Das Naturparadies der Sudeten - soweit die Füße tragen
8-tägige individuelle Hüttenwanderungen auf 4 Etappen durch die gesamten Sudeten. Rucksacktour kein Gepäcktransfer! Übernachtung mit Frühstück in einfachen Quartieren (inkl. Bettwäsche).
Gesamtkilometer
 ca. 480 km Die vier Etappen der "Trans Sudetica"
 Teil 1: Böhmische Schweiz - Lausitzer Gebirge - Jeschkenkamm, ca. 130 km
 Teil 2: Schwarzbrunnkamm - Isergebirge - Riesengebirge, ca. 120 km
 Teil 3: Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt - Heuscheuergebirge - Adlergebirge, ca. 120 km
 Teil 4: Glatzer Bergland - Schneegebirge - Altvatergebirge, ca. 110 km
Sie wollten schon immer auf eine "große Tour" gehen, einen langen Weg zu Fuß zurücklegen, einfach loslaufen, soweit die Füße tragen? Dann sind Sie bei unserer Fernwandertour "Trans-Sudetica" genau richtig. Was im Westen die Überquerung der Alpen, ist im Osten die Überschreitung der Sudeten, ein einmaliges Trekkingabenteuer! Die Sudeten sind ein Gebirgszug, der sich vom östlichen deutschen Dreiländereck, entlang der tschechisch-polnischen Grenze, weit nach Südosten streckt. Die Sudeten sind ca. 310 km lang und im Schnitt zwischen 30 und 50 Km breit. Die höchste Erhebungen sind die Schneekoppe (1.605 m) im Riesengebirge, der Altvaterberg (1.491 m) im Altvatergebirge und der Glatzer Schneeberg (1.423 m) im Schneegebirge. In den Sudeten entspringen die Flüsse Neiße, Elbe, March und Oder. Auf den Wandertouren können Sie den gesamten Gebirgszug der Sudeten auf "einen Ritt" oder aber "Stück für Stück" in vier einwöchigen Etappen durchwandern. Die Reise ist auch "geführt" gegen Aufpreis möglich.
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellem Buchungsstand)
TRANS-SUDETICA SUMMIT TOUR geführt
Von der Schneekoppe zum Altvaterberg - knapp 250 km und über 6.000 Höhenmeter
Tourverlauf
1.Tag, Sonntag (-/-/A) Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau dem gemeinsamen Treffpunkt. Gegen Mittag Transfer nach Petzer an der Schneekoppe, dem Startpunkt der Tour.
2.Tag, Montag (F/-/A) 1.Etappe, ca. 22 km, ca. Hm bergauf & Hm bergab Morgens Aufstieg zur Schneekoppe, 1.603 m. Start der Tour "Von der Schneekoppe zum Alvaterberg". Wanderung über das Rehorngebirge. Höchster Punkt der Tour (nach der Schneekoppe), der Berg Lysečinska hora 1.188 m.
3.Tag, Dienstag (F/-/A) 2.Etappe, ca. 24,5 km, ca. Hm bergauf & Hm bergab Wanderung über die Kreuzberge. Höchster Punkt der Tour, der Berg Szeroka 842 m.
4.Tag, Mittwoch (F/-/A) 3.Etappe, ca. 26,5 km, ca. 0 Hm bergauf & 0 Hm bergab Wanderung durch die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt (Sandstein). Höchster Punkt der Tour, der Berg Ostaš 700 m.
5.Tag, Donnerstag (F/-/A) 4.Etappe, ca. 21,5 km, ca. 0 Hm bergauf & 0 Hm bergab Wanderung über die Braunauer Wände (Broumovsko). Höchster Punkt der Tour, der Berg Božanovský Špičák 773 m.
6.Tag, Freitag (F/-/A) 5.Etappe, ca. 26 km, ca. 0 Hm bergauf & 0 Hm bergab Wanderung über das Heuscheuergebirge. Höchster Punkt der Tour, der Berg Szczeliniec Wielki (Große Heuscheuer) 922 m.
7.Tag, Sonnabend (F/-/A) 6.Etappe, ca. 19,5 km, ca. 0 Hm bergauf & 0 hm bergab Wanderung über das Adlergebirge. Höchster Punkt der Tour, die Velká Deštna 1.115 m.
8.Tag, Sonntag (F/-/A) 7.Etappe, ca. 22,5 km, ca. 0 Hm bergauf & 0 hm bergab Wanderung über das Habelschwerdtgebirge. Höchster Punkt der Tour, die Jagodna 985 m.
9.Tag, Montag (F/-/A) 8.Etappe, ca. 17,5 km, ca. Hm bergauf & Hm bergab Wanderung über das Schneegebirge. Höchster Punkt der Tour, der Glatzer Schneeberg 1.423 m.
10.Tag, Dienstag (F/-/A) 9.Etappe, ca. 24,5 km, ca. Hm bergauf & Hm bergab Wanderung über das Reichensteiner Gebirge. Höchster Punkt der Tour, der Berg Rudawiec 1.106 m.
11.Tag, Mittwoch (F/-/A) 10.Etappe, ca. 21,5 km, ca. Hm bergauf & Hm bergab Wanderung über das Hohe Gesenke. Höchster Punkt der Tour, der Berg Keprník 1.423 m.
12.Tag, Donnerstag (F/-/A) 11.Etappe, ca. 13,5 km, ca. 0 Hm bergauf & 0 Hm bergab Wanderung über das Altvatergebirge. Ziel, der Altvaterberg 1.491 m. Ende der Tour.
13.Tag, Freitag (F/-/-) Abreise. Nach einem reichhaltigen Frühstück und einem letzten Grüß, zu den Bergen der Sudeten, treten wir voller beeidnruckender Erlebnisse im Gepäck unsere Heimreise an. Rücktransfer per Bus und Bahn via Prag nach Dresden.
"TRANS-SUDETICA" - Teil 1 (Böhmische Schweiz - Lausitzer Gebirge)
Tourverlauf Teil 1
1.Tag, Sonnabend (-/-/-) Anreise. Individuelle Anreise zum Startpunkt der Tour nach Hřensko / Herrnskretschen am besten via Dresden.
2.Tag, Sonntag (F/-/-) Böhmische Schweiz, ca. 22,5 km, ca. 850 Hm bergauf & 580 Hm bergab Start der Trans-Sudetica-Tour an der Elbe. Durch das berühmte Prebischtor (größte natürliche Felsenbrücke Europas) geht es ins Innere der Böhmischem-Schweiz. Wanderung durch die wilden Formationen der charakteristischen Sandsteinfelsen. Übernachtung in den Balzhütten, ein hölzernes Jagdschloss tief drinnen im Wald.
3.Tag, Montag (F/-/-) Böhmische Schweiz, ca. 21 km, ca. 700 Hm bergauf & 630 hm bergab Fortsetzung der Wanderung durch die Böhmische Schweiz und Übergang ins Lausitzer Gebirge. Abstecher auf den Studenec / Kaltenberg 737 m.
4.Tag, Dienstag (F/-/-) Lausitzer Gebirge, ca. 18,5 km, ca. 750 Hm bergauf & 580 Hm bergab Wanderung durch das Lausitzer Gebirge. Es geht über den Tannenberg (774 m) zum höchsten Berg, die Lausche (793 m), seit 2021 mit einem neuen Aussichtsturm (800 m).
5.Tag, Mittwoch (F/-/-) Lausitzer Gebirge, ca. 20,5 km, ca. 450 Hm bergauf & 700 Hm bergab Fortsetzung der Wanderung durch das Lausitzer Gebirge. Höhepunkt die Wanderung über den Hochwald 750 m.
6.Tag, Donnerstag (F/-/-) Jeschkenkamm, ca. 22 km, ca. 1.000 Hm bergauf & 400 Hm bergab Die härteste Etappe dieser Wanderwoche. Wir verlassen das Lausitzer Gebirge und steigen auf über den Jeschkenkamm. Höchster Punkt der Tour der Ještěd / Jeschken (1.012 m).
7.Tag, Freitag (F/-/-) Schwarzbrunnkamm, ca. 24 km, ca. 380 Hm bergauf & 870 hm bergab Zum Abschluss die längste Etappe des ersten Teils. Wir wandern über den Schwarzbrunnkamm und steigen ab nach Jablonec / Gablonz an der Neiße.
8.Tag, Sonnabend (F/-/-) Abreise. Morgens nach dem Frühstück Rückfahrt per Bus und Bahn via Liberec und Zittau zurück nach Deutschland. Anschließend individuelle Heimreise.
"TRANS-SUDETICA" - Teil 2 (Isergebirge - Riesengebirge)
Tourverlauf Teil 2
+++der Tourverlauf ist nicht identisch mit unserem Hüttentrekking Riesengebirge!+++
1.Tag, Sonnabend (-/-/-) Anreise. Individuelle Anreise via Zittau und Liberec (CZ) zum Startpunkt der Tour nach Jablonec nad Nisou / Gablonz an der Neiße im Isergebirge.
2.Tag, Sonntag (F/-/-) Schwarzbrunnkamm, ca. 19 km, ca. 740 Hm bergauf & 650 Hm bergab Start des zweiten Teils der Trans-Sudetica-Tour am Rande des Isergebirges bei der Stadt Jablonec nad Nisou / Gablonz an der Neiße. Wanderung über den Schwarzbrunnkamm (Neißequelle) ins Isergebirge (alter Kammweg).
3.Tag, Montag (F/-/-) Isergebirge, ca. 20 km, ca. 590 Hm bergauf & 430 hm bergab Wanderung durch das wunderschöne Isergebirge nach Jizerka / Klein-Iser. Übernachtung in einer typischen Isergebirgsbaude (einfache Berghütte). Unterwegs Abstecher auf den Jizera / Siechhübel 1.122 m.
4.Tag, Dienstag (F/-/-) Isergebirge, ca. 18 km, ca. 750 Hm bergauf & 440 Hm bergab Wir wechseln ins Riesengebirge. Wanderung vom Iser- ins Riesengebirge. Unterwegs ein Abstecher auf den Srzenica / reifträger 1.361 m.
5.Tag, Mittwoch (F/-/-) Riesengebirge, ca. 19,5 km, ca. 900 Hm bergauf & 820 Hm bergab Wanderung durch das herrliche Riesengebirge, mit Schneegruben, Mädelkamm und Kleiner Teich. Übernachtung in einer urigen Riesengebirgsbaude.
6.Tag, Donnerstag (F/-/-) Riesengebirge, ca. 23 km, ca. 1.100 Hm bergauf & 580 Hm bergab Fortsetzung der Wanderung durchs Riesengebirge, mit Besteigung der Schneekoppe 1.605 m.
7.Tag, Freitag (F/-/-) Riesengebirge, ca. 16 km, ca. 170 Hm bergauf & 660 hm bergab Wanderung durchs Rehorngebirge und Abstieg nach Trutnov / Trautenau.
8.Tag, Sonnabend (F/-/-) Abreise. Morgens nach dem Frühstück Rückfahrt per Bus und Bahn zurück nach Deutschland. Wahlweise via Prag oder über Liberec zurück nach Zittau . Anschließend individuelle Heimreise.
"TRANS-SUDETICA" - Teil 3 (Adersbacher Felsenstadt - Glatzer Bergland)
Tourverlauf Teil 3
1.Tag, Sonnabend (-/-/-) Anreise. Individuelle Anreise nach Zittau. Nach dem Mittag, um ca. 13:00 Uhr gemeinsamer Treff im Zittauer Bahnhof. Begrüßung durch die Reiseleitung. Und Fahrt per Bahn nach Tschechien ins Riesengebirge zum Startpunkt unserer Tour.
2.Tag, Sonntag (F/-/-) Adersbach-Weckelsdorfer-Felsenstadt, ca. 19 km, ca. 670 Hm bergauf & 600 Hm bergab Start der Tour am Rande des Riesengebirges bei der Stadt Trutnov / Trautenau. Wanderung in die Adersbacher-Felsenwelt, mit den höchsten Sandsteintürmen Europas.
3.Tag, Montag (F/-/-) Broumovsko, ca. 22,5 km, ca. 780 Hm bergauf & 550 hm bergab Wanderung durch die Felsen der "Braunauer-Wände" in Böhmen. Bitte nicht mit dem Braunau am Inn verwechseln... Übernachtung in einer typischen Gebirgsbaude (einfache Berghütte).
4.Tag, Dienstag (F/-/-) Heuscheuergebirge, ca. 20,5 km, ca. 570 Hm bergauf & 530 Hm bergab Wanderung durch das Heuscheuergebirge auf polnischer Seite. Übernachtung wieder in einer typischen Gebirgsbaude (einfache Berghütte).
5.Tag, Mittwoch (F/-/-) Pausentag Heute ist Pause. Zeit sich zu erholen oder einer kleinen Wanderung rund um das Quartier.
6.Tag, Donnerstag (F/-/-) Adlergebirge, ca. 25 km, ca. 550 Hm bergauf & 470 Hm bergab Wanderung auf dem Gebirgskamm des Adlergebirges. Am Ende des Tages Übernachtung auf dem "Habelschwerdter-Kamm" in Polen. Übernachtung in einem urigen Wanderquartier.
7.Tag, Freitag (F/-/-) Glatzer Bergland, ca. 27,5 km, ca. 430 Hm bergauf & 800 Hm bergab Wanderung durch die ehemalige Grafschaft Gatz. Übernachtung in einem Pilgerquartier in einem berühmten Wallfahrtsort
8.Tag, Sonnabend (F/-/-) Abreise. Morgens nach dem Frühstück Rücktransfer nach Deutschland. Fahrt mit Bus und Bahn nach Görlitz oder Zittau. Ankunft ca. 14:30 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
TRANS-SUDETICA - Teil 4 (Schneegebirge - Altvatergebirge)
Tourverlauf Teil 4
1.Tag, Sonnabend (-/-/-) Anreise. Individuelle Anreise zum Startpunkt der Tour nach Międzylesie / Mittelwalde via nach Wrocław / Breslau.
2.Tag, Sonntag (F/-/-) Schneegebirge, ca. 20,5 km, ca. 1.100 Hm bergauf & 300 Hm bergab Start des vierten und letzten Teils der Trans-Sudetica. Wanderung über eine dreiseitige Wasserscheide (Nordsee-Ostsee-Schwarzes Meer!) durchs Schneegebirge. Übernachtung in einfacher, aber uriger Bergbaude unterhalb des Schneebergs.
3.Tag, Montag (F/-/-) Schneegebirge, ca. 17 km, ca. 750 Hm bergauf & 900 Hm bergab Abstieg vom "Schneeberg" und Wanderung auf einsamen Wegen durchs "Reichensteiner Gebirge". Übernachtung in einer typischen, tschechischen Baude.
4.Tag, Dienstag (F/-/-) Altvatergebirge, ca. 15 km, ca. 700 Hm bergauf & 400 Hm bergab Übergang ins Altvatergebirge und Aufstieg auf den "Hochscharberg" auf dem sich auch unser Quartier befindet.
5.Tag, Mittwoch (F/-/-) Altvatergebirge, ca. 17,5 km, ca. 650 Hm bergauf & 700 Hm bergab Kammtour durchs Altvatergebirge, mit "Fuhrmann", "Heidebrünnel" und "Rotbergsattel". Wir übernachten in einer "Schweizerei" direkt am Altvaterberg.
6.Tag, Donnerstag (F/-/-) Altvatergebirge, ca. 19,5 km, ca. 350 Hm bergauf & 800 Hm bergab Höhepunkt des vierten Teils der Tour, mit "Altvaterberg" 1.491 m, "Peterstein" und "Hohe Heide".
7.Tag, Freitag (F/-/-) Altvatergebirge, ca. 20 km, ca. 250 Hm bergauf & 750 Hm bergab Letzte Etappe der "Trans-Sudetica". Wanderung an den Ausläufern des Altvatergebirges nach Šumperk / Mährisch Schönberg. Am Ende des Tages heißt es: Geschafft!!! Zu Fuß in 4 einwöchigen Etappen vom "Prebischtor" an der Elbe, über die "Schneekoppe" im Riesengebirge, bis zur "Mährischen Pforte" im Altvatergebirge, eine starke Leistung und ein tolles Erlebnis.
8.Tag, Sonnabend (F/-/-) Abreise. Morgens nach dem Frühstück Rückfahrt per Bus und Bahn zurück nach Deutschland, wahlweise via Olmütz, Brünn nach Wien und München oder über Prag nach Dresden. Anschließend individuelle Heimreise.
Das sagen Reiseteilnehmer "Daniel, vielen Dank nochmals für Deine Leitung des 3. Teils der Trans-Sudetica. Die Wandertour war wieder sehr schön und ich bin froh, dass ich mich entschlossen habe, wieder mit dabei zu sein. Vielen Dank auch für die geschichtlichen Hintergründe und für die lange und ausführliche Stadtführung durch Breslau." Karin H. aus Österreich (August 2021)
"Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Ja die Tour hat mir sehr gut gefallen. Die Unterkünfte sind sehr unterschiedlich und daher immer spannend, aber den typisch tschechischen Verhältnissen entsprechend. Die Verpflegung war landestypisch und sehr ausreichend. Die böhmische Küche hat ihrem Ruf alle Ehre gemacht. Mit unserem Wanderführer Marek haben wir großes Glück gehabt. Seine Lebensfreude und Ausgeglichenheit hat die Reise für mich zu einem erholsamen, entspannten Urlaub werden lassen. Gerne nehme ich auch am 2.Teil der Trans-Sudetica teil." Katja St. aus Hessen (August 2019)
Anforderungen Kategorie 3 bis 4 Diese Tour richtet sich an aktive Wanderer mit Trekkingerfahrung und einer sehr guten bis sportlichen Kondition. Die Tagesetappen sind bis zu 25 Kilometer lang. Die dabei zu bewältigenden Höhenunterschiede liegen zwischen 750 - 1.200 Höhenmeter. Sie sollten sich darauf einstellen, täglich 8-10 Stunden draußen unterwegs zu sein.
Diese Reise könnte Sie vielleicht auch interessieren
Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen
|
|
 7x Übernachtungen im MBZ/DZ je nach Verfügbarkeit in einfachen, landestypischen Quartieren *
 7x Frühstück
 6 Tourtage
 GPS-Daten für die einzelnen Tracks
 ausführliche Reiseunterlagen
 sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
 umfangreiche touristische Informationen
 Tipps zur Reisevorbereitung
 deutschsprachige Reiseleitung Zusatzausgaben
 individuelle An- und Abreise
 nichtgenannte Speisen und Getränke
 Souvenirs, Trinkgelder, Persönliches * MBZ=Mehrbettzimmer
 Termine von Mai bis Oktober auf Anfrage (!) Detaillierte Angaben zu Buchungsstand und Durchführbarkeit finden Sie im Buchungsformular.
√ Termin ist buchbar / √! Termin gebucht, noch Plätze frei, Durchführung noch nicht gesichert
√ Termin gebucht, Durchführung gesichert, noch Plätze frei
√! Termin gebucht, Durchführung gesichert, nur noch wenig Plätze frei
x Termin leider ausgebucht, Warteliste möglich
Teilnehmerzahl
 mind. 2 - max. 6 Personen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis 30 Tage vor Beginn absagen.
Veranstalter
 Kunath-Reisen Preis pro Person 795 €
 Keine Einzelzimmer möglich!
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern! Telefon 03741 - 40 60 780 Mobilfunk 0179 - 225 43 67 Email mail@kunathreisen.deAktuelle BürozeitenMontag - Freitag10:00 - 18:00 Uhr Kunath Reisen - Hinter dem Horizont Inh. Daniel Kunath Robert-Blum-Str. 9 D-08523 Plauen / Vogtl. Web www.kunathreisen.deUst-ID Nr.DE 253 816 108 Bankverbindung- Sparkasse Oberlausitz IBAN - DE 49 8505 0100 3000 1058 23 SWIFT / BIC - WELADED1GRL
|