EXTRATOUR WANDERN

Unsere Extratouren sind spannende Reiseideen oder einmalig stattfindende Touren und führen oft als sogenannte Pilotreisen auf neuen Routen in noch unbekannte Gefilde.

EXTRATOUR WANDERN 2024 KROATIEN

9-tägige Wanderreise durch Kroatien, von Zagreb nach Split, mit Wanderungen an den Plitvicer-Seen und im Nationalpark Paklenica und Inselhüpfen an der Adriaküste. Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Dresden.

Mit unseren Extratouren haben wir uns kreuz und quer durch Mittelosteuropa "gekämpft". Nun kommen wir endlich ans Meer!

1.Tag, Sonnabend (-/-/A) 04.05.2024
Anreise. Indiviuelle Anreise nach Dresden (eventuell schon am Vorabend). Fahrt von Dresden via Prag und Wien nach Zagreb. Ankunft in Zagreb nach 22:00 Uhr.

2.Tag, Sonntag (F/-/A) 05.05.2024
Tag in Zagreb
Wir lernen die kroatische Hauptstadt kennen.

3.Tag, Montag (F/-/A) 06.05.2024
Zagreb - Plitvica
Fahrt von Zagreb an die Plitvitzer Seen.

4.Tag, Dienstag (F/-/A) 07.05.2024
Plitvička Jezera, ca. 12,5 km, ca. 650 Hm bergauf & bergab
Wanderung rund um die berühmten Plitvitzer Seen.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A) 08.05.2024
Plitvica - Zadar, ca. 12 km, ca. 550 Hm bergauf & bergab
Fahrt an die Adriaküste, unterwegs Zwischenstopp im Nationalpark Paklenica. Wanderung zu einer Hütte mit Einkehr.

6.Tag, Donnerstag (F/-/A) 09.05.2024
Adria
Ausflug mit dem Boot auf den Inselarchipel der Kornaten (Nationalpark).

7.Tag, Freitag (F/-/A) 10.05.2024
Zadar - Split
Fahrt entlang der Adriaküste von Zadar nach Split. Unterwegs kurze Raftingtour auf der Krka (Nationalpark).

8.Tag, Sonnabend (F/-/A) 11.05.2024
Tag in Split
Wir verbringen einen Tag in Split. Am Abend Nachtzugfahrt nach Wien oder Prag.

9.Tag, Sonntag (F/-/-) 12.05.2024
Abreise. Ankunft in Wien oder Prag und Weiterfahrt nach Dresden. In Dresden Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

EXTRATOUR WANDERN 2024 MÄHREN SPECIAL

8-tägige Wanderreise durch Mähren in Tschechien, mit Hotelübernachtung und Halbpension. Transfer ab / an Dresden.

Diese Extratour führt uns in Form einer kleinen Rundreise, kreuz und quer durch Mähren. Wir starten in der "Doppelstadt" Český Těšín / Cieszyn in Mährisch Schlesien, halb tschechisch und halb polnisch. Besuchen das deutschsprachige Opava samt dem Hultschiner Ländchen. Wandern durch die "Weißen Karpaten" und erholen uns im Anschluss im Kurbad Luhačovice. Am Ende feiern wir auf der längsten Kneipenmeile Tschechiens in Ostrava das mährische Lebensgefühl.

1.Tag, Sonnabend (-/-/A) 21.09.2024
Anreise. Fahrt per Bahn von Dresden via Prag und Ostrava nach Český Těšín / Teschen in "Mährisch-Schlesien". Übernachtung in Teschen.

2.Tag, Sonntag (F/-/A) 22.09.2024
Český Těšín - Nový Jičín
Am Vormittag Fahrt durchs "Hultschiner Ländchen" nach Opava / Troppau. Besichtigung der Stadt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nový Jičín ins "Kuhländchen". Übernachtung in Nový Jičín.

3.Tag, Montag (F/-/A) 23.09.2024
Nový Jičín
Ausflug nach Příbor - Geburtsort Sigmund Freuds und ins pittoreske Bergstädtchen Štramberk. Übernachtung in Nový Jičín.

4.Tag, Dienstag (F/-/A) 24.09.2024
Nový Jičín - Luhačovice
Fahrt durch die "Mährische Walachei" in den Kurort Luhačovice. Übernachtung in Luhačovice.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A) 25.09.2024
Zlín & Uherské Hradiště
Ausflug in die funktionalistische Idealstadt Zlín. Besuch der Ausstellung Schuhmagnaten Bat´a. Übernachtng in Luhačovice

6.Tag, Donnerstag (F/-/A) 26.09.2024
Bílé Karpaty
Wanderausflug in die Weißen Karpaten. Übernachtung in Luhačovice.

7.Tag, Freitag (F/-/A) 27.09.2024
Luhačovice - Ostrava
Am Vormittag Transfer nach Ostrava. Am Nachmittag Bergbau & Industriekultur. Am Abend Ausklang der Reise auf der längsten Kneipenmeile Tschechiens. Übernachtung in Ostrava.

8.Tag, Sonnabend (F/-/-) 28.09.2024
Abreise. Rücktransfer nach Dresden. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

EXTRATOUR WANDERN 2023 HÜTTENTOUR POLNISCHES RIESENGEBIRGE

7-tägige Hüttenwanderung durchs polnische Riesengebirge, mit Schneegruben, Melzergrund und Schneekoppe und Übernachtungen ausschließlich auf polnischen Hütten, wie "Alte Schlesische Baude" und "Kleine Teichbaude.

Es ist mal wieder Zeit für ein Special im Riesengebirge! Diesmal machen wir eine Trekkingtour von West nach Ost durch die wilde Nordseite des Riesengebirges. Nördlich des Hauptkamms fällt das Riesengebirge steil ab. Eine zerklüftete Bergwelt erwartet uns, voller steiniger Wege, imposanter Talkessel, malerischer Bergseen und senkrechten Felswänden. Auf unserer Tour wandern wir u.a. durch die berühmten Schneegruben und auch ein Aufstieg zur Schneekoppe (1.603 m), natürlich von der steilen Nordseite, darf dabei nicht fehlen. Übernachten werden wir in einfachen aber romantisch gelegenen Berghütten des polnischen Riesengebirges, wie zum Beispiel, der "Alten Schlesischen Baude" oder der "Kleinen Teichbaude" (Samotnia).

Tourverlauf

1.Tag, Sonnabend (-/-A)
Anreise. Individuelle Anreise zu unserem gemeinsamen Treffpunkt im Bahnhof Zittau. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer ins Riesengebirge zum Startpunkt unserer Tour.

2.Tag, Sonntag (F/-A)
Jakobsthal - Alte Schlesische Baude, ca. 12 km, ca. 500 Hm bergauf & 200 Hm bergab
Wanderung vom idyllisch auf dem Neue-Welt-Pass gelegenen Ort Jakobsthal hinauf auf den Reifträger (1.361 m). Unterwegs Einkehr in der "Neuen Schlesischen Baude" und natürlich in der "Reifträgerbaude". Am Nachmittag Abstieg ins unser Quartier, der "Alten Schlesichen Baude" unterhalb der "Veilchenspitze" (1.469 m).

3.Tag, Montag (F/-/A)
Rundtour zur Elbequelle, ca. 13,5 km, ca. 650 Hm bergauf & bergab
Rundwanderung um unser Quartier. Am Morgen Aufstieg zur Schneegrubenbaude, mit Blick in den kühlen Abgrund der Schneegruben. Abstieg zum Elbfall und zur Elbequelle auf der böhmischen Seite des Gebirges. Unterwegs Einkehr in der monumentalen Elbfallbaude. Am Nachmittag Rückkehr zu unserem Quartier, mit einem kurzen Zwischenstopp in der beliebten, urigen Wosseckerbaude. Übernachtung wie Vortag.

4.Tag, Dienstag (F/-/-A)
Alte Schlesische Baude - Kammhaus, ca. 15,5 km, ca. 700 Hm bergauf & 600 Hm bergab
Fortsetzung unserer Hüttentour. Wir schlängeln uns durch die Schneegruben hindurch. Das ewige auf und ab über die Endmoränenhügel einstiger Gletscher der Schneegruben, erscheint uns schier endlos und unser Blick wandert immer weider die steilen Felswände empor zum Aussichtspunkt, von dem wir gestern den Blick hinab in die Tiefe genossen. Am Nachmittag Aufstieg auf dem Hauptkamm des Riesengebirges. Übernachtung im Kammhaus direkt über dem Spindlerpass.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Kammhaus - Kleine Teichbaude, ca. 17,5 km, ca. 650 Hm bergauf & 700 bergab
Höhepunkt unserer Hüttenwanderung durchs polnische Riesengebirge. Wir wandern auf dem Riegelweg zu den "Pilgersteinen" und steigen über die "Mittagssteine" hinauf zum Kamm. Von weitem sehen wir die Schneekoppe... Über den Kammweg gelangen wir zum "Schlesierhaus" und beginnen sogleich den Aufstieg auf den höchsten Berg Schlesiens und nördlich der Alpen in Mitteleuropa. Über den sogenannten "Jubiläumsweg" des schlesischen Riesengebirgsvereins (gegr. 1880) gelangen wir zurück zum "Schlesierhaus". Abstieg über die "Seiffengrube", Ort eines tragischen Lawinenunglücks bei dem am 20.März 1968, 19 Menschen starben. Einkehr in der "Hampelbaude" und anschließend Abstieg in unser Quratier am malerisch gelegenen "Kleinen Teich".

6.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Rundtour durch den Melzergrund, ca. 14 km, ca. 650 Hm bergauf & bergab
Rundwanderung durch den schönen Melzergrund oberhalb von Krummhübel / Karpacz am Fuße der Schneekoppe.

7.Tag, Freitag (F/-/-)
Abreise. Am Morgen nach einem reichhaltigen Frühstrück und einem letzten Gruß zu den wilden Bergen des polnischen Riesengebirges Abstieg ins Tal nach Krummhübel, ca. 4,5 km, ca. 350 Hm bergab. Unterwegs besteht die Möglichkeit, die sehenswerte norwegische Holzstabḱirche "Wang" in Brückeberg zu besichtigen. Am Nachmittag Verabschiedung durch die Reiseleitung und Rückfahrt mit Bus und Bahn via Hirschberg / Jelenia Góra wahlweise nach Zittau oder Görlitz. Anschließend individuelle Heimreise.

EXTRATOUR WANDERN 2023 POLNISCHE KARPATEN

Die polnischen Gebirge, Beskiden, Tatra und Karpaten entdecken

10-tägige Wanderreise durch Südostpolen, mit Wanderungen in den Beskiden, der Tatra und den Karpaten. Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Krakau.

Mit dieser Reise beenden wir vorerst unseren Zyklus von aktiven Kennenlernreisen in Mittelosteuropa, der uns in den letzten 10 Jahren kreuz und quer durch Mittelosteuropa geführt hat. Auf zahreichen Reisen nach Polen und Tschechien haben wir herrliche Gebirge bewandert, reizvolle Gegenden kennengelernt und romantische Städte entdeckt. Wir wanderten durch Böhmen, Mähren und Schlesien, erklommen die Berge der Sudeten und Beskiden und besuchten die Quellen von Moldau, Elbe, March, Oder und Weichsel. Auf unseren Wegen fanden wir auch so manches idyllische Städtchen. Nun also unsere vorerst letzte Tour aus dieser Reihe in die Polnischen Karpaten.

Reiserverlauf

1.Tag, Freitag (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Krakau. Begrüßung durch die Reiseleitung.

2.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Zakopane
Fahrt nach Zakopane am Fuße des kleinsten Hochgebirges der Welt, die Tatra.

3.Tag, Sonntag (F/-/A)
Tatra
Wanderung in der Tatra, ca 11 km, ca, 850 Hm bergauf & 800 Hm bergab.

4.Tag, Montag (F/-/A)
Krynica-Zdrój
Fahrt nach Bad Krynica. Unterwegs Stopp bei den Dunajec-Flößern.

5.Tag, Dienstag (F/-/A)
Beskid Niski
Fahrt in die Niederen Beskiden. Unterwegs Wanderung am Dukla-Pass (!)

6.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Bieszczady
Fahrt ins Bieszczady-Gebirge und kleine Wanderung.

7.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Bieszczady
Wanderung auf den höchsten Berg im Bieszczady-Gebirge, den Tarnica (1.346 m), ca. 12,5 km, ca. 700 Hm bergauf & 600 Hm bergab.

8.Tag, Freitag (F/-/A)
Sanok
Fahrt nach Sanok. Unterwegs eine Paddeltour mit Badestopp auf der Solińska-Talsperre.

9.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Przemyśl
Fahrt nach Przemyśl und Stadtbesichtigung.

10.Tag, Sonntag (F/-/-)
Abreise. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

EXTRATOUR WANDERN 2022 SÜDUNGARN & BALATON

Eine aktive Kulturwanderreise durch den Süden Ungarns

10-tägige Wanderreise nach Ungarn, mit Wanderungen in den Weinbergen von Villány und Besuch der Stadt Pécs. Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Dresden.

Die Anschlusstour zu unserer bestehenden Ungarn-Reise, mit Besuch der Kulturstadt Pécs, mit Wanderungen durch die Rotweinberge von Villány und Thermalbadbesuch sowie Pusztaerlebnis. Entdecken Sie mit uns Südungarn!

Reiseverlauf 2022

1.Tag, Freitag (-/-/-)
Anreise. Individuelle Anreise nach Berlin. Begrüßung durch die Reiseleitung auf dem Bahnhof Berlin-Gesundbrunne. Nachtzugfahrt nach Budapest (Eigenanreise nach Budapest möglich).

2.Tag, Sonnabend (-/-/A)
Balatonfüred
Am Morgen Ankunft in Budapest. Nach einem Frühstück in einem hübschen Café mit Blick auf die Donau, Weiterfahrt an den Balaton. Am Nachmittag lernen wir bei einer kleinen Wanderung, ca. 9 km, ca. 200 Hm den berühmten Badeort Balatonfüred und seine nähere Umgebung kennen.

3.Tag, Sonntag (F/-/A)
Tihany, ca. 15 km, ca. 550 Hm bergauf & bergab
Wanderausflug auf die malerisch im Balaton gelegene Halbinsel Tihany.

4.Tag, Montag (F/-/A)
Die Kulturstadt Pécs
Am Morgen Transfer vom Balaton nach Pécs in Südungarn. Ankunft gegen Mittag. Am Nachmittag geführter Stadtrundgang in Pécs.

5.Tag, Dienstag (F/-/A)
Die Kulturstadt Pécs, ca. 13 km, ca. 450 Hm bergauf & bergab
Wanderung über die Hausberge von bei Pécs.

6.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Die Weinberge von Villány; ca. 13 km, ca. 350 Hm bergauf & bergab
Wanderausflug in die Weinberge von Villány. Die Weinanbauregion ist berühmt für ihre vorzüglichen Rotweine.

7.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Berge und Thermalquellen; ca. 16 km, ca. 350 Hm bergauf & 380 Hm bergab
Wanderausflug zum Tenkesberg und weiter zum Thermalbad nach Harkány. Badesachen nicht vergessen!

8.Tag, Freitag (F/-/A)
Mohács - Puszta - Budapest
Fahrt im Charterbus nach Mohács, an der schönen blauen Donau. Besichtigung des Memorials der Schlacht gegen die Türken (1526). Weiterfahrt in die Bugac-Puszta (Reitervorführung). Am Abend Ankunft in Budapest.

9.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Tag in Budapest
Am Vormittag Stadtführung durch Budapest, abseits der großen Routen und ausgetretenen Pfade. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.

10.Tag, Sonntag (F/-/-)
Abreise. Rückfahrt per Bahn nach Dresden. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

EXTRATOUR WANDERN 2021 ISERGEBIRGE

Romantische Wanderreise in die "gute, alte Zeit"

7-tägige Wanderreise nach Tschechien, mit Wanderungen durch stille Ecken und romantische Winkel im böhmischen Isergebirge

Schon lange träumen wir von einer Tour ins Isergebirge. Hier scheint die Zeit manchmal ein bisschen stehen geblieben zu sein. Hübsche Holzhäuschen schmiegen sich hier und da in eine herrliche Landschaft. Alte Wege winden sich an den Berghängen entlang, gesäumt, von zum Teil liebevoll sanierten Wegekreuzen. Kühe, Ziegen und Schafe stehen weidend auf den saftigen Wiesen und Wanderer kehren heim im warmen Licht der Abendsonne.

Reiserverlauf 2021

1.Tag, Sonntag (-/-/A)
Anreise. Treff auf dem Zittau Bahnhof. Am Nachmittag, ca. gegen 15:00 Uhr Fahrt mit der Bahn nach Liberec. Transfer ins Quartier. Am Abend kleine Wanderung zum "eingehen", in der Nähe unserer Unterkunft.

2.Tag, Montag (F/-/A)
Hejnice, ca. 14,5 km, ca. 600 Hm bergauf & bergab
Wir eröffnen unsere Wanderwoche im Isergebirge mit einer Tour zu den "Friedländer Zinnen" im UNESCO-Weltnaturerbe "Buchenurwälder des Isergebirges". Unsere Wanderung endet an der imposanten katholischen Wallfahrtskirche "Maria Heimsuchung" in Haindorf. Nach der Wanderung Standortwechsel.

3.Tag, Dienstag (F/-/A)
Harrachov, ca. 13 km, ca. 400 Hm bergauf & 500 bergab
Wanderung durch die östlichen Ausläufer des Isergebirges, mit hübschen Ausblicken hinüber ins Riesengebirge. Ende der Wandertour in der Brauerei "Neue Welt & Söhne" in Harrachov.

4.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Tanvald, ca. 16 km, ca. 670 Hm bergauf & bergab
Wanderung zum besonders bei Skifahrern beliebten Spitzberg / Spičak bei Tanvald. Unterwegs nehmen wir den "Kleinen Spitzberg", mit seinem spektakulären Aussichtstürmchen gleich mit.

5.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Jizerka, ca. 15,5 km, ca. 450 Hm bergauf & 320 Hm bergab
Natürlich darf bei einer Wanderreise ins Isergebirge ein Ausflug nach Klein-Iser / Jizerka nicht fehlen. Die pittoreske Wiesenklave wurde einst von böhmischen Exulanten gegründet. Wir wandern entlang der Iser, flussaufwärts nach Jizerka.

6.Tag, Freitag (F/-/A)
Schwarzbrunnkamm, ca. 16,5 km, ca. 550 Hm bergauf & 740 Hm bergab
Der Schwarzbrunnkamm riegelt das Neißetal nach Süden hin ab. Ergo entspringt die Neiße am Nordhang des Kamms. Für Tschechien ist der Fluß nicht besonders bedeutsam, für Deutschland hingegen schon, bildet er doch zusammen mit der Oder die Grenze zu Polen.

7.Tag, Sonnabend (F/-/-)
Abreise. Am Morgen, ca. 08:30 Uhr Rücktransfer nach Zittau. Dauer, ca. 3 Stunden. In Zittau Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
 

Extratour Wandern 2020 Böhmisch-Mährische-Höhe

Wanderreise von Budweis nach Olmütz in Tschechien

9-tägige Kulturwanderreise in Tschechien, mit Wanderungen auf der Böhmisch-Mährischen-Höhe und zur Oderquelle, sowie Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in dieser Region.

Die "Böhmisch-Mährische-Höhe" ist ein Landrücken, der Böhmen und Mähren voneinander teilt. Die liebliche Hügelkette lädt zum Wandern ein und besitzt darüber hinaus zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel eine komplett erhaltene Renaissancestadt, das größte jüdische Viertel ausserhalb Jerusalems (!) und eine sehenswerte Wallfahrtskirche aus der Barockzeit. Diese Reise rundet unser Programm landeskundlicher Reisen ("Böhmischer Sandstein", "Südmähren", "Westböhmen") in Tschechien ab und findet nur einmalig statt.

Reiseverlauf 2020

1.Tag, Sonnabend (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Dresden. Am Morgen gemeinsamer Treff im Dresdener-Hauptbahnhof. Transfer nach Budweis. Am Nachmittag Stadtführung durch Budweis. Übernachtung in Budweis.

2.Tag, Sonntag (F/-/A)
Budweis, ca. 10 km, ca. 180 Hm bergauf & 120 Hm bergab
Wanderausflug zum Schwarzenbergschloss in Hluboka. Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Budweis.

3.Tag, Montag (F/-/A)
Jihlava
... Vormittagsprogramm wird noch hinzugefügt. Am Nachmittag Transfer nach Jihlava. Übernachtung in Jihlava.

4.Tag, Dienstag (F/-/A)
Jihlava - Telč, ca. 11 km, ca. 110 Hm bergauf & bergab
Wanderausflug nach Teltsch, eine Juwel der Renaissance in Mitteleuropa. Die Stadt steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO und war Drehort des Filmes "Woyzeck" von Werner Herzog, mit Klaus Kinski in der Hauptrolle des Soldaten Woyzeck. Wanderung in der Umgebung von Telztsch. Übernachtung in Jihlava.

5.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Jihlava - Ždár nad Sázavou, ca. 8,5 km, ca. 120 Hm bergauf & 90 Hm bergab
Wanderausflug nach Ždár nad Sázavou. Besuch der barocken Nepomukkapelle (berühmte Wallfahrtskirche). Wanderung in der Umgebung von Ždár. Übernachtung in Jihlava.

6.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Jihlava - Třebič
Wanderausflug nach Trebitsch. Besuch des ehemaligen, vollständig erhaltenen, jüdischen Viertels (Weltkulturerbeliste der UNSECO). Wanderspaziergang durch die Stadt, ca. 3 - 5 km. Übernachtung in Jihlava.

7.Tag, Freitag (F/-/A)
Olomouc
Vormittag Transfer nach Olmütz. Nachmittag Stadtbesichtigung. Übernachtung in Olmütz.

8.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Olomouc - Oderquelle, ca. 11 km, ca. 370 Hm bergauf & 70 Hm bergab
Wanderausflug zur Oderquelle! Nach Elbe im Riesengebirge, Moldauquelle im Böhmerwald, Marchquelle im Schneegebirge nun abschließend eine Wanderung zur Quelle der Oder, ein selten aufgesuchtes Wanderziel in Tschechien. Übernachtung in Olmütz.

9.Tag, Sonntag (F/-/-)
Abreise. Rücktransfer mit Bus und Bahn ab Olmütz nach Dresden. Ankunft ca. 17:00 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

Extratour Wandern 2019 Polen Beskiden

Wandern in unberührter Natur im wilden Süden Polens

8-tägige Wanderreise durch die polnischen Beskiden im Dreiländereck Polen-Tschechien-Slowakei. Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Görlitz.

Reiserverlauf 2019, Reiseleitung: Daniel Kunath

22.06.2019, 1.Tag Sonnabend (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Görlitz (evtl. schon am Vorabend). Am Morgen um 09:07 Uhr Transfer per Bahn via Breslau, Katowice nach Żywiec / Saybusch. Dauer, ca. 8,5 Stunden. Ankunft am späten Nachmittag in unserem Quartier (Hotel****).

23.06.2019, 2.Tag Sonntag (F/-/A)
Beskiden, ca. 15,5 km, ca. 1.100 Hm bergauf und bergab
Eingehtour. Wanderung ab unserem Quartier auf den Berg Skrzyczne (1.257 m). Vom Gipfel phantastischer Blick auf die Berge der Saybuscher Beskiden. Am Nachmittag Rückkehr zu Fuß zu unserer Unterkunft.

24.06.2019, 3.Tag Montag (F/-/A)
Beskiden, ca. 13,5 km, ca. 1.000 Hm bergauf & 1.200 Hm bergab
Bergtour auf den Pilsko (1.557 m). Am Morgen Transfer zum Startpunkt unserer Tour an der slowakisch-polnischen Grenze. Aufstieg zum Pilsko, dem zweithöchsten Berg der Saybuscher Beskiden. 360° Rundblick vom Gipfel: die Gebirge Tatra, Fatra, tschechische Beskiden und sogar der Altvater sind bei entsprechenden Sichtverhältnissen gut zu sehen. Abstieg in ein Goralendorf und Einkehr in einen "Karczma", ein aus Holzbohlen gezimmertes, typisches Wirtshaus. Anschließend Rücktransfer zur Unterkunft.

25.06.2019, 4.Tag Dienstag (F/-/A)
Beskiden, ca. 18,5 km, ca. 1.300 Hm bergauf und bergab
Nach dem morgendlichen Frühstück, Transfer in die Berge. Wir unternehmen eine an Aussichten reiche Rundwanderung von Alm zu Alm und von Hütte zu Hütte, die uns die Kultur der Goralen (polnisch-slowakische Bergbauern) und die Almwirtschaft der Hirten näher bringt. Nach der Wanderung Rücktransfer ins Quartier.

26.06.2019, 5. Tag Mittwoch (F/-/A)
Beskiden, Pausentag. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Wer möchte nutzt das hoteleigene Spa. Am Nachmittag Ausflug nach Żywiec. Besichtigung des hübschen Städtchens, gelegen in einem Talkessel umrahmt von den Bergen der Beskiden. Besuch der in ganz Polen bekannten Brauerei von Żywiec. Anschließend Abendessen in einem Goralen-Wirtshaus in Żywiec.

27.06.2019, 6. Tag Donnerstag (F/-/A)
Beskiden, ca. 17,5 km, ca. 1.500 Hm bergauf & bergab
Am zeitigen Morgen Transfer zum Ausgangspunkt unserer Tour. Wir besteigen die Babia Góra (1.725 m), der höchste Berg der Saybuscher Beskiden. Eine ordentlich, anstrengende Bergwanderung! Nach der Rückkehr ins Tal, Bustransfer ins Quartier.

28.06.2019, 7. Tag Freitag (F/-/A)
Beskdien, ca. 12 km, ca. 500 Hm bergauf und 900 Hm bergab
Am Morgen Transfer in die sogenannten "Kleinen Beskiden". Auffahrt mit der Kabinenseilbahn zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir gehen zum Berg Kiczera (827 m) und genießen noch einmal das wunderschöne Bergpanorama der "Saybuscher Beskiden". Am Nachmittag Abstieg zu einem Stausee. Zum Abschluss der Reise eine kleine Schifffahrt auf dem Stausee am Fuße der Berge. Anschließend Rücktransfer ins Quartier.

29.06.2019, 8. Tag Sonnabend (F/-/A)
Abreise. Rücktransfer nach Görlitz. Ankunft 16:18 Uhr. Verabschiedung durch die Reisleitung und anschließend individuelle Heimreise.

Wir werden die Reise ab 2020 in unser reguläres Programm aufnehmen!
 

Extratour Wandern 2018 Slowakei

Eine Naturwanderreise durch die schönsten Gebirge der Slowakei

9-tägige Wanderreise durch die Slowakei, mit Mala Fatra, Niedere Tatra und Slowakischem Paradies. Hotelübernachtung mit Halbpension. Transfer ab / an Deutschland.

Reiseverlauf 2018

01.09.2018; 1.Tag, Sonnabend (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Dresden (evtl. schon am Vortag). Start morgens um 09:00 Uhr. Bahntransfer in die Slowakei. Ankunft in Zilina, ca. 17:30 Uhr. Transfer ins Quartier in der Mala Fatra.

02.09.2018; 2.Tag, Sonntag (F/-/A)
Mala Fatra, ca. 13 km, ca. 1.250 Hm bergauf & bergab
Wanderung auf den Berg "Roszutec" (1.610 m).

03.09.2018; 3.Tag, Montag (F/-/A)
Mala Fatra, ca. 14 km, 1550 Hm bergauf & 700 Hm bergab
Am Morgen Aufstieg ins Gebirge. Kammwanderung zum Berg "Krivan" (1.709 m). Unterwegs kleiner Abstieg zur Mittagseinkehr. Am Nachmittag Abfahrt mit dem Sessellift ins Tal und Rücktransfer zur Unterkunft.

04.09.2018; 4.Tag, Dienstag (F/-/A)
Transfertag. Standortwechsel mit Bus und Bahn von der "Mala Fatra" in die "Niedere Tatra". Dauer, ca. 3,5 Stunden.

05.09.2018; 5.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Niedere Tatra, ca. 15 km, ca. 1.300 Hm bergauf und 1.500 Hm bergab
Wanderung auf den Berg Krakova ho?la (1.751 m) im "Demänovska dolina".

06.09.2018; 6.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Niedere Tatra, ca. 10 km, ca. 1.250 HM bergauf & 400 Hm bergab
Wanderung auf den Berg "Chopok" (2.024 m). Am Nachmittag Abfahrt mit der Kabinenbahn. Nach der Rückkehr zum Quartier, Standortwechsel. Transfer mit Bus und Bahn von der "Niederen Tatra" ins "Slowakische Paradies" (Karstgebirge). Dauer, ca. 3 Stunden.

07.09.2018; 7.Tag, Freitag (F/-/A)
Slowakisches Paradies, ca. 16,5 km, ca. 970 Hm bergauf & bergab
Wanderung durch das Hornad-Tal.

08.09.2018; 8.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Slowakisches Paradies
Wanderung durch eine Klamm nach Klastorisko, einem ehemaligem Kartäuserkloster.

09.09.2018; 9.Tag, Sonntag (F/-/-)
Abreise. Am zeitigen Morgen startet unser Rücktransfer nach Deutschlannd. Ankunft in Dresden, ca. 17:00 Uhr. Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend indviduelle Heimreise.
 

Extratour Wandern 2017 Rund um Prag

Eine etwas andere Pragreise

7 Tage rund um Prag, mit dem Urvater Tschech auf dem Berg Řip, mit Karl IV. auf die Burgen Karlštejn und Křivoklat, unterwegs auf den Spuren des heiligen Wenzel in Stara Boleslav und der "Aunjetitzer Kultur".

Die tschechische Geschichte ist reich an Mythen und Legenden. So gibt es die Sage vom Urvater Čech, der sein Volk über die Berge führt, in ein Land in dem "Milch und Honig fließen", es gibt die alten Geschichten von Krok und seinen drei Töchtern, die eine Weile das Land regieren, bis Libuše, eine der drei Schwestern, sich mit dem Bauern Přemysl vermählt und so die erste Königsdynastie begründet und es gibt die Legenden vom heiligen Wenzel, der wie der biblische Abel von seinem Bruder erschlagen wird. All dass und noch viel mehr, sind die vielfältigen Bestandteile dieser einzigartigen Wanderreise.

"Prag ist immer eine Reise wert, noch dazu, wenn man sie um solch spannende Ziele ergänzt, wie auf dieser Reise." Daniel Kunath.

Reiseverlauf 2017

15.10.2017; 1.Tag, Sonntag (-/-/A)
Anreise via Dresden nach Prag.

16.10.2017; 2.Tag, Montag (F/-/A)
Die Burgen Křivoklát & Karlštejn.

17.10.2017; 3.Tag, Dienstag (F/-/A)
Die Aunjetitzer Kultur.

18.10.2017; 4.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Mit dem Urvater Čech auf den Berg Říp.

19.10.2017; 5.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Stara Boleslav und die Legende des heiligen Wenzel.

20.10.2017; 6.Tag, Freitag (F/-/A)
Die Prager Burg & Vyšehrad.

21.10.2017; 7.Tag, Sonnabend (F/-/-)
Abreise.

Extratour Wandern 2016 Riesengebirge Spezial

Auf unbekannten Wegen und selten begangenen Pfaden durchs Riesengebirge

8 Tage unterwegs mit dem Kunath-Reisen Gründer & Inhaber Daniel Kunath auf neuen Wegen und unbekannten Pfaden durch das Riesengebirge, mit Wanderungen durch die Agnetendorfer Schneegrube, über den Melzergrund zur Schneekoppe, durch den stillen Löwengrund, mit Rübezahl?s Emmaquelle, Sophiensattel und "Jerusalem" usw.

"Das Riesengebirge ist sozusagen der Schoß aus dem Kunath-Reisen geboren wurde. Hier zwischen Schneekoppe und Elbequelle fing alles an. Hier lernte ich die Natur von Ihren schönsten Seiten kennen und organisierte meine ersten Touren. Daher fühle ich mich dieser Landschaft und seinen Bewohnern besonders verbunden und ich kehre gern an diesen Ort zurück!" Daniel Kunath.

Reiseverlauf 2016

02.10.2016; 1.Tag, Sonntag (-/-/A)
Anreise. Vormittags Treffpunkt Bahnhof Zittau. Transfer nach Schlesien ins Hirschberger Tal im polnischen Riesengebirge.

03.10.2016; 2.Tag, Montag (F/-/A)
Agnetendorfer Schneegrube, ca. 12 - 14 km
Wanderung vom Reifträger bei Schreiberhau über die Alte-Schlesische Baude zu Großer und Kleiner Schneegrube und weiter zur Agnetendorfer Schneegrube. Abstieg ins idyllisch, am Fuße der Schneegruben gelegene Agnetendorf. Übernachtung im Hirschberger Tal.

04.10.2016; 3.Tag, Dienstag (F/-/A)
Auf anderen Wegen zur Schneekoppe, ca. 13 - 15 km
Wanderung von Kowary über Sophiensattel zur Emmaquelle, Aufstieg zur Schneekoppe über den Riesenrücken, Abstieg in den Melzergrund und Rückkehr nach Karpacz / Krummhübel. Anschließend Standortwechsel, Transfer. Übernachtung in Johannisbad.

05.10.2016; 4.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Durch den stillen Löwengrund, ca. 14 - 16 km
Wanderung von der Mohornmühle durch das einsame gelegene Tal des Löwengrundes nach Klein-Aupa. Übernachtung in Johannisbad.

06.10.2016; 5.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Ins Rehongebirge, ca. 19 - 21 km
Wanderung ab Unterkunft in Johannisbad über Freiheit zur Rehornbaude, Abstieg nach Dunkelthal, Aufstieg und Rückkehr ins Quartier. Übernachtung in Johannsibad

07.10.2016; 6.Tag, Freitag (F/-/A)
Nach Spindl, ca. 18 - 20 km
Wanderung vom Schwarzen Berg über die Planur nach Spindlermühle. Seperater Gepäcktransfer. Übernachtung in Spindlermühle.

08.10.2016; 7.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Nach Jerusalem, ca. 21 - 23 km
Wanderung ab Quartier nach "Jerusalem" am Wolfskamm, Aufstieg zur Hofbaude, Abstieg durch die Kesselgruben zu den Schüsselbauden und weiter hinunter nach Spindl. Übernachtung in Spindlermühle.

09.10.2016; 8.Tag, Sonntag (F/-/-)
Abreise. Rücktransfer nach Zittau. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.

Alle Wanderreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
 
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN