Deutschland / Tschechien

RADREISE DRESDEN-PRAG


Radreisen Tschechien
Radreisen Tschechien
Radreisen Tschechien

Unseren Nachbarn Tschechien per Rad kennenlernen

8-tägige geführte Radreise entlang der Elbe durch Böhmen. Start der Reise in Dresden. Ende in Prag. Hotelübernachtung mit Halbpension. Kein Gepäcktransport! Erfahrene, deutschsprachige Reiseleitung.

Gesamtlänge
ca. 270 km

Höhepunkte der Tour
die beiden Flüsse Moldau & Elbe
die goldene Stadt Prag
Weinverkostung in Melnik
Unsere Radreise von Dresden nach Prag führt auf dem Elberadweg von Sachsen nach Böhmen...
Zum Buchungsformular (mit detaillierten Informationen zum aktuellem Buchungsstand)


Reiseverlauf

1.Tag, Sonnabend(-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise ins sächsische Elbflorenz Dresden. Nachmittags um 15:00 Uhr gemeinsames Treffen im Hotel in Dresden. Begrüßung durch die Reiseleitung, gemeinsames Kennenlernen und Besprechen der Reisedetails. Im Anschluss kleine Radtour durch die Dresdner Altstadt.

2.Tag, Sonntag (F/-/A)
Dresden & Schloss Moritzburg, ca. 45 km
Unsere erste Radtour führt uns nach Schloss Moritzburg bei Dresden.

3.Tag, Montag (F/-/A)
Dresden - Děčín, ca. 64 km
Start unserer Radreise von Dresden nach Prag. Gleich auf der ersten Etappe radeln wir durch den vielleicht schönsten Streckenabschnitt des Elberadwegs, durch das "Elbsandsteingebirge". Kurz hinter Dresden, Stopp in Pirna, sehenswertes Städtchen am Rande der "Sächsischen Schweiz".

4.Tag, Dienstag (F/-/A)
Děčín - Litoměřice, ca. 51,5 km
Wir radeln weiter entlang der Elbe durch die Böhmische Schweiz und das Böhmische Mittelgebirge. Unterwegs passieren wir die "Böhmische Pforte", ein natürliches ... Böhmische Becken

5.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Litoměřice - Melník, ca. 51,5 km
Wir fahren von Leitmeritz über Raudnitz nach Melník, immer mit Blick auf den Berg Říp, den Sankt Georgsberg, ein Symbol des tschechische Volkes mit der Legende vom Urvater Čech, der einst seinem Volk an dieser Stelle ein Land versprach in dem Milch und Honig fließen.

6.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Mělník - Prag, ca. 54 km
Melnik liegt auf einem Hügel am Zusammenfluss von Moldau und Elbe. An den Hängen wächst Wein. Wir wechseln an die Moldau und fahren weiter Richtung Prag. Unterwegs Besuch des Geburtshaus von Antonín Dvořák. Am Ende der Etappe erreichen wir die tschechische Hauptstadt. Übernachtung in Prag.

7.Tag, Freitag (F/-/A)
Tag in Prag
Vormittags Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt, mit Wenzelsplatz, Altstädter Ring, Karlsbrücke, Prager Burg und Veitsdom. Am Nachmittag ist Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. die tollen Jugendstil-Kaffeehäuser der Stadt. Ünbernachtung in Prag.

8.Tag, Sonnabend (F/-/-)
Abreise. Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir, mit einem letzten Gruß zu Moldau und Elbe und voller beeindruckender Erlebnisse im "Gepäck" unsere Heimreise an. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. Tipp: Fahrt per Bahn zurück nach Dresden.

FOTOGALERIE

 

Start mit einem Transfer ab Zittau.

Typisches Riesengebirgspanorama.

Der Enzian blüht im Riesengebirge.

Elbe-Talsperre Königreichwald.

An der Elbe entlang.


Der Altstädter Ring im Prager Zentrum.


Musiker in einem Prager Café.

Jugendstil in Prag.

Die Weinbaustadt Mělník.

Mělníker Weine.

Weintrauben.


 
Das sagen Reiseteilnehmer
"Liebes Kunath-Team, die Radreise entlang der Elbe nach Prag liegt schon etwas zurück, aber trotzdem noch ein kleines Feedback. Die Steckenauswahl hat mir sehr gut gefallen. Sehr gut auch die Führung durch Prag mit dem Rad. Man bekam einen Rundumblick von der Stadt in kurzer Zeit. Nur die Zeit für die Stadt selbst war zu kurz. Ein Grund wieder hinzufahren! Gut fand ich auch die Idee von unserem Reiseleiter Frank Sühnel nicht in die touristischen Brauerreien von Prag zu gehen sondern in etwas abgelegenere einheimische Keller. Das Essen dort war sehr gut und die Strassenbahnfahrt dorthin spannend. Die Hotels waren in Ordnung. Nur in Melnik war mein Zimmer viel zu klein. Das geliehene Fahrad war leicht und für die Strecke passend. Ich bin damit gut die Hügel rauf und wieder heruntergekommen. Rund um war ich mit der Reise voll zufrieden. Das Wetter hat sein bestes auch dazu getan."
Ursula F. aus Niedersachsen (August 2016)

"Ich bin „beflügelt“ von dieser Radtour wieder zurück nach Hause gekommen. Sie war super gut geplant und wurde ebenso gut von unserem Reiseleiter Frank Sühnel begleitet. Er erfrischte uns mit literarischen Einlagen und hat uns so, u.a. auch mit Bohumil Hrabal bekanntgemacht. Die Etappen gestalteten sich für mich optimal, die Hotels, von exklusiv bis schlicht, sehr gut gewählt. Es ging an Flüssen entlang, durch böhmische Dörfer, an weiten Korn- und Gemüsefeldern vorbei, über schattige Waldwege und stets den Blick auf böhmische Gebirgszüge – mehr Abwechslung ging nicht!!! Danke Frank. Danke Kunath Reisen. Und ja, ich bin ein Fan von Pivo halbdunkel geworden!!!"
Brigitte St. aus dem Harz (Juli 2016)

"Hallo Kunath-Reisen, nach einer Zwischenübernachtung in Oberfranken sind wir wieder wohlbehalten zu Hause angekommen... Wir haben die Reise sehr genossen. Frank war sehr engagiert führte die Gruppe mit seinem Insiderwissen an Orte, die nicht ganz so touristisch waren und gab uns nützliche Tipps... Auch bei Euch möchten wir uns bedanken, dass die kleinen "Unwegsamkeiten" so problemlos gelöst wurden und auch für die Extraleistungen, wie z.B. die U-Bahnfahrt und das Abendessen in Prag, die Taxifahrt zur Weinprobe, sowie die Weinprobe inklusive Essen. Es gefiel uns überall sehr gut nur auf das "U Fleků" in Prag hätten wir verzichten können. Es war wahnsinnig voll und laut, so dass man sein eigenes Wort nicht verstand. Halt richtig touristisch. Das war ein bisschen schade. Ihr habt es sicher gut gemeint und wolltet uns DIE traditionelle Bierkneipe in Prag nicht vorenthalten. Ich denke aber, dass ein Essen in einem weniger touristischen Lokal für eine Gruppe, die sich unterhalten möchte, netter ist. Trotzdem vielen Dank."
Christel A. & Werner S. aus Heidelberg (August 2015)

"Hallo, hier kommt unsere Buchung. Wir haben schon an der Radreise Berlin-Breslau teilgenommen und waren begeistert!"
Gerlinde & Gernot S. aus Niedersachsen (Dezember 2014)

"Sehr geehrtes Kunath-Reisen-Team, vielen Dank für die Zusendung Ihres Reiseprogramms. Wir haben für 2015 die Elberadtour schon fest eingeplant! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr."
Gerda und Gerhard B. aus Baden.Württemberg (Dezember 2014)

"Hallo, wir können kaum glauben, dass unsere Radreise schon ein Woche zurückliegt. Wir freuen uns bereits auf´s nächste Jahr. Danke für die wunderschöne Fahrt und die perfekte Organisation!"
Marianne & Manfred L. aus Berlin (Juli 2013)

"Kurz vor Schluss unserer Fahrradreise danken wir Dir auf unsere Weise... Die Zeit verging wie im Fluge, per Rad, zu Fuß und im Zuge, der endet dann mit uns in Prag, die Stadt, die wohl jeder gern mag. Wir waren gute Radler und Zecher und leerten so manchen Pivo-Becher, auch waren wir sehr gut Esser, oft schmeckte es gut, meistens jedoch besser... Du führtest uns sicher durch Städte und Wälder, durch leuchtend rote Mohn-Klee-Felder, auch an verkehrsreichen Straßen entlang und auf Super-Radwegen - Gott sei Dank! ...Viel haben wir erlebt, erfahren und werden sicher noch nach Jahren gern an diese Reise denken. Drum lass Dir von uns dies` Danke schenken. Gern würden wir länger verweilen..."
Erika & Helmut, Karin & Gerhard, Dagmar und Birgit (Juni 2013)

"Diese Reise war einfach wunderbar!"
Sigrid aus Baden-Würtemberg (August 2008)

"Solch tolle Hotels hätten wir echt nicht erwartet."
Regina und Wolfgang aus Braunschweig (August 2008)
 
Anforderungen
Die Radreise ist geeignet für aktive Radfahrer mit einer guten Kondition. Die Tagesetappen haben eine Distanz von ca. 50 - 65 km. Sie müssen sich darauf einstellen, täglich 6 bis 8 Stunden auf dem Rad unterwegs zu sein. Wir fahren ohne Begleitfahrzeuge. Wir fahren auch bei Regen (Regenkleidung). Wir fahren nicht bei Unwetter und Gewitter! E-Bike Fahrer sind gern willkommen, müssen aber Rücksicht auf konventionelle Radfahrer nehmen. Die Reise ist mit Gepäcktransport, pro Person ein Gepäckstück (Koffer, Reisetasche, Rucksack, etc).
 
Verpflegung
Die Reise beeinhaltet Übernachtung mit Halbpension. Das Frühstück ist in Form von Frühstückbüffets. Zum Abendessen gehen sie zusammen mit der Reiseleitung in ein örtliches Restaurant. Es gibt landestypische, tschechische Küche. Alle anderen Mahlzeiten, wie Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen müssen selbst bezahlt werden. Fleischlose Speisen sind selten und können daher nicht garantiert werden. Für reine Vegetarier ist die Reise daher nur bedingt geeignet. Sollten Sie dennoch teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
 
Mietfahrräder
Für diese Reise können keine Mieträder gebucht werden.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren


Alle Radreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN