POLEN
Ein Wiedersehen mit Schloss Stonsdorf und dem Hirschberger Tal
6-tägige Schlemmerreise nach Polen, mit kulinarische Wanderausflügen im "Hirschberger Tal", einem Kochkurs in Polnischer Küche und einer Weinverkostung bei Jungen Winzern. Hotelübernachtung mit Vollpension im Schloss Stonsdorf. Transfer ab / an Görlitz.
Höhepunkte der Reise
 das Hirschberger Tal - das "Tal der Schlösser und Gärten in Schlesien"
 gemeinsamer Kochkurs "Polnische Küche"
 Martinsgansessen auf Schloss Stonsdorf
Polen ist das neue Italien! Polen ist ein überaus gastliches Land und seine Küche genießt einen sehr guten Ruf. Bei einem Aufenthalt in Polen sollte man sich auf keinen Fall die typisch, polnischen Leckerbissen entgehen lassen. Polen begeistert mit seinen kulinarischen Genüssen. Geografische Vielfalt, lokal unterschiedliche klimatische Bedingungen und schließlich kulturelle Einflüsse, die mit der reichen Geschichte des Landes verbunden sind, machen die Küche so vielfältig und abwechslungsreich. Dabei befindet sich die polnische Küche im Wandel. Die Köche der jüngeren Generation nehmen den traditionellen Gerichten die Schwere. Manche verbinden auch regionale Rezepte gekonnt mit mediterranen oder fernöstlichen Einflüssen. Entdecken Sie mit uns, die köstliche Vielfalt Polens!
Hirschberger Tal. Am Fuße des polnischen Riesengebirges erstreckt sich eine einmalige Kulturlandschaft, das "Hirschberger Tal", auch genannt das "Tal der Schlösser und Gärten in Schlesien". Einst war das Tal das Sommerrefugium des preußischen Königshauses. Übrig geblieben, sind die Paläste, Parks und Gärten. Hier wurde einst und wird auch wieder geschlemmt. Ob opulentes Büfett oder festliches Bankett, das "Hirschberger Tal" hat sich auch zu einer ersten Adresse in Sachen Gastronomie entwickelt. Man serviert feine Gerichte der "Nouvelle Cuisine" und typisch, regionale Küche - steht`s frisch und mit einem Augenzwinkern. "Smaczniego" - Guten Appetit!
Schloss Stonsdorf. Wir beziehen Quartier im Herzen des Hirschberger Tals im Hotel "Schloss Stonsdorf". Das Hotel empfängt uns in einem renovierten Palast aus dem 18. Jahrhundert inmitten eines französischen Gartens und eines Landschaftsparks im englischen Stil. Das Dekor und die Namen der individuell gestalteten Zimmer beziehen sich jeweils auf Sternzeichen und die dazugehörigen Monate. Entspannen wir uns auf der romantischen Terrasse im Rosengarten, während wir singenden Vögeln und flüsternden Bächen lauschen. Verweilen wir vielleicht auch bei einem Getränk an der Bar oder im Café. Erholsame Momente verspricht das Spa-Gebäude mit einem Innenpool (25 m), einer Sauna, einem Whirlpool und zahlreichen Anwendungen. Begeistern wird uns auch das angeschlossene Kulturzentrum mit einem Konzertraum, einer Galerie und einem kleinen Laden für Kunstgewerbe und verschiedenen Ausstellungen.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Angaben zum aktuellen Buchungsstand)
Reiseverlauf 2023
1.Tag, Dienstag (-/-/A) 07/11 Anreise. Individuelle Anreise nach Görlitz. Um 15:15 Uhr Transfer gemeinsamer Treff im Görlitzer Bahnhof. Anschließend Transfer nach Schloss Stonsdorf. Entfernung, ca. 75 km. Dauer ca. 1,5 Stunden. Unser Quartier befindet sich im "Schloss Stonsdorf". Das Stonsdorfer Schloß ist eines der bedeutendsten Schlösser im "Hirschberger Tal". Der historische Charakter der Inneräume, alte Gemälde, englische Tapeten, französisches Möbel und machen die besondere Atmosphäre eines aristrokratischen Hauses aus.
2.Tag, Mittwoch (F/M/A) 08/11 Ausflug Junge Winzer, ca. 5 km, ca. 100 Hm bergauf & 50 Hm bergab Am Vormittag besuchen wir ein Weingut. Entfernung, ca. 40 km. Fahrtzeit, ca. 45 min. An den Hängen des benachbarten Bober-Katzbachgebirges gibt es tatsächlich geeignete Vorrausetzungen, die einen erfolgreichen Weinanbau gestatten. Dazu bedarf es vor allem mineralischer Böden, ein Mikroklima mit viel Sonnenschein und etwas Winzerglück. Wir starten mit einem kleinen Wanderspaziergang zu unserer Weinprobe. Anschließend werden wir im Weingut zu Mittag essen. Am Nachmittag Rückkehr ins Quartier und Zeit zur freien Verfügung. Der Schlosspark, das Spa und eine kleine Kunstgalerie warten auf uns.
3.Tag, Donnerstag (F/M/A) 09/11 Kochkurs "Polnische Küche", ca. 4 km, ca. 250 Hm bergauf & 100 Hm bergab Am Vormittag haben wir einen Kochkurs in polnischer Küche. Unter Anleitung eines Kochs lernen wir ein traditionelles polnisches Gericht zuzubereiten. Typisch polnisch sind Speisen, wie "Żurek", das berühmteste polnische Suppengericht; "Bigos", eine Art Krautgulasch und "Pierogi", die allseits beliebten Maultaschen. Zum Mittagessen "verspeisen" wir unsere Kreationen. Danach unternehmen wir einen kleinen Verdauungsspaziergang zur St. Annenkapelle. Die Annenkapelle, eine schlichte Rotunde, steht mitten im Wald am Nordrand des Riesengebirges. Unterhalb der Kapelle entspringt eine Quelle "Der Gute Brunnen". Der Sage nach bringt sie demjenigen, der daraus trinkt und siebenmal ums kleine Gotteshaus läuft, Glück in der Liebe. Die Quelle war bereits in vorchristlicher Zeit bekannt und so hat man hier sogar Funde aus der Steinzeit bergen können. Am Abend fahren wir nach Karpniki ins Schloss "Fischbach", wo wir zu Abend essen werden. Das Schloss gehörte einst Prinz Wilhelm von Preußen, dem Bruder des Königs Friedrich Wilhelm III. Hier verbrachte auch die spätere Königin von Bayern, Marie von Preußen, ihre Kindheit.
4.Tag, Freitag (F/M/A) 10/11 Schlossgut Lomnitz, ca. 4 km, ca. 100 HM bergauf & 60 Hm bergab Ausflug ins benachbarte Lomnitz. Auf dem Gutshof des gleichnamigen Schlosses, gibt es regionaltypische Spezialitäten, z.B. handgeschöpften Käse und Kunsthandwerk aus der Umgebung, z.B. "Bunzlauer Keramik" und vieles mehr. Wer möchte, kann gern am Nachmittag zurück zu unserem Quartier wandern.
5.Tag, Sonnabend (F/M/A) 11/11 Stadt Hirschberg & Gnadenkirche Ausflug in die wunderschöne Stadt Hirschberg, nachder das Hischberger Tal benannt ist. Sehenswert die prächtigen Handelshäuser der reichen Hirschberger Schleierherren mit ihren Arcadengängen rund um den Marktplatz und natürlich die berühmte Gnadenkirche, vor den Toren der Altstadt. Am Abend dann das "Grande Finale" unserer kulinarischen Reise nach Polen bei einem gemeinsamen Festmahl (Martinsgansessen) auf Schloss Stonsdorf.
als Beispiel das 4-Gänge Menü zu St. Martin 2021: - Vorspeise: Gans auf Toskanische Art mit Pini-Nüssen, Rosinen, Salbei und einem kleinen Salat - Suppe: Brühe von der Gans mit Nudeln und Gemüse - Hauptgang: gedünstete Gänseschenkel an Rotkohl mit Zuckererbsen und Sahne-Spätzle in Kümmelsauce - Nachspeise: gebratene Pflaumen an Hüttenkäse mit Zitrusfrüchten und Mandelkrokant Smaczniego - Guten Appetit!
6.Tag, Sonntag (F/-/-) 12/11 Abreise. Nach einem reichhaltigen Frühstück und einem letzten Gruß ins "Hirschberger Tal" treten wir, voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Rückreise an. Rücktransfer nach Görlitz. Ankunft ca. 12:00 Uhr. In Görlitz Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise, alternativ Verlängerung auf Schloss Stonsdorf.
Fotogalerie
|
|
|
|
|
Schlosshotel Stonsdorf, das Schwimmbecken
|
|
Die Ruhezone im Schwimmbad
|
|
Der Schlosspark in Stonsdorf mit Sichtachse zur Schneekoppe (rechts)
|
|
|
|
|
|
Schlosshotel Stonsdorf, das Esszimmer
|
|
Martinsgans aus der Schlossküche
|
|
Alte Weinfässer im Schlosshof
|
|
|
|
|
|
Kochkurs Polnische Küche
|
|
Schlosshotel Stonsdorf, Gartenansicht
|
|
Nouvelle Cuisine im Hirschberger Tal
|
 Das sagen Reiseteilnehmer "Die Kulinarische Wanderreise ins Hirschberger Tal in Polen im November 2022 war für uns eine sehr schöne Woche mit vielen neuen Eindrücken. Besonders gefallen hat uns die Reise in kleiner Gruppe mit Gleichgesinnten, die wie wir gerne wandern, relaxen und Freude an guter Küche haben. Die Organisation, Unterkunft (besonderes Ambiente im Schloss !!) und Verpflegung (köstliches Frühstück..) waren sehr gut. Wir haben uns unter der engangierten Reiseleitung wohl gefühlt und haben inzwischen Freunden und Familie von unseren vielen Erlebnissen und Eindrücken berichtet. Die Woche verging wie im Flug zwischen Wanderungen bei schönstem Wetter und in herrlicher Landschaft, Besichtigungen der traumhaften Schlösser und Kirchen, dem gemeinsamen Kocherlebnis, relaxen in Spa Bereich des Hotels und dem Abendmenü am Martinstag. Wir empfehlen diese Reise und Kunath Reisen gerne weiter." Christel & Jürgen aus Erfurt (November 2022)
"Lieber Daniel, mit Dir zu reisen, ist ein Genuss in vielfacher Hinsicht. Mit dem Hirschberger Tal ist Dir ein besonderer Coup gelungen: exzellente Organisation verbunden mit Improvisationstalent ließen uns optisch und kulinarisch voll auf unsere Kosten kommen. Mach weiter so! Es danken Dir für diese unvergesslichen Tage: Hannelore, Heike, Michael und Ferdinand (November 2021)
Anforderungen
 Kategorie 1 - leicht Kurze Wanderungen mit wenig Höhenunterschied, mit max. 10 km am Tag und ca. 250 Hm.
Diese kulinarischen Erlebnisreisen könnten Sie auch interessieren
Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen
|
|
 5x Übernachtungen Schlosshotel Staniszów**** im DZ oder EZ
 5x Vollverpflegung (reichhaltiges Frühstücksbüfet / regionaltypisches Mittagessen / wahlfreies Abendessen)
 1x Weinverkostung
 1x Kochkurs "Polnische Küche"
 1x festliches Abendmenü
 Eintritt und Besichtigungen laut Programm
 Transfer ab / an Görlitz
 umfangreiche touristische Informationen
 Tipps zur Reisevorbereitung
 deutschsprachige Reiseleitung Zusatzausgaben
 individuelle An- / Abreise nach / von Görlitz
 nichtgenannte Speisen und Getränke
 Souvenirs, Trinkgelder
 07.11. - 12.11.2023 √
 10.11. - 15.11.2024 √ Detaillierte Angaben zur Durchführung entnehmen sie bitte dem Buchungsformular.
√ Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Teilnehmerzahl
 mind. 6 - max. 10 Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn absagen.
Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person 1.095 €
 (EZ-Zuschlag 195 €)
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|