Die Kunath-Reisen Frühbucheraktion!
Buchen Sie jetzt hier bei uns Ihre Radreise durch Mittelosteuropa und Skandinavien für den Sommer 2024 und Sie erhalten volle 5% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis. Buchen und sparen, bei Kunath-Reisen!
 

EXTRATOUR RAD

Unsere Extratouren sind neue Reiseideen oder einmalig stattfindende Touren und führen oft als sogenannte Pilotreisen auf neuen Routen in noch unbekannte Gefilde.

EXTRATOUR RAD STOCKHOLM-HELSINKI

14-tägige Radreise von Schweden nach Finnland über die Inselarchipel der Ålandinseln. Übernachtung mit Frühstück in Jugendherbergen, Campinghütten, etc. Kein Gepäcktransfer!

Eine einmalige Radtour auf einer ungewöhnlichen Route. Die Reise führt über den Inselarchipel der Ålandinseln, mitten in der Ostsee zwischen Schweden und Finnland.

Reiseverlauf Frühsommer 2023

1.Tag, Dienstag (-/-/-) 20.06.2023
Anreise. Individuelle Anreise nach Rostock. Am Nachmittag 18:00 Uhr gemeinsames Treffen auf dem Rostocker Hauptbahnhof. Anschließend Fahrt per Rad zum Fährhafen, ca. 12 km. Um 22:30 Uhr heißt es "Leinen los" und wir starten unsere Überfahrt nach Schweden. Die Übernachtung an Bord erfolgt in 4-Bett Kabinen.

2.Tag, Mittwoch (-/-/-) 21.06.2023
Trelleborg - Stockholm
Am zeitigen Morgen, Fahrt per Bahn nach Malmö. Hier Abgabe der Räder für den Transport nach Stockholm. Anschließend Weiterfahrt per Bahn in die schwedische Hauptstadt, ca. 600 km. Dauer, ca. 4,5 Stunden. Am Nachmittag Rücknahme der Räder in Stockholm und kleine Radtour durch das fahrradfreundliche "Venedig des Nordens" mit seinen unzähligen Brücken und Inseln.

3.Tag, Donnerstag (F/-/-) 22.06.2023
Stockholmer Schärengarten, ca. 67 km
Für den Start der Tour haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir fahren mit dem Schärenboot durch die einzigartige Inselwelt der Stockholmer Schären. Den ganzen Vormittag über schippern wir durch die Schären und sparen uns so nervenaufreibende Kilometer entlang vielbefahrener Hauptstraßen. Am Nachmittag fahren wir dann per Rad zu unserem Quartier.

4.Tag, Freitag (F/-/-) 23.06.2023
Grisslehamn - Mariehamn, ca. 32 + 39 km
Am Morgen fahren wir in die kleine Hafenstadt Grisslehamn, ca. 32 km und setzen über nach Eckerö auf Åland. Die Ålandinseln sind die Region für Radurlaub in Schweden und Finnland. Die Überfahrt dauert ca. 2 Stunden - eine Stunde Zeitverschiebung, denn Finnland hat osteuropäische Zeit (+1 Stunde). In Eckerö angekommen radeln wir weiter in die Inselhauptstadt Mariehamn, in der wir zwei Nächte bleiben.

5.Tag, Sonnabend (F/-/-) 24.06.2023
Tag in Mariehamn, ca. 45 km
Radtour rund um Mariehamn mit Badepausen unterwegs.

6.Tag, Sonntag (F/-/-) 25.06.2023
Mariehamn - Galtby, ca. 31 + 4 km
Radtour über die Insel Lumparland nach Långnäs. Überfahrt mit dem Schiff nach Galtby.

7.Tag, Montag (F/-/-) 26.06.2023
Galtby - Turku, ca. 56 km
Radtour durch den Archipelago-Nationalpark, eines der schönsten Touristenziele an der finnischen Westküste.

8.Tag, Dienstag (F/-/-) 27.06.2023
Turku - Salo, 74,5 km
Es geht weiter auf dem finnischen Festland. Radtour von Turku nach Salo.

9.Tag, Mittwoch (F/-/-) 28.06.2023
Salo - Lohja, 68 km
Radtour durch Wälder und Seen von Salo nach Lohja.

10.Tag, Donnerstag (F/-/-) 29.06.2023
Lohja - Helsinki, 61,5 km
Schlussetappe unserer Radtour von Stockholm nach Helsinki. Wir erreichen die finnische Hauptstadt, das Ziel unserer Radtour.

11.Tag, Freitag (F/-/-) 30.06.2023
Tag in Helsinki
Am Vormittag Stadtbesichtigung. Am Nachmittag ist Zeit zur freien Verfügung.

12.Tag, Sonnabend (F/-/-) 01.07.2023
Tag in Helsinki
Radausflug in die Umgebung von Helsinki.

13.Tag, Sonntag (F/-/-) 02.07.2023
Helsinki - Travemünde
Am Vormittag fahrt per Rad zum Fährterminal, ca. 21 km. Unterwegs ein letzter Mittagsimbiss. Am Nachmittag um 15:00 Uhr startet dann unsere Fährüberfahrt über die Ostsee von Helsinki nach Travemünde.

14.Tag, Montag (-/-/-) 03.07.2023
Abreise. Am Abend um 21:45 Uhr Ankunft in Travemünde. Ende der Reise. Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.

Leistungen
11 x Übernachtungen im MBZ*
11 x Frühstück
2x Nachtfähre Rostock - Stockholm, Helsinki - Travemünde
14 geführte Reisetage
örtliche Transfers, Eintritte & Führungen laut Programm
sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

*MBZ = Mehrbettzimmer
Termine & Preise
20.06. - 03.07.2023 x
2.095 €
min. 4 - max. 8 Personen
(keine EZ möglich!)
Zur Buchung


EXTRATOUR RAD LEMBERG-TSCHERNOWITZ

12-tägige Radreise durch die Bukowina in der Ukraine. Übernachtung mit Halbpension in einfachen, landestypischen Hotels und Pensionen. Kein Gepäcktransfer!

Bukowina. Eine einmalige Radtour fernab der gewöhnlichen Routen durch die Bukowina... Wo das ist? Die Bukowina ist eine historische Landschaft in Osteuropa und erstreckt sich von der Ukraine bis nach Rumänien. Geografisch liegt sie auf einer Höhe mit München und Wien im Westen sowie dem Baltikum im Norden. Die Bukowina gehörte bis 1918 zur Habsburgermonarchie. Östlich der Bukowina in Richtung Schwarzes Meer befindet sich Bessarabien. Unsere Radtour führt durch das Karpatenvorland vom galizischen Lemberg in die Hauptstadt der Bukowina nach Czernowitz. Ein spannendes Reiseexperiment und ein großes Radreiseabenteuer.

Reisehinweis! Sollte aufgrund der aktuellen Lage eine Reise in die Ukraine nicht möglich sein, weichen wir auf die benachbarte Slowakei aus und unternehmen eine Radtour entlang der Váh von Bratislava in die Hohe Tatra und weiter durch die Zips bis nach Košice / Kaschau.

Reiseverlauf

1.Tag, Freitag (-/-/A)
Anreise. Individuelle Anreise nach Krakau (Tipp: Eurocity Berlin - Krakau). Am Abend Begrüßung durch die Reiseleitung im Hotel in Krakau. Besprechen der Reisedetails beim gemeinsamen Abendessen und anschließend ein kleiner Abendspaziergang über den berühmten Krakauer Marktplatz.

2.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Kraków – Lviv
Am zeitigen Morgen Fahrt per Bahn an die ukrainische Grenze nach Przemyśł. Dauer, ca. 3 Stunden. Am Nachmittag Fahrt per Rad vom polnischen Grenzort Przemysł über die polnisch-ukrainische Grenze (EU-Außengrenze) ins ukrainische Medyka, ca. 15 km. Anschließend Bustransfer nach Lemberg, Entfernung ca. 80 km. Dauer ca. 1,5 Stunden.

3.Tag, Sonntag (F/-/A)
Tag in Lemberg
Am Vormittag Stadtführung durch die einstige galizische Hauptstadt Lemberg (ca. 730.000 Einwohner). Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.

4.Tag, Montag (F/-/A)
Lemberg – Peremyshlyany, ca. 51 km
Start unserer Radtour von Lemberg nach Tschernowitz. Fahrt in das Städtchen Peremyshlyany (ca. 6.500 Einwohner).

5.Tag, Dienstag (F/-/A)
Peremyshlyany – Bereshany, ca. 52 km
Radtour von der Stadt Peremyshlyany entlang eines kleinen Flüsschens in die Stadt Bereshany (ca. 17.000 Einwohner). Ein großer Anstieg gleich zu Beginn der Tagesetappe.

6.Tag, Mittwoch (F/-/A)
Bereshany – Monastyryska, ca. 55 km
Radtour von der Stadt Bereshany entlang eines kleinen Flüsschens in das Städtchen Monastyryska (5.500 Einwohner). Ein großer Anstieg am Ende der Tagesetappe.

7.Tag, Donnerstag (F/-/A)
Monastyryska – Luka, ca. 52 km
Radtour von der Stadt Monastyryska ins Dorf Luka am Ufer des Dnister. Unterwegs drei Anstiege, aber auch drei Abfahrten. Übernachtung in einem Camp mit Bungalows in Mehrbettzimmern.

8.Tag, Freitag (F/-/A)
Luka – Zalischyky, ca. 58 km
Radtour vom Dorf Luka in die Stadt Zalischyky (ca. 9.000 Einwohner). Ein großer Anstieg zu Beginn der Etappe.

9.Tag, Sonnabend (F/-/A)
Zalischyky – Czernowitz, ca. 55 km
Schlussetappe unserer Radtour von Lemberg nach Tschernowitz (ca. 240.000 Einwohner). Wir fahren von Zalischyky nach Czernowitz. Ein starker Anstieg zu Beginn des Tages. Danach viele kleine Abfahrten.

10.Tag, Sonntag (F/-/A)
Tag in Tschernowitz
Am Vormittag Stadtführung durch die einstige Hauptstadt der Bukowina. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.

11.Tag, Montag (F/-/A)
Czernowitz - Przemysł
Transfertag. Bustransfer von Czernowitz über Iwano-Frankiwsk (Stanislau) zurück an die polnisch-ukrainische Grenze nach Medyka. Entfernung, ca. 350 km. Fahrt mit dem Rad über die Grenze von Medyka nach Przemysł, ca. 15 km.

12.Tag, Dienstag (F/-/-)
Abreise. Fahrt per Bahn zurück nach Krakau. Ende der Reise. Verabschiedung durch die Reiseleitung und anschließend individuelle Heimreise.

Leistungen
10x Übernachtungen in landestypischen Hotels und Pensionen im Doppel- oder Einzelzimmer
1x Übernachtung in einem landestypischen Camp in Bungalows im Mehrbettzimmer
11x Halbpension (Frühstücksbüfett + wahlfreies, warmes Abendessen
1x Bustransfers: Czernowitz - Medyka
2x Zugtransfers: Krakau - Przemyśł, Przemyśł - Krakau
6 geführte Radtouren
Eintritte & Führungen lt. Programm
sorgfältig ausgearbeitete Routenführung
umfangreiche touristische Informationen
deutschsprachige Reiseleitung

Termin & Teilnehmeranzahl
Termin 2022 leider abgesagt
min. 6 - max. 11 Personen

Preis pro Person
1.495 €
(EZ-Zuschlag +205 €)
Zur Buchung


Alle Radreiseangebote von Kunath-Reisen

 
 
 
KONTAKT & BERATUNG
Haben Sie Fragen zu unseren Reisen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern!

Telefon 03741 - 40 60 780
Mobilfunk 0179 - 225 43 67
Email E-Mailmail@kunathreisen.de

Aktuelle Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr

Kunath Reisen - Hinter dem Horizont
Inh. Daniel Kunath
Robert-Blum-Str. 9
D-08523 Plauen / Vogtl.

Web Externer Linkwww.kunathreisen.de

Ust-ID Nr.
DE 253 816 108

Bankverbindung
- Sparkasse Oberlausitz
IBAN
- DE 49 8505 0100 3000 1058 23
SWIFT / BIC
- WELADED1GRL
 
 
 
 
DATENSCHUTZIMPRESSUMSITEMAPAGBs
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN