gerne an die tolle Reise zurück. War super!"
Gerd und Christel R. aus Berlin (Februar 2012)

Und das sagt der Reiseleiter
"Jokkmokk ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Die Winterstille, die "Kälte" und das Knirschen des Schnee?s, das Markttreiben und die vielen, netten und freundlichen Menschen gestalten ein eindrucksvolles Bild von Lappland. Und scheinbar so lapidare Themen, wie Licht und Wärme werden hier oben zu einer ganz neuen, intensiven Erfahrung!"

"Kunath Reisen - Hinter dem Horizont" besucht seit 2012 regelmäßig, den Wintermarkt der Samí in Jokkmokk.
 
Anforderungen Kategorie 1 - 2
Die Reise richtet sich sowohl an Skandinavien-Enthusiasten als auch an solche, die es gern werden wollen. Wir unternehmen täglich leichte bis mittlere Skilanglauftouren, vorrangig auf sogenannten "Scooterwegen" (Motorschlitten), aber auch auf maschniell-gespurten Loipen. Die Länge der Skitouren beträgt ca. 15 - 20 km. Grundkenntnisse im Skilanglauf - Lenken, Bremsen, Anhalten werden vorrausgesetzt. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Gelegenheitsskiläufer ist diese Reise geeignet. Eine normale Kondition ist ausreichend. Desweiteren Interesse an samischer Kultur, Liebe zum Winter, Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Skilanglaufreise eignen sich am besten ganz normale Langlaufski. Wir empfehlen ausdrücklich Schuppenski. Die Ski sollten an der Schaufel eine Breite von min. 45 mm messen. Die angebotene Mietausrüstung kann auch mit eigenen Langlaufschuhen genutzt werden (SNS-Bindungssystem).

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren


Alle Winterreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
LEISTUNGEN
6 x Übernachtungen in landestypischen Privatquartier (Haus) im Doppelzimmer oder Zweibettzimmer (keine EZ möglich!)
6 x Vollverpflegung
Linienflug in der Economyclass ab Berlin nach Stockholm und zurück, inkl. Skigepäck (andere Abflugorte gegen Aufpreis möglich)
2 x Nachtzugfahrt im Schlafwagenabteil (3 Bett)
Programm wie beschrieben (inklusive Skilanglauf)
Elchsafari am 3.Tag
Besuch einer Rentierzüchterfamilie am 4.Tag
Hundeschlittentour am 5.Tag
Besuch des Fjäll- und Samenmuseums "Ájtte" am 6.Tag
Rentierrennen am 7.Tag
Besuch des Wintermarkt`s am 7.+8.+9.Tag
Sauna am 4.Tag und 6.Tag
Eisbaden 6.Tag
sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
Tipps zur Reisevorbereitung
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzausgaben
individuelle An- und Abreise zum Flugahfen
nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder
Motorschlittentour +850 SEK
Souvenirs, Persönliches
TERMINE & PREISE
27.01. - 04.02.2024

Detaillierte Angaben zur Durchführung finden Sie im Buchungsformular.

Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn absagen.

Teilnehmerzahl
min. 6 - max. 8 Personen

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
2.395 €
(keine EZ möglich)
(Miete Skiausrüstung 175 €)
(Miete Schneeschuhe 30 €/ Tag)
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN