HÜTTENTREKKING HOHE TATRA


Durchquerung der polnischen Tatra von West nach Ost

8-tägige Hüttentour durch die Hohe Tatra in Polen. Überquerung auf dem Hauptkamm mit zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten. Rucksacktour kein Gepäcktransfer! Übernachtung mit Halbpension in einfachen Berghütten. Transfer ab / an Krakau.

Gesamtkilometer
ca. 85 km

Höhepunkte der Tour
der Nationalpark Hohe Tatra
...
die leckere goralisch-polnische Küche
Majestätisch erstrecken sich die Berge der Hohen Tatra vor unseren Blicken. Felsen, Gipfel, Zinnen, soweit das Auge reicht. Unser Weg führt geradewegs hinein und durch diese faszinierende Bergwelt hindurch. Zahlreiche, schweißtreibende Höhenmeter, schmale Grate und steil emporragende Felswände liegen vor uns und wollen von uns erklommen werden. Oben angekommen, können wir dann ein einzigartiges Bergpanorama genießen, bis zum rotglühenden Sonnenuntergang. Abends auf den Hütten strecken wir unsere müden Glieder aus und lassen die eindrucksvollen Bilder des Tages noch einmal vorüberziehen. Morgen geht es weiter, durch die Berge , nach Osten, der Sonne entgegen.

Unsere Hüttentour durch die Polnische Hohe Tatra führt in 5 Etappen von West nach Ost quer durchs Gebirge. Unterwegs übernachten wir in einfachen Berghütten des Polnischen Bergsteigerverbandes, vergleichbar mit dem Deutschen Alpenverein...
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellem Buchungsstand)


Tourverlauf 2023

Reiseleitung: Michał Osysko

1.Tag, Sonnabend (-/-/A) 09.09.2023
Anreise. Individuelle Anreise nach Krakau (Direktverbindung mit dem Eurocity ab Berlin). Um 18:30 Uhr Begrüßung durch die Reiseleitung im Hotel in Krakau. Anschließend gemeinsames Abendessen in der Altstadt.

2.Tag, Sonntag (F/-/A) 10.09.2023
Zakopane, ca. 10 km, ca. 350 Hm bergauf & 100 Hm bergab
Am Morgen Transfer nach Zakopane, das "Grindelwald" der polnischen Tatra. In Zakopane Ausrüstungscheck und Mittagspause. Am Nachmittag Aufstieg zur ersten Hütte (1.150 m).

3.Tag, Montag (F/-/A) 11.09.2023
Westtatra, ca. 18 km, ca. 1.750 bergauf & bergab (!)
Die erste Etappe führt uns über den Hauptkamm der Westtatra. Höchster Punkt, der "Starorobociański Wierch" (2.176 m). Am Nachmittag Abstieg zur Ornak-Hütte.

4.Tag, Dienstag (F/-/A) 12.09.2023
Westtatra, ca. 17 km, ca. 1.500 Hm bergauf & 1.100 Hm bergab
Wir erobern das Herz der Westtatra. Höchster Punkt, die "Krzesanica" (2.122 m). Am Nachmittag Abstieg zur Murowaniec-Hütte in der Hohen Tatra.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A) 13.09.2023
Hohe Tatra, ca. 9 km, ca. 800 Hm bergauf & 600 Hm bergab
Wir wandern hinüber in die Hohe Tatra. Am Nachmittag Aufstieg zum "Kozí Wierch" (2.291), der höchste Berg Polens, der ganz auf polnischem Gebiet steht (fakultativ). Ca. 6 km, ca. 600 Hm bergauf & bergab.

6.Tag, Donnerstag (F/-/A) 14.09.2023
Hohe Tatra, ca. 9 km, ca. 500 Hm bergauf & 800 bergab
Übergang ins Zentrum der Hohen Tatra, dem vielleicht schönsten Teil des Gebirges. Höchster Punkt, der "Szpiglasowy Wierch" (2.172 m). Wir übernachten in der "Meeresaugenhütte". Am Abend kleiner Spaziergang um den "Schwarzen Teich" (fakultativ), ca. 4 km, ca. 250 Hm bergauf & bergab.

7.Tag, Freitag (F/-/A) 15.09.2023
Hohe Tatra, ca. 16 km, ca. 700 Hm bergauf & 1.100 Hm bergab
Abschlusswanderung. Wir kehren zurück in die Zivilisation. Unterwegs vielleicht ein Dankgebet in einer kleinen aber für die Bewohner der Tatra bedeutenden Holzkirche. Übernachtung in Zakopane.

8.Tag, Sonnabend (F/-/-) 16.09.2023
Abreise. Gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück treten wir, mit einem letzten Gruß zu den faszinierenden Bergen der Hohen Tatra und voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Heimreise an. Rücktransfer nach Krakau und Verabschiedung durch die Reiseleitung. Anschließend individuelle Heimreise (z.B. mit dem Nachtzug nach Berlin) oder Verlängerung in Krakau.

FOTOGALERIE - Fotos: Michał Osysko

 

Der Starorobociański Wierch 2.176 m in der Polnischen Westtatra


Blick vom Kasprowy über den Kamm in der Polnischen Westtatra


Fast wie in den Dolomiten


In der Hohen Tatra


Das Meeresauge, "Morskie Oko"


Klare Bergseen in der Hohen Tatra

 
Das sagen Reiseteilnehmer
...
 
Anforderungen
Kategorie 4
(schwer)
Diese Tour richtet sich an aktive Trekker und erfahrene Wanderer mit einer sehr guten, sportlichen Kondition. Die täglich zu bewältigenden Höhenunterschiede liegen zwischen 500 - 1.750 Höhenmeter. Sie sollten über die notwendigen Erfahrungen verfügen, täglich 8-10 Stunden draußen im Hochgebirge unterwegs zu sein. Die Reise ist auch als Trainingstour für größere Trekkingreisen geeignet.

Diese Reise könnte Sie vielleicht auch interessieren


Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
 
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN