Die Kunath-Reisen Frühbucheraktion!
Buchen Sie jetzt hier bei uns Ihre Radreise entlang der Ostseeküste durch Südschweden für den Sommer 2024 und Sie erhalten volle 5% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis. Buchen und sparen, bei Kunath-Reisen!
 

Schweden

RADREISE OSTSEEKÜSTE SCHWEDEN


Sommer, Sonne, Strand und Meer - und Radfahren natürlich

9-tägige Radrundreise entlang der südschwedischen Ostseeküste durch die Provinz Skåne (Schonen). Übernachtung mit Frühstück in Bed & Breakfast Unterkünften und einfachen Hotels. Achtung, kein Gepäcktransfer bei Standortwechsel! Deutschsprachige Reiseleitung.

Gesamtlänge
ca. 360 km

Höhepunkte der Tour
die südschwedische Ostseeküste und ihre traumhaften Sandstrände
die Mittsommernacht
opulente Frühstücksbüfets und herrliche Radwege
Unsere Radreise entlang der Ostseeküste Südschwedens ist eine Radtour für echte Genießer. Sommer, Sonne, Strand und Meer sind die Attribute dieser Tour, die in Form einer Rundreise durch die südschwedische Provinz Skåne, deutsch Schonen, führt. Moderate Tagesetappen und viel Zeit für eigene Interessen und Erholung kennzeichnen diese Reise. Nach unserer Überfahrt mit der Nachtfähre von Rostock nach Trelleborg, radeln wir entspannt immer der Küste entlang durch die Region Österlen, das schwedische Gartenreich oder auch die "Provence des Nordens" genannt. Wir machen Station in hübschen, kleinen Hafenstädtchen, wie Ystad und Simrishamn. In der charmanten Stadt Århus legen wir einen Pausentag ein, Zeit für eigene Aktivitäten oder einem Badetag am Meer. Im zweiten Teil der Reise statten wir Lund und Malmö einen Besuch ab. Lund ist die zweitälteste Stadt Schwedens, mit einer sehenswerten Domkirche und eine lebendige Universitätsstadt. Malmö liegt am Öresund und ist die drittgrößte Stadt Schwedens, sowie die Hauptstadt der Provinz Skåne. Malmö ist ein Wahrzeichen der Industriekultur und die fahrradfreundlichste Stadt Schwedens. Seit dem Jahr 2000 verbindet ein Brücke über dem Öresund Malmö mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Zum Abschluss unserer Reise radeln wir durch die wogenden Weizenfelder der Region Söderslätt und in der Fährhafenstadt Trelleborg schließt sich unser Kreis.

Reisecharakter. Diese Radreise ist eine Etappenradtour mit täglichem Quartierwechsel. Die Tagesetappen betragen ca. 50 - 60 km. Wir fahren zu 90% auf seperaten Radwegen, die jedoch nicht immer asphaltiert sind. Zugunsten einer höheren Flexibilität beim Reisen und auch aus Klimaschutzgründen verzichten wir bei dieser Tour bewusst auf einen Gepäcktransfer. Jeder transportiert sein Gepäck am Fahrrad selbst. Die Übernachtungen sind stets inklusive einem reichhaltigen Frühstücksbüfet. Schweden ist ein Frühstücksland! Das Abendessen ist nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für ein Essen betragen ca. 25 - 35 Euro. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen oder zu grillen.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Angaben zum aktuellem Buchungsstand)


Tourverlauf 2024

Reiseleitung: ...

1.Tag, Dienstag (-/-/-) 18.06.2024
Anreise. Individuelle Anreise nach Travemünde. Wir treffen uns am frühen Abend um 19:30 Uhr am Bahnhof Travemünde-Skandinavienkai. Anschließend Fahrt zum Fährterminal und Check-in und um 22:00 Uhr heißt es "Leinen los" und wir stechen mit der Nachtfähre in See, mit Kurs auf Trelleborg.

2.Tag, Mittwoch (F/-/-) 19.06.2024
Trelleborg – Ystad, ca. 48 km
Am zeitigen Morgen Ankunft im schwedischen Trelleborg. Radtour an der schwedischen Ostseeküste durch die Region "Söderslätt" nach Ystad. Unterwegs ein Abstecher nach „Smygehuk“, dem südlichsten Punkt Schwedens. Anschließend ein Morgenbad in der Ostsee und ein ausgiebiges Frühstück in einem hübschen Hotel mit Blick aufs Meer. Auf unserem weiteren Weg kommen wir durch beliebte Badeorte, mit klangvollen Namen. Unser Tagesziel Ystad werden wir, aller Voraussicht nach, schon am frühen Nachmittag erreichen. Kaum zu glauben, aber die malerische Kleinstadt ist das schwedische Hollywood. Hier gibt es tatsächlich eine „Traumfabrik“! Alles begann mit dem Verfilmen der Wallanderkrimis des berühmten schwedischen Schriftstellers Henning Mankell. Viele Ecken der Stadt und der Umgebung kann man in den Streifen wiederentdecken. Wir beziehen Quartier in einem kleinen Stadthotel im Zentrum von Ystad.

3.Tag, Donnerstag (F/-/-) 20.06.2024
Ystad – Simrishamn, ca. 58 km
Radtour nach Simrishamn. Wir starten unsere Tagestour mit einem „Prolog“ am Stadtstrand von Ystad. Auf der einen Seite Sandstrand und das Meer und auf der anderen Seite zahlreiche bunte Badehäuschen. Hinter Ystad kommen wir nach "Österlen", das schwedische Gartenreich, ein Meer von Obst und Blumen. Zahlreiche Gärtenereien bieten frische Früchte an. Heute ist Sonntag und es ist Zeit für „Loppis“ - Trödelmarkt. Überall finden wir die Hinweisschilder. Kurz vor Mittag ein kurzer Abstecher zu einer wichtigen Sehenswürdigkeit, die frühgeschichtliche Steinsetzung "Ales Stenar". Schon seit dem Altertum stehen bei der Ortschaft Kåseberga Hinkelsteine mitten in der Landschaft. Die Anlage gibt Rätsel auf, denn noch ist nicht alles erforscht. Über die Jahrhunderte hinweg wurde so manche Spur verwischt. Für einige Historiker ist der Ort ein Relikt der Wikinger. Andere wiederum gehen viel weiter zurück und bescheinigen den Steinen die Bedeutung einer Sonnenkultstätte vielleicht sogar vergleichbar mit dem englischen Stonehenge. Wie dem auch sei, auf jeden Fall hat man von den Steinen an der Steilküste einen herrlichen Blick auf?s Meer. Unsere Mittagspause halten wir in einer typischen Fischräucherei im Hafen von Kåseberga. Es gibt kalt geräucherten Fisch, warm geräucherten Fisch, marinierte Filets oder einfach Fischfrikadelle mit frischen Kräutern. Es wird auf jeden Fall schwer, sich hier wieder loszueisen.
Unser nächstes Ziel ist eine weitere Attraktion, „Sandhammaren“, Schwedens größten und feinsten Sandstrand. Das schreit nahezu nach einem Badestopp. Die Gewässer vor Sandhammaren sind übrigens der größte Schiffsfriedhof der Ostsee. Unzählige Wracks aus allen Epochen liegen hier auf dem Meeresgrund. Der Grund dafür sind riskante Strömungen rund um den malerischen Strand. Auf dem Weg nach Simrishamn müssen wir noch ein Ritual einstudieren. Etwas typisch schwedisches, eine „Fika“, eine schwedische Kaffeepause – am besten mit frisch gebackenen Zimtschnecken, „Kanelbulle“ genannt. Bald haben wir unser Tagesziel Simrishamn erreicht. Das verträumte Provinzstädtchen ist gleichzeitig eine Stadt der Rosen. An den ehrwürdigen Kapitänshäusern unten am Hafen, stehen baumgroße Rosenträucher und auch im Stadtpark verströmen vor allem alte Sorten ihren süßen schweren Duft. Unser Quartier liegt etwas abseits vom Trubel des Zentrums in einer ruhigen Seitenstraße.

4.Tag, Freitag (F/-/-) 21.06.2024
Simrishamn – Åhus, ca. 60 km
Radtour weiter entlang der Ostsee nach Åhus. Unsere erste Station am heutigen Tag ist die „Apfelstadt" Kivik. Der Ort ist geprägt von zahlreichen Obstplantagen. Äpfel, Birnen und Kirschen gedeihen hier besonders gut. In Kivik gibt es noch eine weitere Sehenswürdigkeit aus dem Altertum, das berühmte Königsgrab von Kivik, aus der Bronzezeit. Eine kleine Ausstellung im Museumscafé veranschaulicht die Bedeutung der Anlage. Hinter Kivik gibt es eine Steigung, unsere erste Bergwertung... Wer gewinnt das gelbe Trikot? Der Weg führt uns nun in den Wald. Mittendrin, einsam und allein, eine Bahnstation. Doch die Zeit scheint stehengeblieben, irgendwann Ende der 1950er-Jahre. Alte Waggons warten auf das Abfahrtssignal. Rostige Dampfloks schlummern träge in der Sonne. Wir stehen auf dem Gelände der Museumseisenbahn von Brösarp. Am Nachmittag kehren wir zurück ans Meer. Badestopp und Kaffeepause. Die letzten Kilometer nach Åhus fahren wir entlang knorriger Kiefern, zerzaust vom ewigen Küstenwind. Die Stadt Åhus liegt an der „Aalküste“ und ist gleichzeitig der Stammsitz von „Abslout Vodka“ , einer international anerkannten Spirituosenmarke. Täglich mehr als eine halbe Million Flaschen werden hier produziert.

5.Tag, Sonnabend (F/-/-) 22.06.2024
Tag in Åhus
Heute ist Pausentag. Zeit sich auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen. Am Vormittag besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug per Rad in das nahegelegene Vogelbeobachtungsgebiet „Äspets Naturreservat“, ca. 8 km. Am Nachmittag ist dann Zeit zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Sonnenbad am Strand?

6.Tag, Sonntag (F/-/-) 23.06.2024
Åhus – Hörby, ca. 62,5 km
Radtour durch das Landesinnere nach Hörby. Wir starten in den zweiten Teil unserer Radtour durch Südschweden. Es geht nach Hörby. Am Vormittag radeln wir auf Nebenstraßen von Ort zu Ort. Die Dörfer sind touristisch unspektakulär, doch genau das hat seinen Reiz. Hier wohnt Sven Svensson, wie der Otto Normalverbraucher auf schwedisch heißt. Ein rotes Schwedenhäuschen vollgestopft mit IKEA-Möbeln und ein großer Volvo oder SAAB vor der Garage. Klischee oder nicht? Wir werden es herausfinden. Am Nachmittag fahren wir auf alten Bahntrassen weiter Richtung Hörby. Das besondere daran, die Bahntrassen verlaufen mitten durch die Natur. Kein Autolärm, keine Abgase, stattdessen Vogelgezwitscher und unberührte Natur. Radlerherz was willst du mehr?! Kurz vor Ende der Etappe kommen wir noch an einen schönen See, der natürlich zum Baden einlädt. Ein Café gibt es auch.

7.Tag, Montag (F/-/-) 24.06.2024
Hörby – Lund, ca. 43 km
Radtour in die schwedische Universitätsstadt Lund ist die zweitälteste Stadt Schwedens und heute eine quirlige Studentenstadt. Sie ist das kulturelle Zentrum Südschwedens, geprägt von zahlreichen Cafés, gemütlichen Parks und alten Backsteinfassaden. Unsere Etappe ist kurz und so bleibt am Ende Zeit für eine ausgiebige Besichtigung der Stadt. Sehenswert ist dabei besonders die 1104 erbaute romanische Domkirche, die älteste ihrer Art in ganz Skandinavien. Beeindruckend ist auch das Innere der Kirche, besonders die astronomische Uhr mit ihren filigranen Holzfiguren, die sich zu „In dulci jubilo“ in Bewegung setzen.

8.Tag, Dienstag (F/-/-) 25.06.2024
Lund - Trelleborg, ca. 65 km
Radtour via Malmö nach Trelleborg. Die letzte Etappe unserer Radrundreise steht an. Sie ist gleichzeitig die längste der gesamten Tour. Wir fahren zunächst von Lund nach Malmö. Malmö ist die Hauptstadt der Provinz Schonen und drittgrößte Stadt Schwedens. Die Stadt ist ein Refugium der Industriekultur und ein Hort der Moderne. Schon von weitem sehen wir den Tower des Turning-Torso im ehemaligen Hafenviertel als neues Wahrzeichen von Malmö. Gleich drei Marktplätze gibt es im, von einem Kanal umflossenen, historischen Stadtkern. Auch das Schloss „Malmöhus Slott“ liegt an unserem Weg und soll nicht unerwähnt bleiben. Die größte Attraktion Malmös ist sicherlich die weithin sichtbare Öresundsbrücke, die seit dem Jahr 2000 Malmö mit Kopemhagen verbindet. Ein glücklicher Umstand der beiden Städten zu einer enormen Entwicklung verhalf. Außerhalb kehren wir zurück in die Natur und fahren auf kleinen Nebenstraßen durch die wogenden Weizenfelder von "Söderslätt", die Kornkammer der Region. Schon bald kommen die Anlagen des Fährterminals von Trelleborg in Sicht. Wir streifen ein letztes mal durch die kopfsteingepflasterten Gassen und beschließen unsere Radreise entlang der südschwedischen Ostseeküste mit einem leckeren Abendessen im ehemaligen Speicher des Fährhafens. Anschließend begeben wir uns an Bord unserer Fähre, beziehen unsere Kabinen und fahren um 22:00 Uhr zurück nach Deutschland.

9.Tag, Mittwoch (F/-/-) 26.06.2024
Abreise. Am Morgen um 07:30 Uhr Ankunft in Travemünde. Verabschiedung durch die Reiseleitung und mit einem letzten Gruß zur Ostsee und voller beeindruckender Erlebnisse im Gepäck treten wir unsere Heimreise an.
 

Fotogalerie

Die Bilder entstanden auf unserer Pilottour in 2021.
 
 
 

Morgenstimmung bei Trelleborg


Smygehuk, Schwedens südlichster Festlandspunkt


Fischräucherei im Hafen von Kåseberga


Frühzeitliche Steinsetzung "Ales Stenar"


Unterwegs auf alten Eisenbahntrassen


Badehäuschen am Strand von Ystad


Wilder Strand bei Åhus


Wer rastet, rostet...


Ostseeküstenradweg in Schweden


 
Das sagen Reiseteilnehmer
"An der erlebnisreichen Radreise Berlin-Breslau, durchgeführt von Kunath-Reisen, hatte ich einige Jahre zuvor teilgenommen. In diesem Jahr hat es nun endlich geklappt, wieder eine Tour mit diesem Reiseunternehmen zu machen und meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
Eine freundliche, kompetente Reiseleitung führte uns auf gut ausgesuchten Wegen entlang der Südküste Schwedens mit ihren wundervollen Sandstränden frei von jedem Rummel und durchs Landesinnere. Ebenso wie die Route waren auch die Unterkünfte gut ausgewählt. Auch kulinarisch kamen wir in örtlichen Restaurants, beim gemeinsamen Kochen landestypischer Gerichte oder unterwegs beim Stopp an einer der vielen Fischräuchereien voll auf unsere Kosten. An der Besichtigung kultureller Highlights fehlte es nicht.
Ich fühlte mich nach der Reise sehr gut erholt. Nette, zuverlässige Reiseteilnehmer und freundliches Wetter bei angenehmen Temperaturen trugen mit dazu bei. Alles in allem eine Tour, die ich gerne weiterempfehle." Alwine K. aus Nordrhein-Westfalen (Juli 2021)
 
Anforderungen
Diese Radreise ist geeignet für aktive Radfahrer mit einer guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Distanz von ca. 45 - 65 km. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden draußen unterwegs zu sein. Wir fahren ohne Begleitfahrzeuge. Wir fahren auch bei Regen (Regenkleidung)! Wir fahren nicht bei Unwetter und Gewitter! E-Bike Fahrer sind gern willkommen, müssen aber Rücksicht auf konventionelle Radfahrer nehmen. Diese Reise ist ohne Gepäcktransfer! Jeder transportiert sein Gepäck selbst. Wir empfehlen unbedingt wasserdichte Radtaschen (z.B. von Ortlieb).
 
Mietfahrräder
Für diese Reise können keine Mieträder gebucht werden.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren


Alle Radreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
LEISTUNGEN
6x Übernachtungen in landestypischen Hotels***/**** im DZ oder EZ
6x reichhaltiges Frühstücksbüfet
6 geführte Radtourenetappen
2x Fährüberfahrt (Kabinenpflicht)
Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
ausführliche Reiseunterlagen
sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
umfangreiche touristische Informationen
Tipps zur Reisevorbereitung
deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzausgaben
individuelle An- / Abreise zum gemeinsamen Treffpunkt
nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke
Souvenirs, Trinkgelder
TERMINE & PREISE
18.06. - 26.06.2024

Detaillierte Angaben zu Buchungsstand und Durchführbarkeit finden Sie im Buchungsformular.

Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Teilnehmerzahl
mind. 6 - max. 10 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn absagen.

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
1.435 €
(EZ-Zuschlag +295 €)
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN