Die Kunath-Reisen Frühbucheraktion!
Buchen Sie jetzt hier bei uns Ihre Hüttenwandertour durchs Riesengebirge für 2024 und Sie erhalten volle 5% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis. Buchen und sparen, bei Kunath-Reisen!

Gültig bis 31. Januar
 

HÜTTENTREKKING RIESENGEBIRGE


Mit dem Rucksack zu Elbequelle und Schneekoppe

7-tägige Hüttentour durchs Riesengebirge in Tschechien. Kammwanderung mit Aufstiegsmöglichkeit zur Schneekoppe. Rucksacktour kein Gepäcktransfer! Übernachtung mit Halbpension in urigen Bergbauden (Hütten). Transfer ab / an Zittau.

Gesamtkilometer
ca. 85 km

Höhepunkte der Tour
der Nationalpark Riesengebirge
die Schneekoppe (1.602 m)
die leckere böhmische Küche
Endlich sind wir angekommen. Wir stehen mitten in Harrachov am Fuße der Berge. "Touris" schieben sich entlang der üblichen Verkaufsmeile durch den Ort. Überall bunter Krimskrams in den Auslagen, was man so braucht in den Bergen oder eben auch nicht. Wir packen unsere Rucksäcke und steigen auf zu unserer ersten Hütte. Schritt für Schritt stapfen wir bergan. Der Wind rauscht durch die Wipfel der Bäume. Rübezahl, der alte Berggeist, lässt grüßen. Hoffentlich hält das Wetter. Der Sonnenuntergang an der Hütte ist unbezahlbar. Wir stehen zusammen und sehen weit ins Tal hinunter. In der Ebene glimmen die ersten Lichter.

Der nächste Morgen leuchtet hell und klar. Rübezahl ist uns treu! Wir wandern auf dem Kamm. Es ist so unglaublich still im Gebirge. An der Elbequelle kommen uns ein paar erste Wanderer entgegen. Wir grüßen uns mit "Ahoj!" - eigentlich ein alter Seefahrergruß und dass mitten in einem Binnenland. An den Schneegruben stockt uns der Atem. Senkrecht geht es in die Tiefe. Ein eiskalter Wind zieht nach oben und bläst uns ins Gesicht. Uns fröstelt. In der Nähe gibt es zum Glück eine Baude. Wir kehren ein. Die Berghütte ist urgemütlich. Der Gastraum mit Holz getäfelt. Wir tafeln auch und teilen uns Riesengebirgssuppe mit Kartoffeln und Pilzen und Pflaumenknödel mit Zimt und Butter. Das Himmelreich ist nah. Doch schließlich müssen wir weiter. Der Weg ist noch nicht zu Ende. Die Sonne wirft schon lange Schatten, als wir unser Quartier erreichen. Wir beziehen unsere Zimmer und richten uns ein. Wir wollen zwei Nächte bleiben, Zeit gewinnen für die Schneekoppe.

Der Anmarsch ist lang und der Weg steinig. Kantiger Granit quält unsere Füße. Hier oben auf dem Kamm wächst kaum noch was, dazu ist das Klima einfach viel zu rau. Wir gehen weiter nach Osten. Langsam hebt sich die Pyramide der Schneekoppe über den Horizont. Klick, klack! Wir machen schnell ein paar Fotos. Dann starten wir unseren Aufstieg auf den höchsten Berg nördlich der Alpen in Mitteleuropa. Über den berühmten Zick-Zack-Weg erreichen wir den Gipfel. Das Panorama ist überwältigend. Fernblick in alle vier Himmelsrichtungen: Zobtenberg, Heuscheuer, Mährische Höhe und Jeschkenkamm grüßen vom Horizont. Unsere Hände schlagen ein und wir umarmen uns. Es hat sich gelohnt!

Unser Hüttentrekking Riesengebirge führt in 7 Tagen auf einzigartige Weise als Kammwanderung von Hütte zu Hütte durch das ganze Gebirge. Viele der oben genannten Sehenswürdigkeiten liegen an unserer Route. Wir nehmen Quartier in den Bauden mitten im Gebirge und genießen die herzliche Gastlichkeit seiner Bewohner. Kommen Sie mit und erleben Sie die Natur und Kultur dieser faszinierenden Bergwelt.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellem Buchungsstand)


Tourverlauf 2024

Reiseleitung: René Grübsch

1.Tag, Sonnabend (-/-/A) 23/06, 21/07, 18/08 01/09
Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau, Stadt im Dreiländereck von Polen, Tschechien und Deutschland (evtl. schon am Vorabend). Am Vormittag um 10:30 Uhr gemeinsames Treffen auf dem Zittauer Bahnhof. Anschließend Transfer mit Bus und Bahn nach Tschechien ins Riesengebirge. Am Nachmittag Aufstieg zu unserer ersten Baude ( Baude / bouda = Berghütte), ca. 8,5 km, ca. 550 Hm bergauf. Unterwegs beeindruckende Wasserfälle.

2.Tag, Sonntag (F/-/A) 24/06, 22/07, 19/08, 02/09
Westriesengebirge, ca. 16 km, ca. 600 Hm bergauf & 700 Hm bergab
Wir starten unsere Trekkingtour durchs Riesengebirge mit einer klassischen Kammwanderung. Unterwegs kurze Abstechern zur Elbquelle und den Schneegruben. Baudeneinkehr zur Mittagsrast. Am Nachmittag Abstieg zu unserem Quartier am Spindlerpass.

3.Tag, Montag (F/-/A) 25/06, 23/07, 20/08, 03/09
Riesengebirgshauptkamm, ca. 18,5 km, ca. 650 bergauf & 750 bergab
Fortsetzung unserer Kammtour durchs Riesengebirge. Höhepunkt heute ist sicher die Überschreitung der Schneekoppe (1.603 m), der höchste Berg nördlich der Alpen in Mitteleuropa! Am Nachmittag ein langer Abstieg zu unserer Baude.

4.Tag, Dienstag (F/-/A) 26/06, 24/07, 21/08, 04/09
Ostriesengebirge, ca. 18 km, ca. 900 Hm bergauf & 800 Hm bergab
Übergang nach Pec pod Sněžkou / Petzer an der Schneekoppe. Auf alten Bergpfaden umrunden wir die Schneekoppe. Steigen ab nach Petzer auf einen Kaffee und dann gleich wieder bergauf zu unserem Quartier.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A) 27/06, 25/07, 22/08, 05/09
Panoramatag, ca. 15,5 km, ca. 400 Hm bergauf & 700 Hm bergab
Genusswandern mit herrlichen Gebirgspanoramen. Unterwegs tolle Ausblicke auf das Gebirge, die Schneekoppe und ins Riesengebirgsvorland. Baudeneinkehr zur Mittagsrast. Am Nachmittag Abstieg nach Spindlermühle.

6.Tag, Donnerstag (F/-/A) 28/06, 26/07, 23/08, 06/09
Zurück nach Harrachov, ca. 17,5 km, ca. 500 Hm bergauf & 600 bergab
Zum Abschluss noch einmal hoch hinaus. Tour zur Kesselkoppe (1.435 m), vielleicht einer der schönsten Berge des Riesengebirges. Anschließend Abstieg nach Harrachov und Einkehr in einer Minibrauerei mit angeschlossener Glasbläserei...

7.Tag, Freitag (F/-/-) 29/06, 27/07, 24/08, 07/09
Abreise. Gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück treten wir mit einem letzten Gruß zur Schneekoppe und voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Heimreise an. Rückfahrt per Bahn nach Zittau. Ankunft 12:07 Uhr. In Zittau Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.

FOTOGALERIE

 

Kleines Quellhäuschen am Hohen Rad.


Auf dem Riesengebirgskamm.

Die junge Elbe.

Blick auf die Elbfallbaude.



Wanderung auf dem Riesengebirgskamm.

Die atemberaubend, steilen Schneegruben.

Die ehemalige Schneegrubenbaude,
heute eine polnische Rundfunkstation.



Auf der Schneekoppe.

Typische Riesengebirgsstimmung.

Die idyllisch gelegene, kleine Teichbaude / Schronisko Samotnia.

Schlussanstieg zur Schneekoppe (1.602 m)

Im Aupa-Hochmoor.
 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Hallo Kunath-Reisen, wir wollten eine Rückmeldung zur Wanderung letzte Woche mit Stefan geben. Es war wunderbar, wir hatten Spaß und Freude, wurden wunderbar ohne Hektik durchs Gebirge und die Tage geführt! Dem Wetter gilt natürlich ein besonderer Dank, soviel Glück, kaum zu glauben! Als letztes hätten wir uns nochmal eine Baude gewünscht. Aber wir hatten wirklich Spass die Sache Hotel abzuwickeln. Stefan hat uns innerhalb kürzester Zeit in eine coole Kneipe um die Ecke geführt. In der wir die Reise ausklingen lassen konnten. Die Kladenka Baude war und ist unser Favorit, so liebevoll alles, vom Personal über die Einrichtung bis hin zum Essen! Den zweiten Platz bekommt Trautenberg. Den urigsten Baudenpreis bekommt Vosecka!
Im Anhang noch ein paar Bilder. Die Pose an der Elbquelle hat Stefan nicht ganz getroffen
 
Anforderungen
Kategorie 3

Diese Tour richtet sich an aktive Trekker und Wanderer mit einer guten Kondition. Die täglich zu bewältigenden Höhenunterschiede liegen zwischen 500 - 1.000 Höhenmeter. Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 6-8 Stunden draußen unterwegs zu sein. Die Reise ist auch als Vorbereitungstour für größere Trekkingreisen geeignet.


 
+++Diese Reise ist gut geeignet zur Vorbreitung auf größere Hüttenwanderungen und Trekkingtouren, zum Beispiel "Kungsleden" in Lappland, "Annapurna-Trekking" durchs Himalaya in Nepal, "Inka-Trail" in Peru oder auch "GR20" auf Korsika und Alpenüberquerungen!+++

Diese Reise könnte Sie vielleicht auch interessieren


Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
 
LEISTUNGEN
6x Übernachtungen in landestypischen Pensionen und Berghütten im MBZ (inkl. Bettwäsche!)
6x Halbpension
5 geführte Tourtage
Transfer ab / an Zittau
ausführliche Reiseunterlagen
sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
umfangreiche touristische Informationen
Tipps zur Reisevorbereitung
deutschsprachige Reiseleitung

MBZ = Mehrbettzimmer (mixed)

Zusatzausgaben
individuelle An- und Abreise
nichtgenannte Speisen und Getränke
Souvenirs, Trinkgelder, Persönliches
TERMINE & PREISE
23.06. - 29.06.2024
21.07. - 27.07.2024 √!
18.08. - 24.08.2024
01.09. - 07.09.2024

Detaillierte Angaben zu Buchungsstand und Durchführbarkeit finden Sie im Buchungsformular.

Termin ist buchbar / √! Termin ist gebucht; noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert

Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei

√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei

x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich

Teilnehmerzahl
mind. 6 - max. 10 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Beginn absagen.

Veranstalter
Kunath-Reisen

Preis pro Person
935 €
Keine Einzelzimmer möglich!
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN